News KI-Funktionen in iOS 19: Apple Intelligence soll bald auch den Akku optimieren

DennisK.

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Nov. 2018
Beiträge
1.013
iOS 19 bekommt vielleicht doch mehr KI-Funktionen als gedacht: Das nächste große Update für iPhone und iPad soll dank Apple Intelligence eine KI-Akkuoptimierung erhalten, damit die Smartphones länger mit dem Nutzer mithalten können. Der Konzern konzentriert sich zudem wohl auf einen besonders problemlosen Launch.

Zur News: KI-Funktionen in iOS 19: Apple Intelligence soll bald auch den Akku optimieren
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex und BrollyLSSJ
Sowas mach KI hilfreicher als eine Katze mit Hut am Strand erstellen zu können. Gerade beim Akku gibt es doch noch viel Potenzial. Bin gespannt!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, Riverxy, aid0nex und 6 andere
Hoffentlich funktioniert das auch ordentlich und sorgt nicht dafür, dass Benachrichtigungen verschluckt werden, weil die Maschine glaubt besser zu wissen wann es genutzt werden sollte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Qyxes
Ich freu mich auf die neuen Modelle. KI für solche Funktionen finde ich schon sehr sinnvoll. Den Rest brauche ich auf den Handy nicht. Solange dann Siri vernünftig geht, soll es mir recht sein.
 
Ich bin sehr neugierig. Von mir aus dürfte auch gern ein iPhone thick kommen, dass mit einer Akkuladung eine Woche durchhält. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Outsource0326 und GokuSS4
Also ein KI die jeglivhes Tracking unterbindet? Da kommt sicher viel Sparpotential zusammen. Leider wird das aber wohl außen vorgelassenm
 
Bei alldem Apple Bashing rund um KI, muss ich auch sagen, dass ich es spannend finde, wie in vielen kleinen Details KI sinnvoll ins OS integriert werden kann. Wenn es alles wie aus einem Guss wirkt und man vor allem aus UX Perspektive problemlos die Dinge sinnvoll nutzen kann, dann ist es genau die KI Evolution, die ich mir wünschen würde
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TomH22
Und hilft die tolle Apple KI. Stichwort schnellen aufladen, während man was macht am Smartphone?

Naja KI regelt das schon, Hauptsache ein "neues Feature" was Apple, den Kunden präsentieren kann.:freak:

Wenn ich da schon lesen die KI kann anweisen wie viel Energie, eine jeweilige Anwendung verbraucht/verbrauchen darf und wird dann von der KI geregelt und nach Bedarf, wird die Anwendung eingeschränkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja wenn eine App im Ruhezustand im Hintergrund zu viel Strom zieht wg Daten senden etc. und das wirklich richtig erkannt und interpretiert wird, bin ich vielleicht sogar wahrlich dankbar für eine Drosselung. Eben etwas smarter die Hintergrundaktivitäten regeln. muss nicht gleich schlecht sein. Kann natürlich nach hinten losgehen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MalWiederIch, 9t3ndo und Outsource0326
Nur frage ich mich,was hat Apple all die Jahre davor gemacht,neben nur optimiertes laden, Akkuschonbetrieb?

Das sie jetzt erst versuchen das Rad neu zu erfinden?

Wo einige Hersteller heutzutage das schon lange haben ,wie Hintergrund Apps verwalten, Immer zulassen, nicht zulassen, oder Intelligente Verwendung ?
 
Zuletzt bearbeitet:
berechtigte Frage, aber ein Vergleich wie gut jeweilige Massnahmen funktionieren, über Android und iOS hinweg, dürfte schwierig werden. Ebenso dann das Urteil
 
@fab.erg Im Normalfall funktioniert es ganz gut, mit dem Einschränken, zusätzlich LTPO auf Auto/Helligkeit,kann man schon einiges herausholen aus dem Akku, sogar bis zu zwei Tage Laufzeit,aber das hängt auch immer von der jeweiligen Nutzung ab,mal ist es mehr mal weniger.

Zu mindestens wird mir unter Andoid die Möglichkeit gewährt, das ich selbst darüber entscheiden kann, was ich zulassen möchte ,oder ich lieber sage, ich möchte Apps komplett zulassen/einschränken,oder es lieber von der KI, Intelligent steuern lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und hier sieht man wieder mal eindrucksvoll, das KI/AI halt nur blödsinniges Marketing ist.

Man wertet das Nutzungsverhalten aus, um zu erkennen wo man Energie sparen kann... WOW!!!

Mustererkennung, hätte uns doch nur schon früher einer beigebracht was das ist.

Das Ressourcenproblem für Akkus ist damit gelöst. Smartphones brauchen zukünftig nur noch max. 1000 mAh Akkus, weil die KI den Rest macht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Seven2758, Zarlak, slow_snail und eine weitere Person
Würde mich wundern was Apple da groß anders machen will.
Ich meine das Feature ist ja nicht neu und hat so ziemlich jedes Android Gerät seit Android 15.

Screenshot_20250513_104237.jpg

Davon ab bräuchte Apple nur vernünftig große Akkus verbauen, dann wäre die Laufzeit auch kein Problem.
Mit meinem aktuellen Smartphone komme ich auch 2 1/2 Tage ohne laden hin.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dwain1a
9t3ndo schrieb:
Mit meinem aktuellen Smartphone komme ich auch 2 1/2 Tage ohne laden hin.
wers glaubt…..ja, wenn du es nicht nutzt. Spielst du damit, schaust Filme usw. reicht kein Smartphone 2,5 Tage. Lustig ist auch, wie hier Leute glauben, dass man bei Apple nichts zum Stromsparen einstellen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dirty_Harry
@Firefly2023
Hab aber auch ein 6100 mah Akku und bei meiner Nutzung: Surfen und Musik, komme ich halt locker auf die Laufzeit.
Heute morgen um 5 Uhr vom Ladegerät gezogen:

Screenshot_20250513_105738.jpg
 
Also 2 Tage mit moderater Nutzung hält meines auch. Ehrlich gesagt tun sich die jeweilig vergleichbaren Geräte nicht viel. Und wenn man mal das KI-Sprech weglässt, ist es doch grundsätzlich eine gute Fokussierung, wenn man, ob man nur Machine Learning, KI, Smart oder sonst wie nennt, einfach mal den Fokus darauf, legt sinnvoller mit vorhandenen Ressourcen umzugehen. Insofern es Wettbewerb zwischen Android und iOS auch gut
 
Solang dann nicht bei Apps wie Whatsapp, Signal und dergleichen die Energie gekappt wird und ich daraufhin plötzlich keine Pushbenachrichtungen mehr bekomme nur weil ich die Apps nicht regelmäßig nutze (so wie das teilweise bei Android ist mit deren "Akkuoptimierung" für Apps oder wie die Funktion heißt), soll mir das recht sein.
 
@Azeron Hat aber ehr mit der mobilen Einschränkung im Hintergrund/Pushbenachrichtigungen zu tun ,wenn diese Anwendungen gekappt wird dadurch,hat aber nichts mit dem Akku zu tun.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azeron
Vermutlich werden Apple eigene Dienste dann wieder bevorzugt behandelt und durch die KI nicht gekappt.
 
Zurück
Oben