[Kaufberatung] TV-Gerät

Ozzelot

Cadet 1st Year
Registriert
Mai 2010
Beiträge
12
Hallo zusammen,

mein ca. 12 Jahre alter Röhren-TV (Schneider mit einer Bilddiagonale von 52 cm) hat heute leider den Geist aufgegeben.
Nun hab ich mich im Internet schonmal nach was Neuem umgesehn, allerdings habe ich absolut keine Ahnung von den ganzen neuen TV-Geräten, was er so für Werte, Besonderheiten (z.b. DVB-T/C/S), etc. haben sollte, ob HD-Ready oder Full HD.
Was mir wichtig wäre ist eigentlich nur, das er etwas größer wie mein Aktueller ist (so 60-80 cm Biddiagonale) und genug Anschlüsse für Reciever, DVD-Player und ggf. meinen PC hat, von dem Rest hab ich wie gesagt keine Ahnung. :(
Preislich sollte er so im Bereich von 300 Euro bleiben, wenns nicht anders geht halt auch was mehr.

Danke schonmal! ;)

Gruß
Flo
 
Huhu,

also ich nenne nun mal kein genaues Model aber ich würde sagen das Wichtigeste:

Full HD
LCD mit LED Backlight
KEIN 3D
Kein Plasma

Full HD versteht sich denke ich mal von selber LED backlight auch. Auf 3D würde ich noch nicht setzen da es mir persönlich zu doof ist immer eine Brille aufziehen zu müssen. Plamsa hat zwar reichere Farben aber dafür zieht der gute auch mehr Strom.

Zu deinem Budget:

300 € ist doch ein bissl wenig Ich würde sagen so bis 349-399 € solltest du gehen. Evtl. auch mal beim MM/Saturn etc vorbeigehen und fragen ob es möglich ist dein alten TV noch einzutauschen für ein paar € rabatt oder kostenfreielieferung einfach mit denen labern :)
 
Auf erster Linie hängst davon ab, welche Ansprüche du an deinen neuen Fernseher hast. Man kann richtig Zunder geben, wenn man sich zum Beispiel nen 60" / 3D / 600 Hz / 1920 x 1080p kauft (extremes Beispiel welches auch verdammt teuer ist, zum Teil auf wegen der 3D Funktion.)

Meiner Meinung nach ist es wichtig, dass man eine vernünftige Größe wählt, die an den vorgesehenen Ort gut hinein passt und es auch angenehm ist, drauf zu schauen.

Zweiter punkt ist, ob das Gerät nen normalen Verbrauch haben kann (LCD) oder besonders Energieeffizienz sein sollte (LED). Jedoch würde ich von Plasma generell abraten, da unter anderem der höchste Stromverbrauch zu erkennen ist (was ich so bis jetzt bei den TV Geräten sehen konnte).

Dritter Punkt. Für ein angenehmes flimmerfreies in die Ferne gucken :D ist es wichtig, dass das Gerät auf höheren Auflösungen eine gute Wiederholrate vorzeigen kann. 100 Hz sollten es schon daher mindestens sein. 200 Hz wären noch besser. 600 Hz, so wie es die meisten Plasma TV-Geräte es besitzen ist übertrieben und man nimmts eh nicht war (zu schnell fürs Auge), ob ein Film mit 200 oder 600 Hz wiedergegeben wird. Optimum meiner Meinung nach 200 Hz, wobei wie gesagt 100 Hz auch in Ordnung sind.

Vierter Punkt. Die Auflösung. Nimm gleich einen mit ner Auflösung von 1920 x 1080p (FullHD). 1366 x 768 (HDReady) bringst nicht wirklich und das Bild sieht in Hochauflösenden Filmen eher schlecht aus, als im Gegensatz zu FullHD. Zumal du auch nen positiven Effekt dabei hast! Von nem Röhrengerät auf nen FullHD Fernseher erzeugt wunderbaren und erstaunlichen Augenkrebs xD (was ich damit meine ist, dass das alles so wunderbar Detailreich wird, sodass es schon einem schwer fällt alles auf einmal anzugucken, bzw. jedes Bild wird zur Erlebnistour.)

Was die Anschlüsse betrifft, hängt es meistens davon ab, in welcher Preisklasse das Gerät sich befindet. Bei nem durchschnittlichen Gerät sind mindestens 2 bis 3 HDMI, 1 Scart, Komponenten, Audio (die roten und weißen Buchsen), DVI, VGA ... etc.

Edit: Vorposter

Jepp, 3D ist momentan einfach nur teuer und hat auch so seine Nachteile. Brilli tragen, dunkleres Bild (wegen der Brille selbst), Neukauf von den teuren 3D Kits usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute leute riesen text und nur Verwirrung.

@Cool Master Lcd -led, Edge LED ,full led

Dieses verwirrende thema gibs hier was, weil backlite manchmal auch eine verarsche ist!

http://digitalleben.t-online.de/led...-technik-und-vergleichstest/id_20565862/index


@HL2Striker Das mit dem Stromverbrauch stimmt nur bedingt http://www.chip.de/news/Plasma-vs.-LCD-TV-Wer-ist-der-Stromfresser_31404510.html

2.Die 600hz beziehen sich auf das pulsieren der plama zellen !
http://videos.t-online.de/flachbildfernseher-mit-hertzrasen-/id_41880624/index


3.Augenkebs wird er bekommen wenn er seinen alten reciever benutzt !

Im großen und ganzen eine schlechte hilfe jungs



@TE mal ganz im ernst für 300 wird es echt ein wenig eng für eine Neue glotze. Da gibt es noch nicht unbedingt was , was man empfehlen kann, zumal du noch einen neuen reciever brauchst ,um nicht enttäuscht zu sein
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja dann bedanke ich mich doch bis hier hin schonmal für die vielen Ratschläge, was vielleicht noch wichtig wäre ist, das ich mein TV über Sat empfange und mir dann auch noch einen neuen digitalen reciever für HD zulegen würde.
 
@ Micha83411

Nun haste mich ja eines besseren belehrt (was ja auch gut ist). Bin immer davon ausgegangen dass es so ist, da die Geräte (Plasma) die ich gesehen hatte in der Regel einen höheren Stromverbrauch hatten als LCD. Scheint sich ja nun geändert zu haben.
 
@HL2Striker Da hat sich nicht unbedingt was geändert, es geht einfach darum das ein LCD das schwarz erzeugen muss und der plasma nicht.

Soll heißen im schnitt ist der verbrauch annähernd gleich.Wenn man jetzt nur repotagen mit hellen bilder schaut, ist es durchaus möglich das der plama mehr nimmt.

@TE reciever könnt ich einen empfehlen http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/2134949_-technistar-s1-technisat.html

da gilt auch wieder aufpassen was man kauft, bei manch billiger gerät kann es bis zu 5min dauer bis er hochfährt, sender Umschaltzeiten sind oft auch mehr als schlecht.
 
Der Sony Bravia KDL-32EX500 für 333,33 Euro beim Cyber Monday auf Amazon wäre wohl ein tolles Schnäppchen gewesen, allerdings war er wohl nach 1 Sekunde schon ausverkauft, unteranderem weil manche Kunden angeblich automatisierte Skripts benutzt haben um den Bestellvorgang schnellst möglich abzuschliesen, schade eigentlich. :rolleyes:
 
Zurück
Oben