[Kaufberatung] UMTS Wlan Router

McKofFly

Ensign
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
225
Hallo,

meine Eltern haben bei MobilcomDebitel einen UMTS und Festnetztelefon Vertrag. Nachdem es immer Netzabbrüche gibt, soll mal ein neuer Router her. Nun meine Frage, worauf muss ich da achten? Kann man denn theoretisch jeden Router mit USB Anschluß nehmen, indem dann der USB Surfstick mit der SimKarte reingesteckt wird?

Würde bespw. die Vodafone EasyBox 804 DSL & VDSL WLAN Router gehen? Habe ich selbst aber mit "normalen" DSL und bin eigentlich recht zufrieden.


Danke!
 
Warum denkst du es liegt am Router und nicht am Surfstick oder dem Netz?
Eine Easybox würde ich niemals freiwillig kaufen.
 
Surfstick habe ich auch noch 2 hier rumliegen, dass könnte ich natürlich auch probieren. Auch haben wir schon eine neue SIM Karte bekommen.

Am Netz liegt es laut MD nicht - dass muss ich denen so glauben. Im Support meinte man, dass es entweder am Router oder an der SIM liegen kann. Nachdem MD dann uns einen neuen Router hat zukommen lassen, ich darüber aber erstmal lachen musste, da es eine 4G Systems XSBox Go+ LTE 150 MBit/s war, an welcher ich kein Telefon anschließen kann, einigte man sich auf eine Gutschrift in Höhe von 120€.

Somit versuchen wir es nun mit einem neuen Router. Sollte da das Problem weiterhin bestehen, hat man ja 2 Wochen Rückgaberecht ;)
 
HominiLupus schrieb:
Warum denkst du es liegt am Router und nicht am Surfstick oder dem Netz?
Eine Easybox würde ich niemals freiwillig kaufen.

Habe hier noch nen ZTE K3565-Z Stick runliegen - der ist für Vodafone und noch nen Lidl Surfstick nen Huawei E7150C ... der ist aber glaube nur für O2 :/ mal sehen ob da einer von beiden schon Besserung bringt :)
 
Der Archer eventuell ja, aber da kann man kein Festnetztelefon anschließen wenn ich das richtig sehe, oder? Der Huawei ist leider bissel teuer (bzw. könnte ich den Preis schlecht rechtfertigen ;) ) :-/ Würde das LTE Cat. 6 denn was nützen, wenn der Vertrag eh nur UMTS beinhaltet?

Mal zum Verständnis, höchstwahrscheinlich liegt es ja wirklich nicht wirklich am Router sondern dann doch eher am Stick, oder? Das Signal an sich kommt ja zum Stick und wird dann einfach an den Router weitergeben ... somit wäre der Stick ja die erste mögliche Fehlerquelle, oder?

Nur als kleine Nebeninfo, meine Eltern brauchen nicht den Ultimativen Router, der Router würde im Wohnzimmer am Fenster stehen, meine Ma geht alleine und einzig mit ihrem Notebook ins Internet, andere Geräte werden nicht genutzt und bis auf Amazon und die offizielle FC Erzgebirge Aue Seite werden groß keine anderen Seiten angesurft (OK, der MDR Stream vielleicht noch ... sofern da Fußball kommt).


Nachtrag: Wäre der auch eine Alternative? D-Link DWR-512/E HSDPA
Ergänzung ()

Der Huawei B2000 scheint auch nicht schlecht zu sein, gerade was die Signalqualität/stabilität bei eventuell schlechteren Empfang betrifft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben