Kaufberatung: Neuer Gaming Komplett-PC

DerErpel

Cadet 2nd Year
Registriert
Apr. 2014
Beiträge
26
Hallo Leute,

es ist mal wieder soweit und ich würde mir gerne einen neuen Komplett-PC zusammenstellen.
Mein alter PC aus 2014/16 hat relativ lange gehalten, hat aber jetzt das Ende seiner Karriere erreicht.

Ich bin leider komplett raus, was die aktuell besten Teile angeht und bis deshalb auf etwas Hilfe angewiesen.
Hatte aus diesem Grund erstmal den Ratgeber der CB angesehen und mir anhand meines Budgets etwas rausgesucht.

Ich kaufe im Normalfall nur alle Schaltjahre einen neuen PC und upgrade dann bei Bedarf Grafikkarte und/oder Prozessor.
Hätte jetzt gerne aber erstmal wieder was ordentliches, dass mal ein paar Jahre mitspielen kann.

Bin dabei relativ Stumpf auf die Wunschliste für den 2300 Euro PC gestoßen, die aktuell sogar etwas günstiger daher kommt.
https://geizhals.de/wishlists/3135275

Grundsätzlich wäre hier folgendes dabei:

Festplatte:

Lexar NM790 2TB, M.2 2280 / M-Key / PCIe 4.0 x4

Prozessor:

AMD Ryzen 7 9800X3D, 8C/16T, 4.70-5.20GHz, boxed ohne Kühler

RAM:
Patriot Viper VENOM UDIMM 32GB Kit, DDR5-6000, CL30-40-40-76

Grafikkarte:

Palit GeForce RTX 5080 GamingPro V1, 16GB GDDR7, HDMI, 3x DP

Motherboard:

ASRock B850 LiveMixer WiFi

CPU Kühler:

Arctic Freezer 36

Gehäuse:

Lian Li LANCOOL 216, schwarz, Glasfenster

Netzteil:

NZXT C Series C850 Gold 850W ATX 3.1

Ich hätte ein paar Fragen zu den jeweiligen Komponenten:

RAM: Sollte ich hier auf 64GB gehen um längerfristig sicher zu sein? Ist nochmal ein Kostensprung, aber ich würde ungern in absehbarer Zeit wieder upgraden müssen.

Grafikkarte:
  • Gibt es grundsätzlich irgendwelche Synergien bei AMD Prozessoren zu AMD Grafikkarten, die mich davon abhalten sollten, eine Nvidia Karte zu nehmen?
  • Wie sieht es denn aktuell bei den Herstellern aus? Gibt es hier einen Hersteller der zu bevorzugen wäre gegenüber Palit?

Mainboard:
- Wie lange wäre ich denn in etwa mit dem B850 gut für Upgrades gerüstet?

Gehäuse:
- Reichen die verbauten Lüfter? Da es sich hierbei ja schon eher um ein Oberklassesystem handeln würde, wäre ich gerne auf der sicheren Seite um das System kühl genug zu halten.
Ich hätte insgesamt natürlich gerne ein leiseres System, will die Komponenten aber auf keinen Fall gefährden.

Hab ich was vergessen?
Ich bin aktuell noch relativ am Anfang und habe sicher einige wichtigen Punkte nicht bedacht, als freue ich mich also auch über jede Art von Rückfragen.

Beste Grüße und schonmal Danke für die Unterstützung.
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
diverse Total Wars, Cyberpunk 2077, Rogue Trader, Space Marine 2, eventuell mal ein Battlefield.
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
2560x1440
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
Hohe Grafikeinstellungen - mittlere in den nächsten Jahren.
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
60
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
nein
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
leise wäre super, allerdings
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
2 Monitore: LG Ultra Gear 27GR95QE (primär) + Acer Nitro XV272UP (sekundär)
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
alter PC ist von 2014 mit einigen Upgrades aus 2016. Würde hier gerne komplett neu starten.
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
2000-2500 (umso näher an der Untergrenze, desto besser)
Wann möchtest du den PC kaufen?
zeitnah
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
habe meinen letzten PC vor über 8 Jahren gebaut, bin vermutlich etwas lost, habe aber Freunde mit Erfahrung.
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
  • Gefällt mir
Reaktionen: Araska
Kannst du alles genau so machen. bei der GPU würde ich zu Bedenken geben, dass du einen enormen Aufpreis für ~15% Mehrleistung zahlst gegenüber einer 9070 XT oder 5070 Ti (die beide quasi gleichschnell sind). Vor allem bei WQHD.

60 FPS sind auch hier das Minimum und nicht die angestrebte Rate?

Lüftung reicht, das 216 ist ein Top Airflow Gehäuse. Zwei 160mm Frontlüfter einfach langsam drehen lassen und gut. Ggf. die Grafikkarte undervolten, das spart viel Abwärme ein.

Mainboard: Mindestens die nächste Generation soll noch für AM5 kommen. Ggf. auch einfach einen 7800X3D nehmen und dann nen Zwölfkern-X3D mal nachrüsten. aber brauchst du das überhaupt bei den geringen FPS die du willst?

64GB kann man machen.

Edit: Hier mal was sowas als Fertigkiste kosten würde. Spart nach meiner Konfig bei CPU und GPU, dafür haste Windows und service dabei sowie 64GB RAM. Mit 9800X3D und 5080 wärste mit 64GB bei ~2.560€, mit 32GB bei ~2.440€.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
DerErpel schrieb:
Gibt es grundsätzlich irgendwelche Synergien bei AMD Prozessoren zu AMD Grafikkarten, die mich davon abhalten sollten, eine Nvidia Karte zu nehmen?
Ist mir nicht bekannt.
 
Moin
Würde mich anschließen kann man so machen wenn du die Leistung der 5080 jetzt nicht brauchst würde ich auch sagen nimm 5070 Ti oder 9070 XT wenn diese Karten am Ende sind wird die 5080 auch nicht viel reißen.
Grob 15% Mehrleistung bei etwa 35% Aufschlag zur 5070 Ti.
MB ist jetzt ziemlich egal welcher Chipsatz es wird allgemein wohl noch eine Gen für AM5 kommen.
64GB kann man bei dem Budget mitnehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky
djducky schrieb:
60 FPS sind auch hier das Minimum und nicht die angestrebte Rate?
60 wären denke ich das Minimum.

Bin mir auch bei der Graikkarte unsicher. Hatte auch um ehrlich zu sein noch keine Benchmarks gecheckt.
 
Benchmarks: klick

Allerdings hat die 9070 XT mit neuen Treibern mit der 5070 ti quasi gleichgezogen. Sind also zwischen 10 und 15% Unterschied zur 5080. Wenn du DLSS4 statt FSR4 willst nimmste die 5070 Ti.

Was den Hersteller angeht: Immer das Einzelmodell betrachten, da geht es um das Kühlsystem. Nvidia erzwingt aktuell 30% Mindestdrehzahl, die ist eigentlich nur bei relativ teuren Modellen deutlich unter 1200RPM. Was Garantiebedingungen angeht gibt Zotac am meisten mit 5 Jahren. Gigabyte hat Probleme mit Wärmeleitmitteln, die würde ich aktuell ausschließen.
 
Würde einen etwas besseren Kühler nehmen.

https://geizhals.de/thermalright-phantom-spirit-120-se-a2932898.html
+ Contact Frame

RAM würde ich bei der x3D CPU direkt einen nehmen mit 5600 MHz und guten Timings.
Haut es sowieso nicht so raus. Dadurch läuft die CPU wesentlich kühler und bekommt keine extra Spannungen auf die Mütze!

Bei 2560x1440 würde die 5070 Ti wohl locker reichen.
Ende dieses/Anfang nächstes kommen die Superkarten mit mehr VRAM. Da kannste ja dann mal schauen ;)

Patriot Viper VP4300 Lite ist genauso gut wie die Lexar ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus und RaptorTP
Kann man das einsehen ?
Danke für den Hinweis. Bin super zufrieden mit den verbauten.
Wieder was gelernt (Hust ... lesen und so)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky
Falls eine 5070 Ti infrage kommt kann ich die ASUS PRIME empfehlen:
https://geizhals.de/asus-prime-geforce-rtx-5070-ti-oc-a3382468.html?hloc=de

Die gibt es immer mal wieder für ~800€ direkt im ASUS Shop zu kaufen. Wenn zurzeit nicht vorrätig kann man sich per E-Mail benachrichtigen lassen wenn die wieder on Stock ist. Ansonsten hilft auch der Preisalarm von Geizhals. Die Preise schwanken sehr stark und es lohnt sich mal ein paar Tage abzuwarten um dann eventuell 50-100€ zu sparen.
Eine tolle und unauffällige Karte. Sehr leise, wenn man auf RGB Beleuchtung verzichten kann eine gute Wahl. Bleibt auch angenehm kühl. In einem Lian Li Lancool 216 gut aufgehoben.

Zum Lian Li Lancool 216 gibt es optional noch einen Staubfilter falls nötig:
https://geizhals.de/lian-li-staubfilter-set-fuer-lian-li-lancool-216-lan216-2x-a2948069.html
(auch in weiß erhältlich)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky
@RaptorTP
ich habe es auch nur auf geizhals so gelesen. :)
 
Hello,

Vielen Dank schonmal für euren Input, hat wie erwartet extrem geholfen.

Habe die Liste mal angepasst und würde jetzt aktuell folgendes set-up anpeilen:

Festplatte:

Lexar NM790 2TB, M.2 2280 / M-Key / PCIe 4.0 x4

Prozessor:

AMD Ryzen 7 9800X3D, 8C/16T, 4.70-5.20GHz, boxed ohne Kühler

CPU Kühler

Thermalright Phantom Spirit 120 SE

Motherboard:

ASRock B850 LiveMixer WiFi

Grafikkarte:

ASUS Prime GeForce RTX 5070 Ti OC


Gehäuse:

Lian Li LANCOOL 216, schwarz, Glasfenster + Staubfilter

Netzteil:

NZXT C Series C850 Gold 850W ATX 3.1


Was meint ihr?

Zuletzt bliebe der Arbeitsspeicher:

Ich wollte ja eigentlich einfach Patriot Viper VENOM Kit 64GB, DDR5-6000 (XMP/EXPO) nehmen um erstmal Ruhe zu haben.
RaptorTP meinte aber ich solle auf den 5600Mhz gehen.
RaptorTP schrieb:
RAM würde ich bei der x3D CPU direkt einen nehmen mit 5600 MHz und guten Timings.
Haut es sowieso nicht so raus. Dadurch läuft die CPU wesentlich kühler und bekommt keine extra Spannungen auf die Mütze!
Macht das einen großen Unterschied, kühlere CPU ist ja jetzt auch erstmal nichts schlechtes.
Welche Riegel wären denn hier für 64GB zu empfehlen? Wieder Kingston oder Patriot Viper?

Danke weiterhin und Beste Grüße
 
DerErpel schrieb:
Ich wollte ja eigentlich einfach Patriot Viper VENOM Kit 64GB, DDR5-6000 (XMP/EXPO) nehmen um erstmal Ruhe zu haben.
Weil es so häufig Thema ist verlinke ich der Einfachheit halber einen Beitrag dazu von Heute:
KarlsruheArgus schrieb:
Beachte das bei beim RAM es zwei Wege gibt der mit RAM OC und der wo man sich an die Herstellerspezifikation hält.

Für RAM OC peile Kits mit 6000CL30 oder gar CL28 an, für das obere Ende 6400CL30.
Bei RAM OC gilt alles kann nichts muss.

Für RAM nach Herstellerspezifikation (DDR5) gilt bei zwei Modulen für die Ryzen 7000er 5200CL42 (Grade B) und für die Ryzen 9000er 5600CL46 (Grade B).
Zusätzlich:
Bei RAM nach Herstellerspezifikation sinken die Bootzeiten, die Leistungsaufnahme im Leerlauf und es wird ein stabiler Betrieb garantiert, ob das für dich relevant ist musst du selbst feststellen.

Edit:
Zusatz oberhalb des eigenen Zitates hinzugefügt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es soll unter Gaming keinen großen Unterschied machen wenn man eine x3D CPU hat.
Daher höre ich oft man solle die x3D CPUs nicht so "befeuern"

Natürlich haben auch viele ein 6000CL30 Kit am Laufen.

Ich kann nicht mitreden. Hab nur ein Ryzen 7 7700.

Was auf jeden Fall sinnvoll ist: BIOS aktuell halten :)
 
RaptorTP schrieb:
Es soll unter Gaming keinen großen Unterschied machen wenn man eine x3D CPU hat.
Das ist so auch korrekt nur find mal Kits mit 5600CL26 zum guten Preis.
https://geizhals.de/?cat=ramddr3&xf=7500_DDR5~7501_DIMM~7568_2~7571_5600MT/s~7662_AMD EXPO~7761_UDIMM Non-ECC~7831_CL28&pagesize=100&sort=p&promode=true&hloc=de
oder neinetwegen so
https://geizhals.de/?cat=ramddr3&xf...CL28&pagesize=100&sort=p&promode=true&hloc=de
Ich sehe da leider keine andere Möglichkeit. :(
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RaptorTP
Sind nicht zu scharfe Timings irgendwann das gleiche in grün ?
Oder ist das wirklich nur in Bezug auf den Takt? ... denke nicht.

"für die Ryzen 7000er 5200CL42 (Grade B) und für die Ryzen 9000er 5600CL46 (Grade B)"

so schnarch langsame Kits würde ich mir auch nicht verbauen wollen.

Dann wohl eher sowas wie:

6000CL30
Bios aktuell halten
bissi -mV Offset für die CPU

:)
 
Ist ein gutes Setup. Fairerweise muss man erwähnen, dass es Berichte über Probleme bei diversen ASRock Mainboard / 9800X3D Kombos gibt, wo die CPU stirbt. Davon sind alle hersteller bis zu einem gewissen Punkt betroffen, bei ASRock soll das etwas häufiger vorkommen. Wie statistisch relevant das ist vermag ich nicht zu beurteilen, aber du sollst ja eine informierte Kaufentscheidung treffen. Die üblichen Alternativen haben leider kein so gutes P/L Verhältnis wie das LiveMixer oder ASRock generell.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus und RaptorTP
RaptorTP schrieb:
Sind nicht zu scharfe Timings irgendwann das gleiche in grün ?
Relevant ist eben die Latenz (Takt/CL Wert) und weniger die reine Bandbreite (Takt).
RaptorTP schrieb:
so schnarch langsame Kits würde ich mir auch nicht verbauen wollen.
Die sind nunmal zugelassen vom Hersteller, selbst 5600CL44 wäre schon außerhalb dessen was AMD freigibt bei zwei Sticks für die Ryzen 9000er.

Da ich selbst genug mit RAM OC am Hut habe/hatte und aktuell JEDEC RAM nutze kann ich sagen das RAM OC vollkommen überbewertet ist.

Mal hast du 30% mehr FPS im CPU Limit und mal 2%.
Bei Produktivanwendungen wird es dann Witzlos und der Zeitaufwand die Profile stabil zu bekommen ist auch nicht ohne, einen halben Tag mit Karhu 2.0 setzt ich da gerne als Minimum an.

Jeder wie er eben mag und wer aktuell keinen Bock auf das "gefrickel" und dazu mehrfach Pech im Chiplotto hat lebt mit JEDEC entspannter. :p
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RaptorTP
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus und djducky
Zurück
Oben