News KI-Code-Editor: OpenAI kauft Windsurf für 3 Milliarden US-Dollar

mischaef

Kassettenkind
Teammitglied
Registriert
Aug. 2012
Beiträge
6.988
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex
Nice, Codeium war bisher die beste AI-Integration in der Rider IDE von JetBrains, in der neusten Version wurde ihr eigener AI-Assistant wesentlich verbessert, aber da ich eh eine Lizenz für ChatGPT habe, hoffe ich nun auf eine Bündelung des Angebots. Hoffe allerdings auch dass weiterhin auch Claude 3.7 Sonnet nutzbar bleibt.

Immer wieder beeindruckend wie viel nervige Arbeitsschritte diese Tools einem abnehmen und einen dabei unterstützen möglichst keine Flüchtigkeitsfehler mehr zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 9t3ndo, aid0nex, pseudopseudonym und eine weitere Person
Mal sehen ob sie das Produkt leben lassen oder vom Markt nehmen.
 
@konkretor letzteres, was ja in 90% der Fälle so ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor
KI hier KI da.
Paar Milliarden hier paar da.
Wie wollen sie die ganze Kohle eigentlich wieder reinholen?
+Die laufenden Kosten für die Rechenzentren.
Nichts wofür man KI nutzen kann, braucht ein Mensch um glücklich zu sein.
Zumal die wenigstens bereit sind viel Geld dafür zu bezahlen. Der Hype ist mMn. da, weil es Gratis ist.
Maximal P*rnos, Musik/Kunst, (Coden) und Werbung sehe ich als Geldquelle für die KI Häuser.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: the_IT_Guy und mightyplow
Ich bin mittlerweile auch ein großer Freund vom GH Copilot, wenn ich auch das Basismodell (4o) zum Kotzen finde. Mit Sonnet 3.7T und Konsorten funktioniert das aber ausgezeichnet und schneller, als ich es je könnte. Agent-Modes habe ich bisher noch nicht benutzt, muss ich mich mal mit auseinandersetzen. Aber einfach mit seinem Assistenten in der IDE zu Brainstormen, woran der Fehler gerade liegt, finde ich sehr praktisch.

Kommende OAI Modelle werden mit Sicherheit noch besser performen. Da haben sie gegenüber der Konkurrenz, in meinen Augen, noch etwas aufzuholen.
 
dernettehans schrieb:
Wenn man dank MS unendlich Geld hat...
Das stimmt so nicht. SoftBank wollte 30 Milliarden in OpenAI investieren. Jetzt werden es wohl nur 20 werden. Aber Microsoft besaß nie mehr als 49 % und mit weiteren Finanzierungsrunden wird es weniger, wenn MS nicht nachschießt.

How Does OpenAI Survive?: https://www.wheresyoured.at/to-serve-altman/
OpenAI Is A Bad Business: https://www.wheresyoured.at/oai-business/
Sam Altman Is Full Of Shit: https://www.wheresyoured.at/sam-altman-is-full-of-shit/
 
Simonte schrieb:
KI hier KI da.
Paar Milliarden hier paar da.
Wie wollen sie die ganze Kohle eigentlich wieder reinholen?
+Die laufenden Kosten für die Rechenzentren.
Nichts wofür man KI nutzen kann, braucht ein Mensch um glücklich zu sein.
Zumal die wenigstens bereit sind viel Geld dafür zu bezahlen. Der Hype ist mMn. da, weil es Gratis ist.
Maximal P*rnos, Musik/Kunst, (Coden) und Werbung sehe ich als Geldquelle für die KI Häuser.
so kann man doch easy geld waschen :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thares
Simonte schrieb:
Wie wollen sie die ganze Kohle eigentlich wieder reinholen?
Kumpel arbeitet bei Firma X, die bieten Lösung Y an die Skript Z nutzt. Kunde ruft an und will dass deren Lösung Y bitte mal A macht -> wenn er das jetzt selbst frickelt und testet dann sind 20 Min um, mit der AI muss er nur noch testen und ist in 5 min fertig, nun rechne das mal gegen einen Stundenlohn von 20€-40€... Das Beispiel ist echt, ich selbst habe damit bzw. mit AI nichts am Hut.

Anderes Beispiel, Grafikdesign oder so, Drafts hier und da, nun ändern sich ein Paar Sachen wie Oberflächenmaterial etc., evtl. kann die AI schneller als der Mensch eine Preview vom Draft (Preview der Preview :D) erstellen um zu sehen wie es denn aussieht. -> Zeit gespart.

Simonte schrieb:
Nichts wofür man KI nutzen kann, braucht ein Mensch um glücklich zu sein.
🥴

E: Das Typische auch wenn ich es nicht nutze: Ich brauche Zusammenfassung und Ressourcen zum Thema O, wenn die AI das ohne Fehler packt ist die nach der Eingabe zackig fertig, ich hingegen muss dann 5 oder 30 min oder länger recherchieren...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kaulin und 9t3ndo
konkretor schrieb:
Mal sehen ob sie das Produkt leben lassen oder vom Markt nehmen.
Hoffentlich wird das Teil von ChatGPT Plus.

...man darf ja wohl noch träumen :D
Ergänzung ()

Simonte schrieb:
Nichts wofür man KI nutzen kann, braucht ein Mensch um glücklich zu sein.
Das trifft auf alles in unserer digitalen Welt zu, auch auf das Smartphone, von dem ich schreibe. Oder den PC, mit dem du das vielleicht gerade siehst.
Aber all das kann dabei helfen, KI auch.
 
Simonte schrieb:
Maximal P*rnos, Musik/Kunst, (Coden) und Werbung sehe ich als Geldquelle für die KI Häuser.
Womit du allein mit dieser wenig zutreffenden einschränkung bereits gigantische Märkte nennst.

Was ist mit Automatisierung?
Lass noch 5-10 Jahre maximal ins Land ziehen und du kannst mit AI problemlos die meisten Juristen "arbeitslos" machen.

80% der Bürotätigkeiten wie Buchhaltung und derlei Aufgaben kannst du Automatisieren.

Statiker, technische Zeichner, usw.
Alles was heute in Papierform oder auch digital an einem PC mühselig von hand bearbeitet werden muss als Formulararbeiten, wirst du auf lang oder Kurz wegrationalisieren können.

Dann werden Berufsfelder die heute völlig unterversorgt sind wieder die Wertschätzung erhalten die sie verdienen, denn die kann man nicht mit KI ablösen:

Dach-Decker, Maurer, Krankenpfleger, Köche, Maler...

Das gute alte Handwerk, Pflege, Gastronomie.

Warteschlangen bei den Spitälern werden hoffentlich kürzer, weil man 80% der Leute die genug haben von unfähigen Praxis-Ärzten die einen fragen welche Behandlung man sich denn wünsche/vorstelle, von Pflegern und unterstützung durch eine KI evaluieren kann und filtern, wer wirklich mit einem Arzt sprechen muss und wo dies nicht nötig ist. Erste Ansätze in dem Bereich gibts ja schon.

Alleine was es schon bringen würde, würden heute schon Ärzte konsequent ihre Behandlungsmethoden verifizieren lassen ggü. den Symptomen beim Patienten. Was ich da für mist schon mitbekommen hab weil der hoch-akademisierte Haufen zu weiten Teilen faul, desinteressiert, inkompetent, narzisstisch oder gleich alles zusammen ist. Die wenigen Ausnahmen muss man suchen wie die Nadel im Heuhaufen, selbst in der medizinisch noch wesentlich besser versorgten Schweiz.

Den meisten fehlt einfach die Vorstellungskraft wie und wo das ganze eingesetzt werden kann und sollte ...
 
K3ks schrieb:
mit der AI muss er nur noch testen und ist in 5 min fertig

Ja… aber dafür muss er aktuell nichts bezahlen. Für so einfache Sachen gibt es genug kostenlose Angebote… auch von OpenAI.
Ergänzung ()

7hyrael schrieb:
80% der Bürotätigkeiten wie Buchhaltung und derlei Aufgaben kannst du Automatisieren.

Vermutlich… aber bist jetzt hat noch niemand ein Konzept, wie das dazu passt, dass jemand Endprodukte nur kaufen kann, wenn er irgendwie Geld bekommt.

Und witzig bei den „Softwareentwicklern“ … ein Kundenstamm, der derzeit dafür bezahlt oder bei dem es ein Unternehmen macht - und gleichzeitig wird signalisiert: wir (bzw. du selbst) machen dich auf mittlere Sicht überflüssig.

Es ist naiv zu glauben, dass Unternehmen dann plötzlich einen nennenswerten Teil an eine „KI-Service-Firma“ überweisen.

Die Tools sind nützlich - aber vieles ist da bis jetzt unklar.
Wie verdienen die KI-Firmen Geld?
Was sollen Menschen machen, wenn Maschinen nicht nur körperlich überlegen sind (wie Autos, Roboter etc.), sondern auch geistige Arbeit besser erledigen können als 90% der Menschen.

PS: und es gibt keinen Grund zur Annahme, warum nicht ebenso Dachdecker, Maurer etc. durch Roboter ersetzt werden können.
Auch da bleibt die Entwicklung nicht stehen.

In Bezug auf medizinische Diagnostik finde ich den Einfluss sehr wichtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7hyrael
7hyrael schrieb:
Den meisten fehlt einfach die Vorstellungskraft wie und wo das ganze eingesetzt werden kann und sollte ...
Anscheinend fehlt diese Vorstellungskraft auch immer mehr Investoren.

Die von Dir genannten Felder sehe ich zwar ähnlich, aber aktuell macht KI noch viel zu viele Fehler. Würdest du deine Haus-Statik aktuell von ner KI rechnen lassen? Ich nicht. Und bisher sehe ich nicht, wie sie das Thema des Halluzinierens der KI in den Griff bekommen wollen. Vor allem, wenn KI immer mehr von falschen KI-Inhalten lernt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7hyrael
calluna schrieb:
Und witzig bei den „Softwareentwicklern“ … ein Kundenstamm, der derzeit dafür bezahlt oder bei dem es ein Unternehmen macht - und gleichzeitig wird signalisiert: wir (bzw. du selbst) machen dich auf mittlere Sicht überflüssig.
ich mach in erster Linie nicht mich überflüssig, sondern gehe mit der Zeit. Es gibt da einige andere, von denen ich mir bewusst bin, dass ich sie überflüssig mache, weil ich heute schon sicher 50% effizienter arbeiten kann weil die Stupiden Coding-Tasks wie Mappings erstellen, Grobstrukturen usw. die KI recht gut übernimmt.

Ich habe quasi neue Arbeit die bei mir liegt, und der haufen Arbeit der früher vor mir und diversen anderen lag, kann nun auf weniger Schultern verteilt werden. Da wird ziemlich sicher nicht jenes Schulternpaar wegrationalisiert das diese Effizienz mit trägt.
calluna schrieb:
Wie verdienen die KI-Firmen Geld?
Durch unsere Monthly Subscriptions? Sind bei uns schon bei uns in der Abteilung mehrere hundert CHF im Monat...
calluna schrieb:
PS: und es gibt keinen Grund zur Annahme, warum nicht ebenso Dachdecker, Maurer etc. durch Roboter ersetzt werden können.
Auch da bleibt die Entwicklung nicht stehen.
Ja, nur wird da die Einstiegshürde dies zu tun, noch lange ziemlich hoch bleiben, da es die Verknüpfung der Robotik mit der KI auf einem ganz anderen Level erfordert und die "Hardware" in Form eines Roboters der auf ein Dach klettern, dort Dachziegel verlegen und vorfallsfrei wieder runtersteigen kann, relativ hoch sein dürfte.

Was glaubst du kostet so ein Parcour-Bot von Boston Dynamics derzeit? Das wird sich der Maurer-Maddin um die Ecke so schnell nicht leisten. Und klar, werden viele körperliche Berufsfelder auch mit der Zeit von Robotik + KI übernommen werden können, aber da reden wir dann von "iRobot" Szenarien... Da sind wir wohl noch locker über 20-30 Jahre davon entfernt bis das auch nur ansatzweise Funktionieren wird ... Von bezahlbar werden reden wir da noch gar nicht.
Ergänzung ()

rvollert schrieb:
Die von Dir genannten Felder sehe ich zwar ähnlich, aber aktuell macht KI noch viel zu viele Fehler. Würdest du deine Haus-Statik aktuell von ner KI rechnen lassen?
Ja, würde ich. Aber ich behaupte ja nicht, dass keine Prüfende Instanz mehr drüber schaut. Nur werden schon heute die beisten Standard-Bauprojekte von Software gerechnet. Da gibts Standard-Modelle wo schlicht Werte eingetragen werden und dann spuckt der das aus was du brauchst. Der Mühsame Part hierbei ist es die Werte aus den Dokumenten zusammenzuziehen. Hab das selbst schon mitbekommen, sobald da speziellere Anforderungen kommen ist dann auch die Software raus, ein echter Statiker muss ran und dann explodieren auch gleich die Kosten. Denn wo die Hürde dann höher wird, sind Altbauten, Denkmalgeschützte Mauerwerke, Fachwerk usw... Da sind wir dann bei den 10-20%, die man zurecht nicht so ohne weiteres Wegrationalisiert bekommt.

Und ja, das ist jetzt auch nur eine Laienhafte widergabe aus meiner Erinnerung und dient als Beispiel.
Auch bei einer Finanzprüfung oder sonstigem wird man immer Fälle finden, wo der Automatismus nicht ausreicht. Aber die Erleichterung durch die KI wird auch dort helfen.
Es wird sicher nicht so sein dass einmal die Finger geschnippt werden und dann ist man voll und ganz auf KI, das behaupte ich nicht und auch sonst denke ich niemand. Aber der Grad an sinnvoller integration in Alltagsaufgaben wird immer grösser (und sinnvoller) werden.

Denk nur mal an deine letzten Begegnungen mit der Bürokratie und den Lufthupen die da meist beschäftigt sind.
Ich für meinen Teil würde da in 95% meiner Erfahrungen behaupten, eine dafür Trainierte KI hätte den Job schon mit heutigen Mitteln in einem Bruchteil der Zeit, zufriedenstellender, hilfreicher und kompetenter erledigt.
Ergänzung ()

rvollert schrieb:
Vor allem, wenn KI immer mehr von falschen KI-Inhalten lernt.
Das ist in der Tat ein grösseres Problem wo sich KI selbst ein bein Stellt.
Aber das ist auch nur ein Problem von LLM-KIs wie ChatGPT, das sind keine Modelle die Sinn ergeben für eine nSpezialisierten Kontext, dafür würde man idealerweise ein eigens dafür trainiertes Modell heranziehen mit stark kuratierter Datengrundlage, deren Qualität verifiziert werden müsste.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: rvollert und Arno Hakk
Simonte schrieb:
KI hier KI da.
Paar Milliarden hier paar da.
Wie wollen sie die ganze Kohle eigentlich wieder reinholen?
+Die laufenden Kosten für die Rechenzentren.
Nichts wofür man KI nutzen kann, braucht ein Mensch um glücklich zu sein.
Zumal die wenigstens bereit sind viel Geld dafür zu bezahlen. Der Hype ist mMn. da, weil es Gratis ist.
Maximal P*rnos, Musik/Kunst, (Coden) und Werbung sehe ich als Geldquelle für die KI Häuser.

Ich bin faktor 3-4 Mal produktiver mit KI und Automatisierung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7hyrael, Arno Hakk und K3ks
calluna schrieb:
Was sollen Menschen machen, wenn Maschinen nicht nur körperlich überlegen sind (wie Autos, Roboter etc.), sondern auch geistige Arbeit besser erledigen können als 90% der Menschen.
Die Agentur für Arbeit wird schon etwas finden, hat ja bis jetzt auch immer geklappt
 
AAS schrieb:
Ich bin faktor 3-4 Mal produktiver mit KI und Automatisierung.
Darf man fragen in welchem Bereich und hast 2-3 Beispiele.

Bei mir auf Arbeit berichten Programmierer von deutlichen Zeitgewinnen bei einem Migrationsprojekt auf eine andere Software. Alten Code in die KI schmeißen und Code der neuen Entwicklungsumgebung ausgeben lassen. Weiterhin lassen sie sich Funktion von der KI schreiben und passen diese dann an. Das scheint sehr gut zu funktionieren.
 
rvollert schrieb:
Darf man fragen in welchem Bereich und hast 2-3 Beispiele.
Anpassung von Powershell Scripten, aufwendige Websuchen zu Bugs, Transkripieren von Meetings, Vorbereitung/Nacharbeitung von Meetings, automatisches Atnworten aus dem Ticket Tool mit passenden KBs für die User, Erstellung von Präsentationen, Zusammenfassung von Mails, Ausrollen von VMs, durchforsten von Serverlogs und und und.

Natürlich ist nicht alles nur KI, ich rede allgemeint von Automatisierung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rvollert
Zurück
Oben