C
Clyde Shelton
Gast
sorry für den titel , aber problem akzeptiert er nicht 
Hi ich bräuchte mal rechtliche infos .
Ich habe im april ein neues auto gekauft ( also bj 2015) . ein seat leon st FR .
Diesen habe ich 650km entfernt von mir geholt .
Nachdem ich angekommen bin zu hause , ging die Motorkontrollleuchte an .
Also Diagnosegerät angeschlossen und es stand da Masseschluss Heizkreislauf Lambdasonde .
Also .. gedacht kein ding , passiert nichts , einfach dann mal garantie das regeln lassen .
nun habe ich es zu skoda gebracht (auch seat vetragswerkstatt) .
Es fing an mit : (das sind nun ca. werte) 3 tage auto dagelassen ... kabel nach dem stecker repariert (lambdasonde)
dann habe ich es ausgehändigt bekommen , das alles i.o sein sollte . zur info das haben sie jedesmal gesagt
.
das zweite mal : (ca. 3 tage da) Angeblich Fehlerstelle im kabelbaum zum motorsteuergerät ---> Repariert
das dritte mal : ca. 1 woche da . Motorsteuergerät getauscht und noch ein kabel gefunden (angeblich) zum motorsteuergerät und erneuert )
das vierte mal : ca. 2 wochen da .... Lambdasonde getauscht ( eine von zwei ) und ein update auf das motorsteuergerät aufgespielt .
gestern abgeholt und gerade ging die leuchte wieder an .... ausgelesen
wieder selber fehler .
Meine Frage welche rechte habe ich jetzt .
Weil 4 mal wegen dem selben Fehler ... in einer fachwerkstatt die nicht klein ist .. hui hui hui .. find ich doch langsam arg peinlich .
Sowie mir dadurch ja auch mehrkosten entstehen .
bei meinem schalten sich zylinder ab . und ich hab somit 3,5 l spritverbrauch ... die leihwagen haben einen deutlich höheren verbrauch .
vllt. kennt sich jemand aus und kann mir sagen was ich rausholen kann aus dem nchsten besuch etc.
MFG

Hi ich bräuchte mal rechtliche infos .
Ich habe im april ein neues auto gekauft ( also bj 2015) . ein seat leon st FR .
Diesen habe ich 650km entfernt von mir geholt .
Nachdem ich angekommen bin zu hause , ging die Motorkontrollleuchte an .
Also Diagnosegerät angeschlossen und es stand da Masseschluss Heizkreislauf Lambdasonde .
Also .. gedacht kein ding , passiert nichts , einfach dann mal garantie das regeln lassen .
nun habe ich es zu skoda gebracht (auch seat vetragswerkstatt) .
Es fing an mit : (das sind nun ca. werte) 3 tage auto dagelassen ... kabel nach dem stecker repariert (lambdasonde)
dann habe ich es ausgehändigt bekommen , das alles i.o sein sollte . zur info das haben sie jedesmal gesagt

das zweite mal : (ca. 3 tage da) Angeblich Fehlerstelle im kabelbaum zum motorsteuergerät ---> Repariert
das dritte mal : ca. 1 woche da . Motorsteuergerät getauscht und noch ein kabel gefunden (angeblich) zum motorsteuergerät und erneuert )
das vierte mal : ca. 2 wochen da .... Lambdasonde getauscht ( eine von zwei ) und ein update auf das motorsteuergerät aufgespielt .
gestern abgeholt und gerade ging die leuchte wieder an .... ausgelesen

Meine Frage welche rechte habe ich jetzt .
Weil 4 mal wegen dem selben Fehler ... in einer fachwerkstatt die nicht klein ist .. hui hui hui .. find ich doch langsam arg peinlich .
Sowie mir dadurch ja auch mehrkosten entstehen .
bei meinem schalten sich zylinder ab . und ich hab somit 3,5 l spritverbrauch ... die leihwagen haben einen deutlich höheren verbrauch .
vllt. kennt sich jemand aus und kann mir sagen was ich rausholen kann aus dem nchsten besuch etc.
MFG