Keine Verbindung zu einem Server (Synology)...mal wieder

Tratschcafe

Cadet 2nd Year
Registriert
Mai 2024
Beiträge
24
Moin
ich habe 3 Server (Synology) im Netzwerk.
Auf 2 der Server komme ich über den Dateimanager.
Aber der eine will sich im Dateimanager einfach nicht zeigen.

ALLE anderen Geräte (Laptop, Smartphones und Tabs) haben den Zugriff zu allen Servern.

Auch die Verknüpfungen (Excel etc. ) auf meinem Desktop funktionieren alle, die auf den Server 1 und 3 verweisen.
Nur die zum Server2 wollen sich einfach nicht verbinden.

Wie gesagt funktionieren ALLE anderen Devices zum Server2.

Windows Windows 11, version 24H2
Fehlen Euch noch Infos liefere ich die natürlich nach.

Danke :)
 
Server1: DS213j DSM Version: DSM 7.1.1-42962 Update 8
Server2: DS415 DSM Version: DSM 7.1.1-42962 Update 8
Server3: DS1019+ DSM Version: DSM 7.2.2-72806 Update 3
 
Ja hat er.
Ich meine das es nach einem Update von W11 nicht mehr ging ... zumindest zu Server2: DS415.
Die anderen beiden funktionieren Problemlos
 
Ich rate mal ins blaue: Problem mit SMB1
 
wie sind sie eingebunden? gibt es ein Domäne ... ? Rechtevergabe?
 
Alle Geräte loggen sich über die selbe IP ein. Mit Name und Passwort.
Da ich alle Geräte auch nutze, gibt es auch nur die einen Zugangsdaten.
 
Schau mal im SMB Protkoll vom Win11 nach, dort wird es Fehlermeldungen geben, wie lauten diese?

Cu
redjack
 
Geht es wenn du auf dem betroffenen PC direkt in der Adresszeile im Explorer das NAS2 aufrufst?
 
Das sind unterschiedliche Geräte.
Die meisten sind Android Geräte.
Die funktionieren ALLE.
Wie Windows Geräte haben alle W11 und funktionieren auch ... bis auf das eine Geräte ... mein PC.
Diese hat die IP .10
Wenn ich mit dem Smartphone auf den Server eingeloggt bin, kann ich auch in der Blockierten IP die IP .10 nicht finden.
Ergänzung ()

Sykehouse schrieb:
Geht es wenn du auf dem betroffenen PC direkt in der Adresszeile im Explorer das NAS2 aufrufst?
Nein.Über die Browserzeile Ja
 
Hast Du schon mal probiert, den Server über die IP Adresse anzusprechen (also im Explorer \\<ip-adresse einzugeben)?

Damit die Suche nach SMB Servern klappt, muss man die Windows Dateifreigabe aktivieren, außerdem muss das Netzwerk auf „privates“ Netzwerk eingestellt sein. Testhalber kann man auch mal die Windows Firewall komplett ausschalten, falls da irgendwas schiefhängt.
 
Tratschcafe schrieb:
Auch die Verknüpfungen (Excel etc. ) auf meinem Desktop funktionieren alle, die auf den Server 1 und 3 verweisen.
Nur die zum Server2 wollen sich einfach nicht verbinden.
Ich nehme an du redest von Excel Dateien, die auf einer Freigabe auf dem NAS 2 Server liegen?

Wir greift du jetzt zu?
Über Freigabe ( SMB?), wie schon erwähnt oder über Browser?


Ping doch einfach mal von deinem Rechner nach Name und IP des NAS2. Wird der Name von Server2 in die richtige IP übersetzt?

Dann bliebe noch eine Firewall unterwegs, die Firewall von Synology.

Nicht das was lokal in den DNS Einstellungen eingestellt ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TomH22
Noch eine weitere Frage: Da bei der Namensauflösung auch DNS eine Rolle spielt: Wer macht den DNS in Deinem Netz? Router, irgendwas wie pfSense, Adsense, usw.?
Sind die Synologys im DNS angemeldet (sprich gibt es sowas wie nas1.local oder nas1.fritz.box, o.ä)?
 
Ich fasse es nicht ... die Funktion "WS-Discovery" war deaktiviert.
Nach der Aktivierung hatte ich sofort wieder Zugriff vom PC auf den Server2.
Normalerweise müsste doch, wenn diese Funktion deaktiviert ist, kein Gerät zugreifen können .... hääää ....
 
Es gibt verschiedene Methoden, wie SMB den Namen eines Gerätes findet:
  • DNS (dann muss der Name bekannt sein)
  • mDNS (Multicast DNS)
  • NetBIOS Naming Service - eigentlich veraltet aber immer noch unterstützt
  • WINS - auch veraltet, aber auch noch unterstützt
  • WS Discovery (die „aktuelle“ Methode )
Ergänzung ()

Ich habe das bei mir eben mal nachgeschaut: Auf meiner DS115j mit DSM 7.1 war WS Discovery auch aus (scheint der Default zu sein), und vor ein paar Tagen hatte ich auf dem Computer meiner Frau auch plötzlich Probleme auf das NAS zuzugreifen. Hatte das bisher nicht weiter verfolgt, weil Eingabe der IP Adresse als Workaround hat funktioniert, und ich war etwas in Eile.
Der Rechner hat als Einziger schon das neuste Windows 11 Update eingespielt.

Eventuell haben sich da Default Einstellungen geändert. Muss ich mal nachprüfen….
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben