Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsKI-Chips: US-Behörden setzen Tracker bei Server-Lieferungen ein
Personen aus der Lieferkette haben gegenüber Reuters bestätigt, dass US-Behörden teils auf Tracker für die Nachverfolgung von Server-Lieferungen setzen, um zu ermitteln, ob Systeme mit modernen KI-Beschleunigern an Länder verschickt werden, die eigentlich Exportauflagen unterliegen und deswegen explizite Lizenzen benötigen.
Überrascht jetzt nicht wirklich, bei Ländern die unter Sanktionen leiden, waren Drittstaaten schon immer eine einfache Möglichkeit an Ware zu kommen.
Zum Beispiel Russland macht das ja schon lange, denen pumpen wir ja noch immer massig Geld in deren Kassa, nur eben über Umwege.
The Big Hack 2.0? Nur halt ohne Zugriff auf Daten, aber immerhin die Standorte?
(Disclaimer: Bloomberg konnte keine Aussage aus dem Artikel jemals tiefergehend belegen, sowohl betroffene Firmen als auch Geheimdienste verneinen, dass der Big Hack jemals stattfand und auch die Logik macht entsprechende Überwachungshardware komplett unrealistisch. Der Artikel ist höchstwahrscheinlich Bullshit, wurde von Bloomberg jedoch nie zurückgezogen)
Ich denke mal das die viele Sendungen abfangen und was einbauen. Haben die doch damals bei den Cisco Routern auch so gemacht. Und einen GPS Chip irgendwo reinlöten ohne das es auffällt ist ja heutzutage keine Kunst mehr.
Das sind doch Anreih-Systeme, da sind bei vielen Feldern die Seiten offen. Oder die Tracker sind so gebaut, dass sie das Gehäuse als Antenne verwenden.
Ich habe nun nicht viel Ahnung von dem Thema aber ein GSM/GPS Jammer sollte diese kleinen "Plappertaschen" doch ruhig stellen oder nicht? Mich wundert, dass entsprechende "Dealer" das nicht einsetzen wenn die Umstände doch bekannt sind! Sehr seltsam...
Hilft halt nur, wenn der offizielle Empfaenger so unvorsichtig ist, den Server in der Originalverpackung an den eigentlichen Empfaenger weiterzuleiten.
Ich verstehe das es nicht genau das ist was China Nvidia vorwirft, aber es geht doch in die gleiche Richtung, gut Abschaltungen kann man damit nicht machen, ich will China nicht so schön reden, auch wenn im Vergleich zur USA vieles positiver rüber kommt, aber was sie beim Thema Korona und auch jetzt schon wieder mit Viren machen, das kann ich nicht verteidigen. Selbst wenn die USA mit Finger im Spiel hat sollte die chinesische Regierung das alles unterbinden, aber ja ich kann die Vorwürfe gegen die USA oder Verdächtigungen verstehen, selbst wenn sie ähnliches selbst machen.
Wobei ich glaube das chinesen mehr ihre eigene Bevölkerung bespietzeln und kritisieren wollen hier interessiert sie höchstens Wirtschaftsspionage, was viel harmloser ist wie ein Weltweiter Polizeistaat den die USA betreiben.
Ist jetzt nicht unbedingt überraschend oder neu. Das wird seit vielen Jahren bei Dual-Use Gütern angewandt um zu sehen ob das Empfängerland bzw. das Unternehmen als Mittler dient und am Ende die Ware im Iran, Nordkorea etc. landen. Liest man ja immer wieder und wird auch gern mit Apples AirTags gemacht.
Cabranium schrieb:
Besonders effektiv schein es ja nicht zu sein, wenn man bedenkt wie viel davon Trotzdem in genau diese Länder ankommt
Der Tracker muss nicht das Endziel erreichen. Es reicht aus, wenn dieser irgendwann im Nirgendwo landet, und nicht das Ziel, was eigentlich mal angegeben wurde.