Kaufempfehlung Allplan

Amela86

Newbie
Registriert
Sep. 2020
Beiträge
2
Hallo an alle,

Folgende Situation. Ich befinde mich derzeit in Elternzeit und will für 450€ in meinem alten Architekturbüro arbeiten. Überwiegend werde ich 2/3 der Zeit vor Ort im Büro verbringen das voll ausgestattet ist.

So 6 Stunden im Monat würde ich gerne zu Hause am Laptop arbeiten. nun suche ich einen Allplan-fähigen Laptop der kein Vermögen kostet.



Mein Mann macht derzeit eine berufliche Fortbildung und somit können bei der Steuer 952€ voll als Werbungskosten angerechnet werden. Dies wäre auch mein Budget.



Ich bin leider überhaupt nicht fit in der Technik-Geschichte und hoffe auf eure konstruktive Hilfe!



Vielen lieben Dank und liebe Grüße



Amela

1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen?

Allplan

1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?

mobil


1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?


Keine Spiele

1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?

Allplan - nebenjobmäßig
Gezeichnet wird mit 3d Elementen - gearbeitet überwiegend in 2d

2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?

15

3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?


4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?


Egal

5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
Völlig egal

6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?

nein

7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?

952€ kein Gebrauchtkauf
 
Welches allplan die volle version inkl statik BIM oder wird da nur gezeichnet ohne schnick schnack,
Auf meinem Laptop läuft SolidEdge sowie SolidWorks ganz gut nur der NV treiber hat mich etwas nerven gekostet da er für Games gedacht ist und so muss man sich eben selber ein Profil erstellen, bei den quad-treibern gibts bereits profile auserdem sind diese zertifiziert. Aber bei dem budget ist man mit nem halbwegs vennftigen gaminglaptop ganz gut aufgehoben.
HP Pavilion 15-ec1167ng 15,6" FHD IPS 144Hz, Ryzen 7 4800H, 16GB RAM, 512G
Hab aber nen 4600H verbaut



Hier grob die zertifizierten Grafikkarten für laptops
https://connect.allplan.com/de/support/grafikkarten.html?tx_hardwarelists_graficcard[action]=list&tx_hardwarelists_graficcard[controller]=Graficcard&cHash=82c7b2d169fbbfb7921ea107ee09dfa3

Hab ma kurz geschaut und vom Preis ist der asus gerade gut ausgestatet
https://www.idealo.de/preisvergleic...69414_-tuf-gaming-a15-fa506iu-hn304-asus.html
 
Warum empfiehlst du ein Notebook mit GTX 1660ti, die als "Getestet, nicht empfohlen" eingestuft wird? Weder die nVidia Turing-basierten Spielegrafikkarten, noch die Pascal-basierten Spielegrafikkarten, werden emfpohlen.
Das Problem ist ein NB mit einer für Allplan zertifizierten Grafikkarte zu dem genannten Preis ist kaum möglich. Es gibt nur ein paar Modelle, bei denen man aber Abstriche machen muss entweder keine 16 GB RAM und/oder kein 15" Zoll Monitor und/oder kleine SSD. Wenn man alles haben will ist, man schnell 200€ oder mehr teurer.

Ich kann mir gut vorstellen, dass bei einser Supportanfrage bei Allplan der Support stark eingeschränkt ist, wenn eine nicht empfohlene Grafikkarte eingebaut ist bzw. viele Fehler, sollten welche auftreten, darauf geschoben werden - alleine schon, weil der Treiber nicht passt. Und um damit produktiv zu arbeiten ist so ein Risiko zu vermeiden, daher besser in einem solchen Umfeld auf vom Softwarehersteller unterstützte Produkte setzen.

@Amela86 Wäre es für dich vielleicht ein Thema das Notebook über mehrere Jahre bei der Steuer abzusetzen? In vielen Fällen ist sowas möglich, kenne nur gerade nicht die Details, habe sowas seit 12 -15 Jahren nicht mehr gemacht. Es muss halt solange auch rein dienstlich eingesetzt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz einfach weils bei mir mit auch funktioniert und soll ja nur für 6 Std. im Monat sein, und jedes CAD-Programm läuft auf den GTXen nur nicht Zertifiziert eben und das rumprobieren mit den Treiberprofilen hat man eben, früher konnte man die .inf noch umschreiben und dan ham die quatrotreiber auch mit ner GTX funktioniert.
VRam und Arbeitsspeicher sind wichtig. CPU funzt jede von der neusten Gen von Intel oder AMD. Und ich denk Rstab etc. also Statikberechnungen lässt man sowieso auf ner dafür zertifizierten WS im Büro laufen.
Ich hol mir morgen mal den Allplan-dongel von meinem AB-Kollegen und klatsch die suit mal auf mein Lapi, aber wenn sogar SW2020 inkl. FlowSim zumutbar läuft sollt Allplan auch rennen zumindest ohne dem Statikgeraffel
 
Hallo ihr Lieben, 1000 dank für eure Rückmeldung.
Also Allplan würde ich über das Büro die neuste Version als Dongle zu Hause nutzen. BIM wird nicht genutzt.
Natürlich ist mir bewusst, dass so ein guter Rechner mehr kostet... aber ich plane tatsächlich ihn nur für einige Monate zu nutzen. dementsprechenden will ich mein Budget nicht überschreiten und wäre unglaublich glücklich etwas zu finden was funktioniert.

danke für eure Mühe ❤️
 
Zurück
Oben