Kernel Data Inpage Error und Probleme bei der Neuinstallation

Mira2011

Cadet 3rd Year
Registriert
Juni 2011
Beiträge
48
Hallo!

Mein PC stürzt seit drei Tagen nach ein bis zwei Stunden Betrieb ab und ich bekomme einen Bluescreen mit dem Fehler "Kernel Data Inpage Error". Nach einem Reset bleibt er dann während des POST bei Auto_Detecting SATA_I hängen, nach einem weiteren Neustart bootet der Rechner dann aber ganz normal.

Kurz mein System:
- i5 760
- Asrock P55 Pro USB3
- 4GB GSkill DDR3 1333
- EVGA Geforce 560 Ti
- Crucial M4 64GB (darauf Win7 Professional x64) an SATA1
- Seagate Barracuda 500GB an SATA3
- LG GH22NS an SATA 4
- bequiet Straight Power E7 480W CM

Bis auf den Einbau einer Lüftersteuerung und die Installation einiger Steam-Spiele wurde am System in letzter Zeit nichts geändert.

Soweit ich bisher gelesen habe kommen drei Fehler in Frage:
- Verkabelung
- Softwarefehler
- SSD defekt

Die Verkabelung der SSD habe ich schon überprüft (SATA-Kabel getauscht, andere Ports probiert), aber ohne Erfolg. Als nächstes wollte ich Windows neuinstallieren, allerdings kann ich nicht von der DVD booten. Es erscheint nur der blinkende Cursor. Habe mir auch schon einen bootbaren USB-Stick erstellt (mit dem Programm Universal USB Installer 1.9.2.1), damit klappt es aber auch nicht. Bekomme einen "Insane MBR Error" mit der Anmerkung "Can't read file I've bootet from" oder so ähnlich :D BIOS-Problem?

Gehe mal davon aus, dass tatsächlich die SSD einen Hau weg hat. Bevor ich mir eine neue SSD hole muss ich aber wohl auf jeden Fall das Boot-Problem in den Griff bekommen. Bin für jede Hilfe dankbar :)
 
Jep, hab ich! Direkt vor dem Einbau der SSD vor 1,5 Jahren hab ich das aktiviert.
 
nutzt du die neuste Firmware für die SSD? Hast du sie mal an einen anderen SATA Port angeschlossen?
 
Firmware ist noch die von der Auslieferung (FW0001). Hab die ersten beiden SATA-Ports probiert, bei beiden kam der Bluescreen.

Was mich mittlerweile mehr wurmt als die Bluescreen-Geschichte ist die Tatsache, dass jeder Bootversuch von einem anderen Medium als der M4 nicht funktioniert. Hätte kein Problem damit die M4 durch eine größere SSD auszutauschen, mit dem Gedanken hab ich eh schon länger gespielt. Ohne die Möglichkeit wieder ein OS zu installieren bringt mich das nur keinen Deut weiter.

Werde es jetzt nochmal mit ner Linux-DVD versuchen, vielleicht ist mein ISO-File auch irgendwie defekt.
Ergänzung ()

So, hab nun folgendes gemacht:

- Knoppix Live CD erstellt
- frisches Win7-Iso von MS runtergeladen und mit unetbootin als auch Universal USB Installer einen bootfähigen Win7-USB-Stick erzeugt
- Win7 auf DVD gebrannt...
... und im Anschluss versucht von diesen Medien zu booten.

Alles erfolglos, ich kann definitiv nur noch von der SSD booten. Was kann ich noch tun?
 
So wie es aussieht ist das Problem gelöst, der PC läuft jetzt seit acht Stunden ohne Fehler.

Ich konnte das Windows-Setup aus Windows heraus starten und es lief überraschenderweise durch. Seitdem das OS neu drauf ist kann ich auch wieder von DVDs und Sticks booten. Warum, wieso, keine Ahnung ;) Die bekannten Freezes und Bluescreens gab es auch mit dem frischen OS, konnte jetzt aber auch die Firmware der M4 auf die Version 0040H aktualisieren was zuvor auch nicht funktioniert hat. Das scheint es gewesen zu sein, danke für den Hinweis auf die Firmware!

:)
 
Zurück
Oben