Kein Bild beim ersten Start

p.92killer

Newbie
Registriert
Dez. 2015
Beiträge
6
Hallo zusammen,

ich finde es doof, sich anzumelden weil man ne Frage und und sich vorher nicht eingebracht hat, aber ich bin mittlerweile ein bisschen verzweifelt. :eek:

Ich habe mit gerade einen neuen Rechner zusammengebastelt:

Intel i5 6500
MSI Z170 M5 Gaming Mainboard
2x8 GB Fury Hyper X 2133MHz RAM
Geforce GTX 790

Ich denke, der Rest ist für mein Problem unerheblich.

Ich habe den Rechner zusammengetüddelt und alles verkabelt. Als ich den Monitor angeschlossen habe und den Rechner starten wollte, kam kein Bild.
Die Lüfter laufen, HD & LW bekommen Strom, Graka leuchtet (sieht übrigens echt gut aus), Mainboard leuchtet (sieht ebenfalls ziemlich gut aus).

Ich habe mittlerweile viel im Internet gesucht, und alle möglichen Dinge ausprobiert:

- Graka raus und Onboard Grafik anschließen
- Alles außer Ram, CPU, NT raus
- CMOS reset (Strom aus, Batterie raus, Startknopf drücken, Batterie rein, Strom an und starten)
- Nur ein RAM Riegel (8GB) auf Slot 2 (habe die beiden RAM Riegel auch schon ausgetauscht
- Den "Slow mode" vom Mainboard ausprobiert (kleiner Schalter auf dem Mainboard)

Ich habe die Befürchtung, dass meine BIOS Version mit meinem Skylake Prozessor noch nicht klar kommt. Aber da ich absolut kein Bild bekomme kann ich nicht ins Bios gehen und das updaten.

Der MSI Support sagte mir, ich solle den Strom ausschalten, die Bios Batterie herausnehmen, den Ram rausnehmen, die Batterie wieder einbauen und versuchen den Rechner zu starten. Allerdings alles ohne Erfolg.

Hat irgendwer eine Idee, wie ich den Rechner zum laufen bekommen kann? Ich weiß wirklich nicht mehr weiter.

Danke und Gruß,

P.92killer
 
Hmm, nicht der Burner, allerdings mit der verbauten Hardware sicherlich nicht überlastet


Abstandshalter alle an der richtigen Stelle verbaut ?
 
Den Monitor mal anders angeschlossen, über HDMI, DVI oder Displayport?
Evtl. liegt da der fehler?!
 
Ich habe es bisher mit 2 Monitoren, der Graka sowie der onboard Grafik versucht. Der eine Monitor war einfach nur schwarz und sobald man den Stecker abgezogen hat ging er an mit der Meldung, dass kein Kabel angeschlossen ist. Scheint also weder am Kabel noch an den Monitoren zu liegen.
 
den 8Pin CPU Stromstecker auf dem Board auch nicht vergessen?

Mainboard ausbauen und auf einen Karton oder so legen, nur einen RAM Riegel (allle einzeln mal testen), CPU, Kühler und Netzteil verbauen, Monitor an einen onboard Anschluss anschließen, dann die zwei Pins für den an/aus Taster für 1-2 Sekunden mit nem Schraubendreher brücken, der PC sollte angehen und ein bild erscheinen.

auch noch mal CPU ausbauen und gucken das nicht irgendwelche Pins auf dem Sockel verbogen sind
 
Angeschlossen den Monitor an den Displayport, den Stecker kann man mal gerne vertauschen und er ist im Hdmi.
 
Also:

- der eine, notwendige Abstandshalter ist richtig verbaut
- Ich habe die Monitore über die onboard Grafik über DVI und HDMI ausprobiert
- 24 pin und 8 pin Stecker sind angeschlossen
- System nur mit CPU, Kühler, NT und RAM ausprobiert (nur ein Riegel und den auchnoch 3 mal getauscht (hab mir noch zwei definitiv funktionierende RAM Riegel von meinem Nachbarn ausgeliehen :lol: )
- CPU ausgebaut, die Pins, die bei dem 1151er Sockel ja auf dem Mainboard sind, sehen gut aus. Wieder Wärmeleitpaste draufgeschmiert und alles wieder zusammengebaut.

Nach wie vor kein Bild.

Das Diagnosedisplay auf dem Mainboard zeigt die Codes:

0d - keine Ahnung
19 - Early Sout Bridge Initalization
00 - keine Ahnung
4c - keine Ahnung
55 - Early Memory Initialization

immer abwechselnd an. Ich kann mit diesen Fehlercodes aber leider nix anfangen.

Och maaaaan. Ich will doch einfach nur Fallout spielen :(

Gruß,

P.92killer
 
Die Abstandhalter sind an den Positionen - und nur da - im Gehäuse angebracht worden wo auch das Motherboard Bohrungen für die Befestigung auf dem Tray hat?

Kabel alle korrekt angeschlossen? ATX 24Pin, CPU 4/ 8Pin, Stromversorgung für die GPU, Kabel des Lüfters vom CPU-Kühler, etc. pp..?

Zum weiteren testen die Null-Methode an-/ verwenden.

Null-Methode

Nur CPU, CPU-Kühler, Strom aufs Board (sonst nix, alle Kabel ab, alle Karten runter darauf achten das auch der EXTRA-STROM-STECKER neben der CPU sitzt), Speaker anschließen.

Anmachen, horchen ob Beep, wenn nicht Board (was ja geprüft wurde), Netzteil oder CPU im Arsch,
wenn es Beept, Beep merken, Ausmachen, RAM zustecken
Anmachen
Es Beept nicht: RAM falsch gesteckt, Beep ändert sich nicht: RAM im Arsch, Beep ändert sich: Merken, ausmachen
Graka zustecken
Anmachen
Es Beept: Graka im Arsch, Kein Bild: Graka im Arsch

Eine Beep-Fehlermeldung kommt nur, wenn auf dem Motherboard ein solcher Beeper oder ein Piezo-Lautsprecher auf dem Frontpanel-Header auf dem Header 'Speaker' verbaut ist.

Wenn kein Speaker/ Beeper vorhanden, dann nutzt dir die Null-Methode nichts, da du ja keine Beep-Codes bekommst und diese auch nicht differenzieren bzw. zuordnen kannst.

Ggfs. Motherboard, CPU, CPU-Kühler und RAM außerhalb des Gehäuses z.B. auf dem Motherboardkarton aufbauen und mit ATX 24Pin u. CPU 8 Pin vom Netzteil anschliessen. Monitor an die Rückseite von der I/O-Blende des Motherboards. Diese Minimalkonfiguration mit einem Schraubendreher und den beiden Pins Power-Switch starten.

Kommt ein Bild?

Alternativ das System nur mit einem RAM-Riegel (siehe Handbuch vom Motherboard) starten und anschliessend ein BIOS-Update durchführen.
 
Hi AdoK,

die Abstandshalter sind nur an einer Position des Gehäuses notwendig. Die anderen 8 Bohrungen liegen direkt auf dem Gehäuse auf.

Selbst in der Minimalkonfiguration sind es ja nur der 24 Polige ATX, der 8 Polige CPU und der Stecker für den CPU Kühler. Also denke ich, dass alle Kabel korrekt sitzen.

Ich habe versucht, den Rechner in Minimalkoniguration (Mainboard im Karton, Netzteil, CPU, CPU Lüfter, RAM) zu starten. Immernoch kein Bild.

Leider ist kein Speaker/Beeper vorhanden.

Das System starten leider weder mit einem, noch mit zwei RAM Riegeln.
 
Würde trotzdem mal das Board aus dem Gehäuse nehmen und auf einer nichtleitenden Unterlage testen.Dazu mit einem Schraubendreher die beiden Pins des Power SW überbrücken zum starten.
Die Cpu wird mit sicherheit unterstützt,wäre ja auch unsinn,das sind ja die ersten Cpu`s die rauskamen für Skylake Platform.
Ansonten halt retour,manchmal erwischt man halt ein Montagsmodell.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab es bereits auf einer nichtleitenden Unterlage probiert. Ich denke, ich schicke das Board einfach zurück und probiere es mit einem neuen.

Danke für eure Hilfe!
 
Zurück
Oben