keiner der konfigurierten Server antwortet - Zeitüberschreitung beim Netzaufbau

J

jinqwerding

Gast
Fehlermeldung:

"Zeitüberschreitung bei der Namensauflösung für den Namen i.ytimg.com, nachdem keiner der konfigurierten DNS-Server geantwortet hat."

Immer dieselben Fehlermeldungen. Ca einmal im Monat geht bei Kabel Deutschland / Vodafone gar nichts mehr, dann schneckt die Leitung dermaßen daß keine Verbindung mehr möglich ist.

Dies habe ich jetzt seit Monaten.

Ich habe keine feste ip. Die Einrichtung einer solchen über Anleitung hat auch nicht funktioniert.

Früher war ich bei 1 und 1 und hatte das Problem nie. Entweder die Leitung war da, oder sie war weg. Schneckenverbindung gab es nicht bei 1 und 1.

Ich erwäge nun den Provider zu wechseln. Für sowas bezahle ich keine 30 Euro im Monat.

Hat jemand noch eine andere Idee?

Danke im Voraus

Ergänzung ich nutze von vodafone das "red internet and phone cable"
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Trag doch einfach mal in deiner Netzwerkverbindung einen anderen DNS Server ein, z.B. den von google (8.8.8.8) oder die 9.9.9.9

Ansonsten beschwer dich bei deinem Provider.
 
Feste ip hab ich probiert hat nicht funktionert.

Beschweren ändert auch nix.
 
Ca einmal im Monat geht bei Kabel Deutschland / Vodafone gar nichts mehr, dann schneckt die Leitung dermaßen daß keine Verbindung mehr möglich ist.
Naja find ich jetzt nich gravierend. Hast halt keine Hochverfügbarkeit.
Klar is das blöd wenn man abends mit Freunden zocken will und nix geht - aber gibt da Leute die wesentlich häufiger betroffen sind :D
Hab bei mir auch so 1x im Monat für nen Tag oder so kein Netz - da hab ich mir mittlerweile abgewöhnt beim Support anzurufen. Bisher gings am nächsten Tag immer wieder problemlos.

Teste mal den Vorschlag von Masamune2
 
Wann kommt die Fehlermeldung? Wenn du ein Youtube-Video ansehen möchtest? Kannst du ein Beispiellink geben?
Wenn ja, was möchtest du mit einer festen IP erreichen? Die müsste, wenn der erste Punkt zutrifft, nichts bringen.
Nach welcher Anleitung hast du eine feste IP einrichten wollen? Eigentlich müsstest du die beim Provider beantragen.

PS: Den Router, mal für längere Zeit vom Strom und der TV-Dose trennen. Zum Beispiel, während man das Haus verlässt.
 
U-L-T-R-A schrieb:
Hab bei mir auch so 1x im Monat für nen Tag oder so kein Netz - da hab ich mir mittlerweile abgewöhnt beim Support anzurufen. Bisher gings am nächsten Tag immer wieder problemlos.
Das würde ich mir beim besten Willen nicht gefallen lassen.
Aber gut das sind sicher die besten Kunden die aufhören sich über bestehende Probleme zu beschweren und trotzdem weiterzahlen.

Tipp:
Viele Internetprovider haben einen speziellen Social Media Support. Der darf im Zweifel etwas mehr als der normale Hotline-Support und kümmert sich noch eher darum Probleme zu beheben, da man im Netz keine Kritik lesen will.
Zumindest handhabt 1&1 das so und der Facebook-Supporter hat das laut normalem Telefonsupport unlösbare Problem (trotz Kündigungsandrohung) in 5min gelöst.
Bei der Telekom habe ich schon ähnliches gehört, kann gut sein, dass dies bei Vodafone ähnlich ist.
 
Das hatte ich probiert: https://technet.microsoft.com/de-de/library/ff710457(v=ws.10).aspx

Konfigurieren einer statischen IP

Wann kommt die Fehlermeldung? Wenn du ein Youtube-Video ansehen möchtest? Kannst du ein Beispiellink geben?

Die Seite, die ich aufrufe, ist egal. Es passiert meist dann wenn ich zb. 10 Min. am Pc nichts mache. Dann dauert der Aufruf einer neuen Seite sehr langsam bis zu einer Minute oder so (ich sitz jetzt nicht mit der Stoppuhr daneben).

Eine feste ip könnte dem langsamen Verbindungsaufbau möglicherweise Abhilfe schaffen?

Die Fehlermeldung kommt in der Ereignisanzeige.

Den Router trennen, habe ich sehr wohl gemacht, wenn gar nichts mehr ging, dann dauert das alles noch länger, dh. die Verbindung ist bis zu einer Stunde total unterbrochen (auch Telefon). In solchen Fällen habe ich dann natürlich auch den techn.Service bei vodafone angerufen, die messen dann die Leitung und meist ist einen Tag später oder so, alles wieder schneller. Bis es dann ein paar Tage später wieder los geht mit der Schneckenleitung. Ich habe denen auch bereits mit Kündigung gedroht, hat aber nix geändert. Scheint denen egal zu sein.
Ergänzung ()

U-L-T-R-A schrieb:
Naja find ich jetzt nich gravierend. Hast halt keine Hochverfügbarkeit.
Klar is das blöd wenn man abends mit Freunden zocken will und nix geht - aber gibt da Leute die wesentlich häufiger betroffen sind :D
Hab bei mir auch so 1x im Monat für nen Tag oder so kein Netz - da hab ich mir mittlerweile abgewöhnt beim Support anzurufen. Bisher gings am nächsten Tag immer wieder problemlos.

Teste mal den Vorschlag von Masamune2

nein, das lasse ich mir nicht gefallen. Es wird ja auch immer häufiger, mittlerweile schon so ca 2mal im Monat. Dafür bezahl ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Xes
Naja wenn ich von 30 Tagen 29 Tage lang keine Probleme habe is das für mich erträglich.
Dazu kann ich im Fall der Fälle monatlich kündigen und wurd letzten Monat gratis hochgestuft (von 10 auf 20 Mbit).
Wenn ich da jetzt ne mail schreibe oder den Support anrufe is das mehr Aufwand als der 1€ (theoretische Verlust) ;)
 
Zur statischen aka festen IP: Das bringt nichts. Das ist nur die Adresse innerhalb deines LAN, deiner Wohnung. Nur weil die bei PC, Notebook, Smartphone festgelegt wird, ist sie nicht "stabiler". Fest meint, dass sie unveränderbar am Client eingestellt ist. Fest meint nicht mehr Bandbreite, kürzerer Ping, weniger Paketverlust.

Falls es tatsächlich am DNS liegt, solltest du den im Router einstellen. Welchen Router hast du, wo ist das Webinterface? 192.x.x.x?

Wenn nach Stromtrennung es bis zu einer Stunde dauert, bis es wieder geht, es dann für einen Tag geht und dann wieder spinnt, würde ich auf einen defekten Router tippen. Mit Router meine ich die Kiste an der TV-Dose, die teils als Modem bezeichnet wird.
 
Falls es tatsächlich am DNS liegt, solltest du den im Router einstellen. Welchen Router hast du, wo ist das Webinterface? 192.x.x.x?

Wenn nach Stromtrennung es bis zu einer Stunde dauert, bis es wieder geht, es dann für einen Tag geht und dann wieder spinnt, würde ich auf einen defekten Router tippen. Mit Router meine ich die Kiste an der TV-Dose, die teils als Modem bezeichnet wird.

an der Dose (Wand) ist ein kleines rechteckiges (zigarettenschachtelgroßes) Ding aufgeschraubt. Von dort geht ein Kabel zum eigentlichen "Router", schwarz, ca 20 x 30. Wie der nun heißt weiß ich auch nicht, mal nachsehen. War kostenlos dabei. In der Beschreibung stand nichts. Auf der Seite auf dem Gerät steht cbn Modell CH7466 CE.

Wie man da im Router was einstellen kann, weiß ich nicht, mir wurde bei der Installation gesagt, das gehe alles automatisch.
 
Du surfst wahrscheinlich über eine FritzBox oder ähnliches. Diese hat eine dynamisch IP-Addresse nach außen, die Geräte innerhalb des Netzwerkes eine private (Home Router mit NAT). Statische IP-addresses im eigenen LAN setzen wird nichts bringen, eine statische IP-Addresse der Fritzbox zuweisen darfst du nicht.

Der Homerouter hat aber einen DNS-Server. Dieser wird automatisch vom Provider übernommen, kann aber einfach manuell gesetzt werden. Trage einfach in der Web-Konfigurations-Oberfläche des Home Routers die 8.8.8.8, der Google DNS Server, ein.

Wenn nur der DNS Servers deines Providers betroffen ist, wird das helfen. Falls die gesamte Leitung des Providers, so wirst du das Problem nicht lösen können.
 
Nein das ist keine Fritzbox, wie die aussehen, weiß ich, die hatte ich früher bei 1und1. Das ist so eine schwarze Kiste mit der oben benannten Typenbezeichnung.
 
Das hier? https://kabel.vodafone.de/static/media/Compal_WLANRouter_CH7466CE.pdf
Wenn du im Browser kabel.box oder 192.168.0.1 eintippst, kommst du aufs Webinterface des Routers. Benutzer admin, Passwort password. Jetzt musst du etwas im PDF blättern und im Menü, ob du irgendwo einstellen kannst, dass der DNS nicht vom Anbieter übernommen/bereitgestellt werden soll, sondern du ihn manuell vergeben kannst. Das ist nicht bei DynDNS. Wenn du unsicher bist, mach vorher ein Foto und stell es hier rein, bevor du alles verstellst.

Rein um den DNS zu testen, kannst du den auch im PC einzeln einstellen. Siehe hier. Etwas runter gescrollt siehst du, wie der oben empfohlene 8.8.8.8 DNS von Google eingetragen wurde.

Edit: Ich bleibe allerdings bei der Vermutung, dass der Router eine Macke hat, wenn er nach dem Anstöpseln eine Stunde bis zum Betrieb braucht, einen Tag geht und dann wieder spinnt. (Besonders, wenn Telefonieren auch nicht möglich ist.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, o.k., danke. Ich probiere das mal aus. Das ist der richtige router.

Jetzt musst du etwas im PDF blättern und im Menü, ob du irgendwo einstellen kannst, dass der DNS nicht vom Anbieter übernommen/bereitgestellt werden soll, sondern du ihn manuell vergeben kannst. Das ist nicht bei DynDNS. Wenn du unsicher bist, mach vorher ein Foto und stell es hier rein, bevor du alles verstellst.

"das ist nicht bei DynDNS"
verstehe ich nicht, aber kann ich mir denken. Ich schau mir das mal in Ruhe an. Gegebenenfalls mach ich ein screenshot.
 
Es gibt in deinem Router einen Menüpunkt zu DynDNS. Der hört sich zwar so an, als sei man an dem richtigen Punkt, der Punkt meint aber was anderes. Falls das Problem mit dem DNS (nicht DynDNS) zusammenhängt, musst du den einrichten. Ich weiß leider nicht wo, oder ob man das bei deinem Router überhaupt einstellen kann. Falls du dich durch dein Routermenü klickst und nach "DNS" suchst, kannst du eben auch über DynDNS stolpern, was aber eben nicht richtig ist.
 
Wilhelm14 schrieb:
Rein um den DNS zu testen, kannst du den auch im PC einzeln einstellen. Siehe hier. Etwas runter gescrollt siehst du, wie der oben empfohlene 8.8.8.8 DNS von Google eingetragen wurde.

das ist für windows 10, gilt das auch für Windows 7
 
Zurück
Oben