Keepass und die Zwischenablage

Mini-Mi

Lieutenant
Registriert
Juli 2017
Beiträge
528
Ich habe auf dem Desktop und Telefon mittlerweile komplett auf Keepass umgestellt. Leider ist es so, dass es immer wieder Apps und Webseiten gibt, bei denen das automatische ausfüllen einfach nicht will. Notgedrungen muss ich dann den Weg über die Zwischenablage nehmen. Das stört mich dann doch ein wenig. Hat jemand einen Tipp was hier Abhilfe schaffen könnte?
 
Echt - das geht? Nutzt du Version 1 oder 2 von KeePass?
Ich mach das immer manuell.
Muss man dazu die URL in KeePass eingetragen haben?

Allerdings nutze ich mittlerweile den Passwortmanager von Firefox für diverse (nicht alle!) Webseiten.
Falls du Firefox nutzt (oder nutzen möchtest), wäre das vielleicht eine Option(?).
 
Probier mal KeePassXC. Einen besseren KeePass-Manager habe ich noch nciht gefunden. Dort hat es bei mir bisher immer funktioniert und ich verwalte in allen Browsern die Kennwörter darüber.
Auf dem Smartphone leider mit dem schlechten KeePass2Android
 
Auf Linux nehme ich auch tatsächlich XC und auf meinem Android KeePassDX. Aber irgendwas ist halt immer. :D Gibt es vielleicht als Notlösung sowas wie eine "sichere" Zwischenablage?
 
NichtExpert schrieb:
Dort hat es bei mir bisher immer funktioniert und ich verwalte in allen Browsern die Kennwörter darüber.
Meinst du über die Option "Browserintegration"?

Mini-Mi schrieb:
Gibt es vielleicht als Notlösung sowas wie eine "sichere" Zwischenablage?
Bei KeePass v2.x gibt es so etwas.
Das Passwort wird nur einmal übertragen & dann aus der Zwischenablage gelöscht.
 
Am Pc könnte man Auto-Type benutzen, da wird dann nix in die Zwischenablage kopiert, aber ob das am Smartphone auch funktioniert kann ich leider nicht sagen.
 
Der Fragesteller hat dann ein Plugin für Autofill installiert? Hab jetzt keine Erfahrung mit solchen Plugins, nutze immer Autotype. Das will aber auch erst mal konfiguriert werden für jede benötigte Webseite und funktioniert fast durchgehend auf allen Webseiten und sogar in Apps, wo man sich anmelden muss. Z.B. kann ich mich mit Autotype auch in der Steam- oder Paypal-App einloggen. Im Büro hab ich professionelle Anwendungen, bei denen ich mich mit Autotype einlogge. Aber Ausnahmen gibts immer, also Webseiten die einfach nicht wollen geh dann auch den Weg über Copy&Paste. KeePass hat eine Funktion, um den Zwischenspeicher zu leeren nach einer vorher definierten Zeit. Fürs Handy nutz ich KeePass2Android, da gibts eine integrierte Aufofill-Funktion. Funktionieren tut das nicht immer, aber log mich seltener ein am Smartphone, da geh ich dann öfters den Weg über Copy&Paste.
Selber nutze ich KeePass 2, aber in KeePass 1 wirds wohl auch so eine Option geben?
Noch als Tipp: Wenn du ganz sicher gehen willst, dass nix mehr in der Zwischenablage gespeichert ist... drücke die Windows-Taste und V gleichzeitig. Dann siehst du den Inhalt der Zwischenablage und kannst manuell löschen.
1746030777920.png

Wegen den anderen Optionen unter "Allgemein". Mein KeePass ist fast immer gesperrt und lauert versteckt in der Systray. Es wird durch Autotype geweckt und geht nach 3 Minuten Inaktivität schlafen (bedeutet das Sperren der Datenbank). Alternativ kann man es auch wecken mit strg-alt-k. Auch startet KeePass mit Windows und wird direkt in die Systray minimiert. So minimier ich den Blickkontakt zu dem doch recht hässlichen Programm ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
Tanzmusikus schrieb:
Meinst du über die Option "Browserintegration"?
Jup!
Ist auch viel sicherer als die Passwörter direkt im Browser zu integrieren, da der Austausch und damit der Auto-Kennwort-Fill nur dann funktioniert, wenn du die Datenbank mit deinem Masterkey entschlüsselt hast.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
Zurück
Oben