Keine Emails versenden wegen Viren (virus HTML.Clamav.4808)

Papagena

Newbie
Registriert
Juni 2008
Beiträge
3
Seit gestern erhalte ich die Meldung, daß meine Emails nicht versendet werden können, Empfang ist aber möglich. Es liegt auch nicht am Provider, denn wenn ich mich direkt einlogge, kann ich meine Mails versenden:

Ich arbeite mit Windows XP – Outlook 2003 - Firefox

Virenscan kann ich nicht zu Ende führen, nach wenigen Minuten kommt eine Warnung (s.u.) ca. 80 – 90 % beim Durchlauf sind okay, dann schaltet sich der PC ohne sichtlbare Warnung einfach aus. Schon mindestens 10 Mal passiert, die Abstände werden kürzer. Das gleiche passierte beim Start im abgesicherten Modus.
Virenupdate habe ich zuletzt heute früh heruntergeladen.

Heute nachmittag ist mein Sohn wieder da, der kann auch „komplizierte“ Tips umsetzen!
Ich bin dankbar für jede Unterstützung!

Meldung vom Systemadministrator:
„Ihre Nachricht hat einige oder alle Empfänger nicht erreicht.
Folgende Empfänger konnten nicht erreicht werden:
xxxxx am 08.06.2008 20:01
550 5.7.1 virus HTML.Clamav.4808 detected by ClamAV - http://www.clamav.net“


Avira AntiVir Personal: Kopie von Warnung:
„Erstellungsdatum der Reportdatei: Montag, 9. Juni 2008 08:01
Es wird nach 1316364 Virenstämmen gesucht.
Lizenznehmer: Avira AntiVir PersonalEdition Classic
Seriennummer: 0000149996-ADJIE-0001
Plattform: Windows XP / Zugang mit Firefox
Windowsversion: (Service Pack 2) [5.1.2600]
Boot Modus: Normal gebootet
Beginne mit der Suche in 'C:\'
C:\pagefile.sys
[WARNUNG] Die Datei konnte nicht geöffnet werden!“ (Ende Kopie)
 
Normalerweise sind Probleme, die zur Abschaltung eines Rechners führen (bei kleiner werdenden Intervallen) auf Hitze zurückzuführen. Für mich wäre es neu, wenn es jetzt schon ein Virus gibt, der bei seiner Entdeckung den ganzen Rechner aus kriegt.

Wenn ich dich richtig verstanden habe, hast du definitiv einen Virus und zwar den 550 5.7.1 virus HTML.Clamav.4808. Dann gibt es noch ein Poblem mit pagefile.sys, wie's aussieht.

Also ich hab kein Patentrezept, würde aber folgendes versuchen:
Mehrere alternative Virenscanner ausprobieren, um das System Schritt für Schritt sauber zu machen.
https://www.computerbase.de/downloads/sicherheit/antimalware/ Hier gibts einiges zur Auswahl. Jedes Mal vor der Installation eines neuen Virenscanners den alten löschen.
Klappt das nicht, dann sichere deine Dateien und zwar nur die, die du wirklich brauchst. Wenn dein System verseucht ist, muss man das Risiko eingrenzen. Dann die gesamte Partition löschen, neu erstellen, formatieren und Windows (samt SP3) neu aufspielen.
Ist natürlich radikal, aber man kann nie wissen, wie das System aussieht und wie schwer es bedroht ist.
 
@Papagena
Es liegt auch nicht am Provider, denn wenn ich mich direkt einlogge, kann ich meine Mails versenden:
Es liegt (lag) am Provider. Das OnlineMailportal ist eine andere Software als die Serverdienste die für Outlook und Co. genutzt werden.
Mach dir keine Sorgen es ist kein Virus der dich befallen hat.
Ich habe die gleiche Meldung bei einer automatisierten eMail bekommen.
Da war nur HTML-Text, keine Bilder, keine ausführbaren Scripte und auch keine anderen Dateien.
Da gab es definitiv nicht gefährliches.
Die Virenerkennung ist wohl gestern Nachmittag amok gelaufen.
Fehlerhafte Virendatenbank oder ein Serverproblem des Providers.
So wie ich das gerade sehe, ist das Problem bereinigt.

Zu deiner Rechner abschaltung würde ich mich Odium anschließen.
WÄRME !!!!
Lösungen: bei hohen Raumtemperaturen das Seitenteil des Rechner entfernen
und wo der Rechner schon auf ist mal gucken ob er verstaubt ist.
Staub an Kühlkörpern von Grafikkarte und Prozessor können zur Überhitzung und zerstörung des jeweiligen Bauteils führen. Ganz heftig ist es bei Rauchern denn die Kippenabgase verkleben den Staub noch mal besser. Das entfernen der Kühler zum reinigen ist nicht zu empfehlen da die Kühlwirkung von einem nicht Fachmann nicht wieder völlig hergestellt werden kann.
Also wenn man so Staubwolle aus den Kühlkörpern und Lüftern quillen sieht sollte man mal zu einem PC-Schrauber gehen. Teuer ist das aussaugen auch nicht.
Wenn es ein Arbeitsplatz-PC auf der Arbeit ist, einfach den Admin oder Haustechniker bescheid sagen.

Übrigens der vermeindliche Virus heißt HTML.Clamav.4808, die Zahlen davor sind Codes des eMailservers und beschreiben was er festgestellt hat und was er nun tun will bzw. welcher Punkt des Programmablaufs unterbrochen wurde.

Die Pagefile.sys ist eine Windowsdatei die ständig bearbeitet wird und darum durch Windows blockiert wird.
Diese Warnung ist also völlig korrekt und sollte nicht zur Sorge anlass geben.

So nun ein letztes: Ich hab mich hier kurz mal angemeldet um zu beruhigen, da das Beschriebene harmlos ist. Jedoch besteht Handlungsbedarf wegen möglichem Staub der durch das Abschalten auch das System ernsthaft beschädigen kann. Auch gibt es vielleicht Viren, Spyware oder ähnlich unerwünschtes, nur haben die nichts mit dem Beschriebenen zu tun.

Ich hoffe damit ist erstmal geholfen

Der Besucher
 
Erst einmal vielen Dank Euch beiden! Welche Erleichterung!

Ja, es stimmt: obwohl ich nichts wissentlich verändert habe, kann ich via Outlook wieder Emails versenden – ganz normale, die auch beim Empfänger keinen Alarm auslösten!

Abschalten wegen Hitze: Die Antwort scheint meinem Sohn sehr passend. Er meint, daß das genau meine Beobachtungen bestätigt, denn das Abschalten taucht vor allem auf, wenn ich das Antivirenprogramm laufen lasse (höhere CPU-Auslastung – diese Erklärung ist vor allem für mich!)

Meine Beobachtungen: Nach langer Pause lief PC 15 Min / nach 2. Versuch 2:20 Min. Ich habe heute Nachmittag vor allem F: prüfen wollen, weil da alle meine Daten stehen! Direkt danach war der PC 33 Minuten an, in denen wir AntiClamVirus heruntergeladen, das alte deinstalliert und das neue installiert haben. Der neue Virenscan lief satte 27 sec, dann war wieder Ende! Jetzt läuft der PC aktuell fast 50 Min, ist natürlich etwas heiß, aber er geht nicht aus. Ich habe den Laptop so gestellt, daß von unten mehr Luft ran kommt, gönne ihm gleich eine Pause und dann probier ich mein Glück mit dem Virenscan noch einmal. Der Virenscan muß doch mal wieder bis zum Ende durchlaufen!

Kann das etwas ausgemacht haben, daß wir im Laptop (Dell Inspiron 5150) vor einigen Monaten die 40 GB Festplatte durch eine 250 Festplatte ersetzt haben?

Mit dem Staub werde ich das später prüfen – rein vom Alter her kann das gut sein! Aber wir sind ein Nichtraucherhaushalt, dann wird es wohl nicht so heftig sein ...

Soweit nochmal vielen Dank!
Viele Grüße Papagena
 
Hallo
Schön das dein Sohn es bestätigen konnte. Einschätzung über das Internet beruht oft auf Glück und Erfahrung und kann somit auch völlig daneben liegen, wenn Informationen fehlen oder falsch interpretiert werden.

Da du ja ein Notebook hast solltest du mal über einen externen Kühler nachdenken.
Da ich ein recht cooles Notebook habe hat mich das Thema noch nicht interessiert.
Bei einem Versandhaus hab ich gesehen das sie verschiedene Teile haben.
Auch ganz einfache Aluminiumplatten zum draufstellen.
Die einfachste Lösung bei extremer Hitze könnte eine Metall/Glas/Steinplatte (*) zum draufstellen sein die man im Kühlschrank lagert. (aber man sollte Kondenswasser abwischen)
Ein Ventilator der hinter dem Display unter dem Notebook her bläßt war die Lösung einer Bekannten.

Das mit dem aufschrauben war für normale PCs gedacht, ein Notebook würde ich nur soweit öffnen wie es vorgesehen ist. Festplatte tauschen oder Speicher erweitern ist noch okay aber mehr ist nicht ratsam.
Die Festplatte kann ein Grund sein, muß es aber nicht.
Wen die neue Platte wärmer wird ist das schlecht aber neuere Platten können auch kühler sein.

Wegen des AntiViren Programms:
Wieso hast du ClamAV herunter geladen, du benutzt doch Avira Antivir?
ClamAV benutzt doch der Provider (z.B. Arcor).
Ich hätte nicht gewechselt und erst recht nicht 2 AntiViren Programme gleichzeitig auf dem PC.
2 Antiviren Programme bremsen sich gegenseitig aus und treiben die Prozessorbelastung unnötig in die höhe.

(*) Es gibt ja so Platten aus Stein oder Metall um Speisen länger warm zu halten.
Die kann man ja anstelle im Ofen Wärmen , im Kühlschrank kühlen.

Zu den Einschaltzeiten des Notbooks.
Diese Zeiten sind definitiv zu kurz.

Ein Tip: Notebooks sparen Energie durch abschalten des Monitors, den Festplatten und Standby des ganzen Notebooks. Aber gute Notebooks sparen auch durch Begrenzung der maximalen CPU-Leistung, CPU-verlangsamen und Monitor abdunkeln. Vielleicht kannst du (dein Sohn) auf diesem Wege die Laufzeit des Notebooks noch erhöhen. Denn Weniger Stromverbrauch = weniger Wärmeentwicklung.

So nun ist mir zu warm am PC.

Der Besucher
 
Hallo Besucher,

Wow, das ist ja schon mehr Info als ich verarbeiten kann – mein Sohn wird das schon eher verstehen. Für heute habe ich ihn aber genug strapaziert. (Wird er mir nachher wohl grinsend bestätigen!)

Klar ist so eine Ferndiagnose schwierig, drum ist es mir auch wichtig, eine Rückmeldung zu geben… Jetzt habe ich auch die praktische Bestätigung für Eure Hitze-These! Der Laptop kriegt besser Luft – der Antivirenscan ist über eine Stunde lang erfolgreich gelaufen (d.h. Laptop hat sich nicht ausgeschaltet und er hat auf der F-Partition nix gefunden!). C kommt morgen dran, jetzt ist es wieder zu heiß. Das mit den Platten (Alu / Stein) kann ganz interessant sein, weil dem Holztisch unter dem Laptop die Hitze nicht gut bekommt. Mal schauen.

Was Antivira betrifft: ich hatte es natürlich erst deinstalliert, weil es ja dauernd abgeschmiert ist… (Ich wollte ja nicht verseuchte Dateien auf meiner externen Festplatte speichern und somit die alten Sicherungen auch noch gefährden. Bei ClamAV ist der Laptop auch abgestürzt, Rettung brachte das Höherstellen des Laptops (ich habe externe Tastatur und Bildschirm, der unsichere Stand des Notebooks stört uns also nicht). Jetzt ist ClamAV deinstalliert und AntiVira wieder drauf. (Stimmt übrigens, daß Arcor unser Provider ist… Komisch nur, daß mein Sohn gestern zur gleichen Zeit Arcor nutzen konnte, aber ich nicht!). Egal, Hauptsache keine Viren und die vielen Daten sind nicht verloren.

So, jetzt ist wieder abkühlen angesagt! Nochmals vielen Dank, das tat echt gut!

Viele Grüße Papagena
 
Ich hatte das gleiche Problem, 12 Stunden später.

Folgende Empfänger konnten nicht erreicht werden:

XXX am 09.06.2008 08:01
550 5.7.1 virus HTML.Clamav.4808 detected by ClamAV

Seitdem war ich in Sorge mir da was eingefangen zu haben. Sehr angenehm, dass ich mir nun keine weiteren Gedanken machen muss
 
Zurück
Oben