Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo, ich habe das Mainboard Gigabyte Z390 Aorus Elite.
Ich wundere mich gerade, warum ich kein TPM habe? Wenn ich später auf Windows 11 wechseln will, muss man ja TPM 2.0 haben. Aber laut Bild von Bios sagt er, nicht gefunden, obwohl aktiviert ist 😧 was muss ich noch tun?
Falls fTPM unterstützt wird. Das ist nicht immer der Fall.
@thommy86 Die Option im Bild ist für das diskrete TPM Modul, was in der Regel nicht verbaut ist und ggf. nachgekauft werden muss, falls fTPM nicht möglich sein sollte.
Ich verstehe nicht warum man sich wegen Windows 11 so verrückt macht, bis zum Release vergeht noch Zeit und es könnte sich einiges Ändern ( Mal abgesehen davon das ein früher Umstieg selten Sinn macht)
Ich gehe davon aus das dein Board fTPM unterstützt.
Ich mache mich nicht verrückt. Mich wundert trotztem, das bei ein High End Mainboard keins verbaut ist. Ich dachte jedes Mainbaord hat beim kauf ein TPM Modul drin.
Richtig. Meine CPU unterstützt das leider nicht. Allerdings werde ich mit Win 10 noch eine Weile (Jahre) leben können.
Bis dahin habe ich wahrscheinlich auch aktuellere Hardware.
@thommy86 Nein, diskrete TPM Module sind bei Gaming Boards eigentlich nie verbaut und für die meisten Kunden auch überflüssig, insbesondere weil ja fTPM auch noch existiert.
Als TPM auf 0815 Konsumer Boards verbaut wurde gabs riesige Aufschreie, wie kann man nur. Nur ein weiterer Schritt in die Unfreiheit und Gängelung.
TPM ist bis heute eine Sache vornehmlich von Enterprise Geräten. Und kommt, weil es eben in die CPUs verbaut wird, auch langsam in die Konsumersparte hinein.
Aber auf so einem Daddelboard wie es Dein ist wirst Du kein TPM Modul finden.
Warum muss man immer auf den Leuten rumhacken?? Nur weil man selber kein Win11 will, heisst das noch lange nicht, dass es andere nicht wollen.
Ist doch deren Sache
Abwarten und Tee trinken und keinesfalls Scalpern jetzt ein überteuertes TPM Modul abkaufen. Bevor die alles aufgekauft haben gab es das GC-TPM2.0 ab 12€, bei Ebay werden 50-80€ aufgerufen....
TPM sind so gut wie nie fest verbaut. fTPM/PTT ist eine Kompromißlösung - übrigens eine eher schlechte. CPU kaputt oder soll ersetzt werden? TPM futsch. Dasselbe gilt auch für defekte Mainboards (wenn es verlötet wäre) -- ich hab also mein rechtssicher verschlüsseltes Mobilgerät in der Firma, und ich muß wegen Defekt die Hardware tauschen, also muß ich erstmal alle Daten entschlüsseln, dann die HW tauschen, dann wieder VERschlüsseln --- obwohl es eigentlich gereicht hätte, TPM abzuziehen, neue HW rein, TPM wieder dran, funktioniert.
Auf Endanwender- , insbesondere also auch Gamerhardware, sind TPM bisher weder nötig noch sinnvoll gewesen. Und um Geld zu sparen hat man den Mist einfach in die CPU integriert und das "Secure Enclave" genannt. Mit dem Ergebnis, daß man bei HW-Tausch entweder die CPU mitnehmen muß oder - wie erwähnt -- einfach Pech hat.