• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Kinderschutz Herd von Miele

Peleke

Lieutenant
🎅Rätsel-Elite ’08
Registriert
Feb. 2006
Beiträge
946
Unsere Tochter lernt gerade zu Laufen und spielt dabei gerne an den Reglern unseres Herds herum.
Man kann diese leider nicht fixieren oder eindrücken, wenn man selber kocht und so suche ich nach einer Art Deckel oder Schutzscheibe davor. Kennt da jemand eine Lösung?
Herd/Ofen siehe Foto.
 

Anhänge

  • PXL_20210716_065257741.jpg
    PXL_20210716_065257741.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 777
Du könntest dir ein dünnes Holz- oder Plaexiglasbrett zurechtschneiden (lassen),
welches passend in den Backofengriff reingesteckt wird. So T-förmig.
Rausnehmen ist dann nur nach oben möglich.
Wenn das Teil nach unten etwas länger ist, bekommt sie den auch nicht raus.
Sobald ihr was verstellen wollt, müsst ihr dann natürlich das Teil auch rausholen.

Alternativ die beste Schutzscheibe: Die Küchentür. ;)
 
Kinder in dem Alter darf man im Grunde nicht aus den Augen lassen, aber als "Grobschutz" hat damals ein Herdschutzgitter seinen Zweck erfüllt. Es blockiert zwar nicht die Regler, aber es verhindert, dass das Kind direkt auf die heiße Herdplatte greift bzw. einen Topf runterziehen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: henpara
cartridge_case schrieb:
Was soll das bringen? Dann kannst du sie doch auch nicht mehr bedienen. Oder wie ist das gemeint?
Unsere Tochter verändert regelmäßig während des Kochens die Intensität, was ich verhindern möchte. Gleichzeitig möchte ich ich aber noch in der Lage sein diese zu verändern.

MichaW schrieb:
Du könntest dir ein dünnes Holz- oder Plaexiglasbrett zurechtschneiden (lassen),
welches passend in den Backofengriff reingesteckt wird. So T-förmig.
Rausnehmen ist dann nur nach oben möglich.
Wenn das Teil nach unten etwas länger ist, bekommt sie den auch nicht raus.
Sobald ihr was verstellen wollt, müsst ihr dann natürlich das Teil auch rausholen.

Alternativ die beste Schutzscheibe: Die Küchentür. ;)
Aussperren ist keine Option, wenn es nur eine Bezugsperson gibt, die gleichzeitig kocht. Deinen Vorschlag finde ich gut, weiß nur nicht wo man das bekommen könnte. Macht der Baumarkt so etwas?

Binalog schrieb:
Kinder in dem Alter darf man im Grunde nicht aus den Augen lassen, aber als "Grobschutz" hat damals ein Herdschutzgitter seinen Zweck erfüllt. Es blockiert zwar nicht die Regler, aber es verhindert, dass das Kind direkt auf die heiße Herdplatte greift bzw. einen Topf runterziehen kann.
An den Herd selber kommt sie gar nicht und Dank Induktion ist das Hitzerisiko auch verhältnismäßig gering.

Ich habe jetzt ansonsten bei eBay diese Lösung entdeckt, finde sie aber relativ teuer für die Leistung:
https://www.ebay.de/itm/303926395027
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SPAMGewinnspiel
Von den Teilen bei Ebay halt ich nicht so viel.
Deine Tochter lernt Laufen.
Dann wird sie sich wohl aktuell noch an allem raufziehen.
So sollte ein Öffnen dieser Teile relaziv leicht sein.
Sie zieht sich ja an den Dingern hoch und drückt damit den eigentlichen Schnappmechanismus runter.
Oder reißt direkt die Tteile ab, sind ja nur geklebt.

Der Baumarkt macht so was wahrscheinlich nicht.
Ich würde mir das Brett (muss ja nur dünn sein) in Breite der Knöpfe zurechtschneiden lassen
und dann selber mit der Handsäge ran, wenn du nichts elektrisches zuhause hast.
 
Peleke schrieb:
Unsere Tochter verändert regelmäßig während des Kochens die Intensität, was ich verhindern möchte.
Das ist einfach. Dann sollte der Herd ein Tabugebiet sein.

Peleke schrieb:
Ich habe jetzt ansonsten bei eBay diese Lösung entdeckt, finde sie aber relativ teuer für die Leistung:
17€ für 6 Stück findest du zu teuer?!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PriestFan
Ich weiß ja nicht aber wahrscheinlich bin ich da zu einfach gestrickt oder andere würde mich als Diktator beschimpfen. Ich sehe mich einfach nur als Erziehungsberechtigter mit klarer Linie an.

Kinder in dem Alter ziehen sich nicht nur überall hoch sondern drücken liebend gern alle Knöpfe, Schalter usw.
Jetzt liegt es doch an den Eltern ihren Erziehungsauftrag auszuführen und für klare Verhältnisse zu sorgen. Soll heißen immer wieder darauf hinweisen, dass diese Knöpfe tabu sind. Ja, es ist anstrengend, kostet Zeit, Nerven und manchmal Geld. Aber so ist das mit Kindern. Niemand hat gesagt das es einfach ist. ;)

Solche Schutzdinger hätte ich mir nie zugelegt. Was aber absolut Sinnvoll ist, ist ein Schutz vor unbeabsichtigter Öffnung der Backofenklappe. Wenn die sich am Griff festhalten, kann das schon heftig werden, wenn der nach unten aufklappt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sithys, BFF, PriestFan und 3 andere
Also wir haben die Knöpfe mit einer Kindersicherung gesichert. Siehe Amazon -> klick
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Peleke
Peleke schrieb:
An den Herd selber kommt sie gar nicht und Dank Induktion ist das Hitzerisiko auch verhältnismäßig gering.
Findest du? Der Topf, die Pfanne oder der Inhalt wird doch trotzdem heiß.

Aber wie bereits erwähnt, dem Kind beibringen das der Herd Tabu ist.
Hat bei uns auch super funktioniert :)
 
Also neben den Herdschutz haben wir uns noch ein Kinderlernturm gebaut. Auf diesen können sich dann unsere Kinder stellen und mit kochen. Also wenn es mal was in der Pfanne zu rühren gibt oder im Topf dürfen sie dabei mitmachen.
Sobald unsere Kinder richtig stehen konnten, haben wir sie im Lernturm beim Kochen mitmachen lassen.

Hat bei uns wunderbar funktioniert und ist m.E. nach besser umzusetzen als ein Verbot.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Peleke
Also meine Eltern hatten nen Gasherd und wir habens ohne Kindersicherung überlebt... :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: --//--
NasterX21 schrieb:
Aber wie bereits erwähnt, dem Kind beibringen das der Herd Tabu ist.
Kommt das nur mir so vor oder werden die Antwort, die in irgendeiner Form Richtung Erziehung gehen gekonnt ignoriert, um weiter eine alternative Lösung zu finden?

Hanni2k schrieb:
Also meine Eltern hatten nen Gasherd und wir habens ohne Kindersicherung überlebt... :D
Wir auch, alles super gelaufen ;-)

Bringt den Kids bei, dass der Herd kein Spielzeug ist. Wird man einige Male wiederholen müssen und gut ist ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NasterX21
Wir hatten Früher ebenfalls ein Gasherd und ich durfte als Kind beim Kochen mitmachen. Fand dies total gut und deshalb lasse ich auch unsere 3 Kinder mit beim Kochen helfen. Anfangs muss man noch mehr eingreifen, aber die Kinder lernen schnell.
Außerdem ist damit das Geschrei am geringsten - vernünftig die Kinder integrieren in die Aktivitäten, dass schont die Nerven der Eltern und der Kinder.
 
Peleke schrieb:
Man kann diese leider nicht fixieren oder eindrücken, wenn man selber kocht
Natürlich kann man die eindrücken. Oder schaltet die Platte dann ab? Zum Regeln muss man den Knopf eben wieder rausdrücken.
 
Zurück
Oben