Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Kaufen oder nicht?
- Ersteller sasapuck
- Erstellt am
Man könnte auch einfach in einen Laden gehen und dort einen aktuellen Mac ausprobieren. Ich verstehe auch nicht, was der Sinn ist sich da „einzuarbeiten“. Man muss sich halt an das OS gewöhnen, aber warum dazu einen alten Mac kaufen?
Tenferenzu
Vice Admiral Pro
- Registriert
- Okt. 2017
- Beiträge
- 6.597
Also MacOS ist im Vergleich zu Windows jetzt nicht SOOO anders, dass man sich da wirklich mehr als einen Abend einarbeiten müsste.
Anwendungen bezieht man entweder über den AppStore oder indem man .dmg (das Equivalent zur .exe oder .msi Installationsdatei) ausführt und anschließend in den Programmordner verschiebt.
Oben gibt's ein globales Menü wo quasi alle Tastenkombinationen in allen Programmen in etwa das gleiche machen. Ziemlich bequem wenn du mich fragst.
Das Dock unten ist quasi das Gleiche wie die Taskleiste unter Windows auch wenn es ein paar kleine Unterschiede gibt...
ergo.. wenn du das wirklich verwenden willst, holst du dir lieber direkt ein neues Gerät als eines das bald aus dem Support fällt außer du willst es wirklich nach ein paar Wochen wieder zum gleichen Preis weiterverkaufen.
Die ganzen anderen 'Tipps und Tricks' findest du über die nächsten Jahre verteilt immer wieder mal.. so wie halt bei jedem OS. Nur selten weiß man immer alles. Seit meine bessere Hälfte ihr M1 hat habe ich natürlich auch immer wieder mal damit rumgespielt und muss zugeben, dass die Geräte zwar echt nett sind aber als Desktop mMn keinen Mehrwert bieten. Richtig punkten können die neuen Geräte vor allem mit der unschlagbar langen Akkulaufzeit und der Leistung die Unterwegs auf Akku verfügbar ist. Da können sich die Windowsgeräte gerne mal eine Scheibe abschneiden.
Anwendungen bezieht man entweder über den AppStore oder indem man .dmg (das Equivalent zur .exe oder .msi Installationsdatei) ausführt und anschließend in den Programmordner verschiebt.
Oben gibt's ein globales Menü wo quasi alle Tastenkombinationen in allen Programmen in etwa das gleiche machen. Ziemlich bequem wenn du mich fragst.
Das Dock unten ist quasi das Gleiche wie die Taskleiste unter Windows auch wenn es ein paar kleine Unterschiede gibt...
ergo.. wenn du das wirklich verwenden willst, holst du dir lieber direkt ein neues Gerät als eines das bald aus dem Support fällt außer du willst es wirklich nach ein paar Wochen wieder zum gleichen Preis weiterverkaufen.
Die ganzen anderen 'Tipps und Tricks' findest du über die nächsten Jahre verteilt immer wieder mal.. so wie halt bei jedem OS. Nur selten weiß man immer alles. Seit meine bessere Hälfte ihr M1 hat habe ich natürlich auch immer wieder mal damit rumgespielt und muss zugeben, dass die Geräte zwar echt nett sind aber als Desktop mMn keinen Mehrwert bieten. Richtig punkten können die neuen Geräte vor allem mit der unschlagbar langen Akkulaufzeit und der Leistung die Unterwegs auf Akku verfügbar ist. Da können sich die Windowsgeräte gerne mal eine Scheibe abschneiden.
spinthemaster
Commander
- Registriert
- Sep. 2010
- Beiträge
- 2.264
Tenferenzu schrieb:Also MacOS ist im Vergleich zu Windows jetzt nicht SOOO anders, dass man sich da wirklich mehr als einen Abend einarbeiten müsste.
Man könnte noch erwähnen, dass unter MacOS haufenweise Programme nicht (mehr) funktionieren und man sich in eine "Monokultur" begibt, weil viele Dinge, die man in der "Nicht-Apple-Welt" kennt, nicht verfügbar sind.
Hier ein paar allgemeine Tipps zum Kauf gebrauchter Macs, finde ich nützlich:
Am Ende musst du selbst entscheiden.
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Am Ende musst du selbst entscheiden.
captain.marvel
Newbie
- Registriert
- Jan. 2023
- Beiträge
- 4
Ich finde auch das man jetzt nicht wirklich lange braucht sich bei dem Mac einzuarbeiten. Klar sind am anfangs-einige Sachen anders, aber da gewöhnt man sich dran. Ich weiß jetzt aber nicht, ob es Sinn ergibt, sich bei einem alten Gerät einzuarbeiten. Immerhin hat sich seitdem auch schob wieder vieles verändert. Das Problem kann auch sein, das der vermutlich keine neuen Software-Updates bekommt und dann viele Sachen nicht mehr funktionieren, da die eine neues Software-Updates benötigen. Dabei sind nämlich auch immer neuste Sicherheitsupdates, die wichtig sind.
Die Aussage stimmt zwar grundsätzlich ist aber mMn etwas irreführend, da der entscheidende Nebensatz weggelassen wurde.spinthemaster schrieb:Man könnte noch erwähnen, dass unter MacOS haufenweise Programme nicht (mehr) funktionieren und man sich in eine "Monokultur" begibt, weil viele Dinge, die man in der "Nicht-Apple-Welt" kennt, nicht verfügbar sind.
Hilfreicher wäre es glaube ich für Jemanden, der mal ein anderes System ausprobieren möchte:
Und genau um herauszufinden, für was dann welches System gut geeignet ist, ist es vielleicht sinnvoll einfach mal die verschiedenen Systeme zu testen, um diese dann produktiv kombinieren zu können.Man könnte noch erwähnen, dass unter MacOS, sowie unter Linux und Windows, haufenweise Programme nicht (mehr) funktionieren und man sich in eine "Monokultur" begibt, weil viele Dinge, die man in der "Nicht-Apple-Welt", "Nicht-Linux-Welt" oder "Nicht-Windows-Welt", kennt, nicht verfügbar sind.
Homer Sanchez
Ensign
- Registriert
- Juli 2010
- Beiträge
- 176
Wenn Du durch vorhandenen Windows PC eh schon Monitor und Tastatur/Maus hast, dann würde ich eher einen Mac Mini mit M1 empfehlen.
Kostet zwar erstmal ne Menge mehr als der iMac, aber Du hast den Vorteil von aktueller Hardware, Software-Support für mindestens vier bis fünf Jahre und bei Nichtgefallen kannst du die Teile immer mit sehr sehr wenig Wertverlust loswerden...
Kostet zwar erstmal ne Menge mehr als der iMac, aber Du hast den Vorteil von aktueller Hardware, Software-Support für mindestens vier bis fünf Jahre und bei Nichtgefallen kannst du die Teile immer mit sehr sehr wenig Wertverlust loswerden...
Ähnliche Themen
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 1.430
- Antworten
- 26
- Aufrufe
- 3.277
- Antworten
- 45
- Aufrufe
- 1.914
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 605