H
Hoot
Gast
Hallo!
Da ich meinen Phenom noch etwas mehr ubertakten möchte (momentan ist bei 3,7GHz @1,375v Schluss) und meh jetziger Boxed-Lüfter es nicht schafft ihn unter 60 Grad zu halten, möchte ich mir einen neuen Kühler/Lüfter kaufen.
Da ich spätestens nächstes Jahr auf den Sockel 2011 (evtl. Haswell-E) wechseln möchte, sollte auch noch die Kraft vorhanden sein, einen solchen unter OC ausreichend zu kühlen bzw. der Lüfter/Kühler mehrere Sockel unterstützen (auch in Zukunft).
Bin hier auf den Test des Noctua U14 gestoßen.
Was unterscheidet diesen vom D14? Welcher ist besser?
Wie wäre ein Silver Arrow Extreme?
Andere Alternativen?
Preislich wäre mir ein guter Lüfter bis ca 70€ Wert, solange er eben auch für "hartes" OC auch auf Sockel 2011/AM3 gute, kühlende Leistung bringt. Zudem sollte er leise sein und eben auch "zukunftsicherheit" mitbringen bzw. im Hinblick auf das MoBo-Layout nicht allzu problematisch ausfallen.
Ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen
Vielen Dank euch!
Hoot
Da ich meinen Phenom noch etwas mehr ubertakten möchte (momentan ist bei 3,7GHz @1,375v Schluss) und meh jetziger Boxed-Lüfter es nicht schafft ihn unter 60 Grad zu halten, möchte ich mir einen neuen Kühler/Lüfter kaufen.
Da ich spätestens nächstes Jahr auf den Sockel 2011 (evtl. Haswell-E) wechseln möchte, sollte auch noch die Kraft vorhanden sein, einen solchen unter OC ausreichend zu kühlen bzw. der Lüfter/Kühler mehrere Sockel unterstützen (auch in Zukunft).
Bin hier auf den Test des Noctua U14 gestoßen.
Was unterscheidet diesen vom D14? Welcher ist besser?
Wie wäre ein Silver Arrow Extreme?
Andere Alternativen?
Preislich wäre mir ein guter Lüfter bis ca 70€ Wert, solange er eben auch für "hartes" OC auch auf Sockel 2011/AM3 gute, kühlende Leistung bringt. Zudem sollte er leise sein und eben auch "zukunftsicherheit" mitbringen bzw. im Hinblick auf das MoBo-Layout nicht allzu problematisch ausfallen.
Ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen

Vielen Dank euch!
Hoot