Kein Sound dank Defekt des Boards oder Audiocontrollers?

SuperNoVader

Lt. Commander
Registriert
Dez. 2005
Beiträge
1.150
Also es geht um folgendes Problem:

Während des ganz normalen Betriebs eines Rechners auf Basis des Medion MD8088 fing bei der Audiowiedergabe der Ton stark zu stottern an. In solchen Fällen bietet sich der Neustart des Rechners meist als passende Gegenmaßnahme an. In diesem Fall änderte dies jedoch nichts an dem vorhandenen Problem.

Also Treiber deinstalliert, neueste Treiber heruntergeladen und neuinstalliert. Aber das brachte immer noch keine Besserung. Nach einem weiteren Neustart gab der Rechner dann gar keinen Sound mehr von sich, bzw nur noch über den boardeigenen Speaker. Im Hardware-Manager erschien der AC97 Audiocontroller dann auch mit Fehlerhinweis und dem berühmt berüchtigten Fehlercode 28: das Gerät konnte nicht richtig installiert werden usw.

Die folgende Reparaturinstallation änderte an dem beschriebenen Problem gar nichts und nach einer kompletten Neuinstallation von WinXP gab es auch kein Audiogerät mehr, dass einen Fehler hätte anzeigen können. Na super.

Erster Verdacht: den Soundchip hat es irgendwie gefressen. Also wurde auf gut Glück eine einfache Speedlink PCI-Soundkarte eingebaut, im Bios der onboard-Soundchip deaktiviert, mit dem Ergebnis das es immer noch keinen Sound und auch kein Audiogerät unter Windows gab, für welches man einen Treiber hätte installieren können. Eine weitere Neuinstallation änderte auch an dieser Tatsache nichts.

Mit google kann man sich in diesem Fall leider nur schwer helfen, da man lediglich auf Threads stößt, in denen der ein oder andere Newbie über die Notwendigkeit eines Soundtreibers aufgeklärt wird, aber dann ist das Problem auch schon gegessen.

Also muss ich einfach mal hier um Hilfe betteln. Hat das Board einen weg?! Alles andere läuft ja problemlos.

Für die, die jetzt nach der Hardware schreien. Der Rechner setzt auf das Aldi MD8080-Board auf (gemoddetes Neo2-FIS...) - Realtek AC97, 2,8GHz Celeron, WinXP - wüsste nicht was sonst noch interessant wäre.

Bin für jede Hilfe überaus dankbar ;)
 
uff, in solchen fällen würde jeder mensch den rechner zum fenster rausschmeißen, da der fehler wohl ein schwerwiegender ist. naja, ich fang einfach mal an, auch wenn ich das für ein aussichtsloses unterfangen halte, da du eigentlich alle möglichkeiten ausprobiert hast.

eins würde mir jetzt aber spontan einfallen: wie ists, wenn du den onboardsound aktivierst und die zusatzkarte einbaust? welche pci-karten hast du in der zeit vielleicht noch eingebaut? hast du versucht, die speedlink-soundkarte in verschiedenen pci-steckplätzen einzubauen?

so long and greetz
 
Naja, wegwerfen tut man das Ding ungern, zumal ich letztens bereits eines dieser Boards für 100€ vertickt habe.

Auf die erste Idee war ich auch schon gekommen. Hat leider nix gebracht. Andere PCI-Karten wurden nicht zusätzlich verbaut, die TV-Karte wurde versuchsweise entfernt. Letzteres wäre noch ne Überlegung wert.

Vielen Dank für die Ideen.
 
na klar wirft man so ein ding ungern weg, nur scheint man da nicht mehr viel machen zu können. aber warten wir mal ab, vielleicht klappts ja mit dem umbau in einen anderen pci-steckplatz. das hat schon so manches mal wunder bewirkt.

so long and greetz
 
Zurück
Oben