kaufberatung: W-LAN DSL Router mit Printserver

Stuhl

Lt. Junior Grade
Registriert
Juni 2001
Beiträge
409
Hello,

ich moechte mir nun gerne ein WLAN zulegen. Leider haben die zwei unserer 3 laptops keine WLAN Karte. Aus dem Grund hatte ich mir die AVM Bluetooh Lösung angeschaut die ja dann so USB sticks liefern die ich ueberall reinstecken kann, was ich natuerlich praktisch faende. Leider hat die AVM Loesung keinen Printserver, denn ich wuerde ganz gerne meinen USB Printer auch an den DSL Wireless Router mit anschliessen.

Meine Frage nun, welches Gerät fürdet ihr mir empfehlen, welches WLAN oder Bluetooh mit integriertem Printserver bietet?? (sollte 54Mbit sein)

Weiterhin kommen Fragen auf wie:
gibt es USB Sticks die als Wireless Karten arbeiten?
gibt es Adapter von USB auf RJ45 so dass ich ev. meinen Drucker so an den DSL Router stecken kann. DSL ROuter haben ja auch meist 4 RJ45 Anschluesse neben dem Wireless....

Vielen Dank

Stuhl
 
So, hier müßtes du alles haben. Router, W-Lan, Printserver und DSL Modem.
 
phil. schrieb:
So, hier müßtes du alles haben. Router, W-Lan, Printserver und DSL Modem.

Das ist genau was ich suche. Nur kenne ich die Firam die das Ding herstellt ueberhaupt nicht. Gibts noch andere bekanntere Firmen die das herstellen?
Was ist ANNEX A und B???
 
Der Level One ist also gar nicht so schlecht, gibt es denn das gleiche nur mit 108Mbit`? ich suche also:

Wireless LAN DSL Router mit Firewall:
- 108Mbit
- USB Printserver

+ guenstige Wireless LAN USB Sticks....
Stuhl
 
würd mir mal die anschaun ;-)
beginnen tust du hier:
http://www.t-online.de/dsl

und vielleicht endest DU bei den PACK's ;-) wie dem da:
http://www.t-online-shop.de/tonline/product.do?action=getProductDetail&product=5898

diese dinger sind sehr zu empfehlen,
laufen fantastisch und sind extrem stabil !-)
UND sind bei einem neu-abschluss richtig günstig ;-)

Zitat:
Der T-Sinus 154 DSL ermöglicht in Verbindung mit der T-Sinus 154data eine schnurlose Anbindung mehrerer Desktop-PC’s an T-DSL oder an ein LAN. Durch den eingebauten 4-fach Switch können auch schnurgebundene PC´s in das System integriert werden. Ein USB-Drucker kann direkt an den Printer-Port angeschlossen werden. Durch die Integration des ADSL-Modems kann ein weiteres Endgerät eingespart werden.

Leistungsmerkmale:

T-Sinus 154 DSL
- Integriertes ADSL-Modem zum direkten Anschluss an den Splitter
- Integrierter Switch mit 4 x 10/100Mbit/s – Autosensing LAN-Ports und Auto-Uplink
Funktion
- Integrierter USB Printer-Server zum Anschluss eines lokalen USB-Druckers
- Integrierter WLAN Access Point nach IEEE 802.11g (54 Mbit/s), abwärstkompatibel
zu IEEE 802.11b (11 Mbit/s)
- Routing-Protokolle: TCP/IP, RIP1, RIP2, DHCP , NAT, PPPoE, PPTP
- DHCP-Serverfunktionalität
- Firewallfunktionen wie z.B. NAT (Network Adress Translation), SPI und
Hackerabwehr
- UPnP (Universal Plug and Play), ermöglicht autom. Port-Forewarding
- Neue Wireless-Security-Funktionalitäten wie 802.1x (Authentifizierungsverfahren)
und TKIP (dynamische Verschlüsselung)
- Einfache und komfortable Konfiguration über Web-Browser

T-Sinus 154 data
- Mobiler WLAN-Client für den USB-Anschluss zum Einsatz am Notebook oder am
Desktop-PC
- Unterstüzt USB 2.0 – Anschluß, abwärtskompatibel zu USB 1.1
- WLAN-Bitrate: 54 Mbit/s, entfernungsabhängig umschaltend
- WLAN-Standard IEEE 802.11g und 802.11b
- Verschlüsselung der Daten im WLAN manuell oder automatisch mit WEP
(128bit/64bit) oder WPA (dynamische Verschlüsselung) einstellbar

Systemvoraussetzungen:
- T-DSL Anschluss
- für Betriebsbsysteme Windows 98SE,ME,2000 und XP

Lieferumfang:
- T-Sinus 154 DSL
- T-Sinus 154 data

---
ach ja und übrigens:
Blauzahn iss nee Totgeburt ;-/
viiiiiiiiil zu langsam !-(
iss nur was für Mobiles ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke peri, sieht ganz gut aus.
Leider bin ich aufgrund einiger Erfahrungen sehr allergisch auf die Teledoof. Gibt es denn da nicht noch andere Möglichkeiten, diese dann auch mit 108 Mbit???

Danke

Stuhl
 
Auf die 108Mbit würde ich mich jetzt nicht so festlegen.
Meiner Meinnung nach steckt da viel Marketing hinter.

Selbst bei einem soliden 54Mbit Netz erreicht man (wenn überhaupt) die maximale Geschwindigkeit nur unter günstigen Bedingungen.

USB-Sticks als Wirelesskarten? Da fällt mir jetzt nichts ein. Die dürften jedoch auch was die Datenübertragung und Signalqualität betrifft nicht ideal sein. Irgendwo muß ja auch noch eine gescheite Antenne untergebracht werden. ;)

Wenn es für die Notebooks keine PCMCIA Karten sein sollte würde ich externe USB Adapter einsetzen. Diese habe den Vorteil, daß man sie etwas ausrichten kann.

Das von PeFi vorgeschlagenen T-Sinus dürfte gar nicht so schlechte sein. Steckt da nicht sowieso Siemens-Technik drin?
 
Stuhl schrieb:
Danke PeFi, sieht ganz gut aus.

Leider bin ich aufgrund einiger Erfahrungen sehr allergisch auf die Teledoof. Gibt es denn da nicht noch andere Möglichkeiten, diese dann auch mit 108 Mbit???

Danke

Stuhl

hmmm... haste demzufolge auch Linux ?-)
oder haste trotz den schlechten Erfahrungen, die ALLE auf dieser Welt mit Microdoof machen Windoof ?-)

schau DiR das Tail an und such mir ain Tail, das im mindesten genau die gleichen Funktionen hat zu maximal eben diesem Preis !-)

zudem iss der Konfigmanager dieses Tails OHNE irgendwelche Inschtallationen EXTREM benutzerfröindlich und hat nee waansinns kontextsensitive Hilfe !-)

ich hab das Heu auch nicht auf der glaichen Bühne wie Microdoof und Konsorten, ABER: ... stundenlanges 'brabbeln' & 'argumentieren' ... und zuletzt: Dieses Tail hat ALLES was DU DiR wünschst !-) und ist EXTREM günstig !-) UND: maine Erfahrungen, wie diejenige von ca. 120'000 Anderen (soviele hat nämlich Telekom schon 'verschenkt') sind TOTAL überraschend POSiTiV !-)
 
Zurück
Oben