Kingston HyperX 1066 (KHX8500AD2K2/4G) Konfiguration auf DS4H

Maggiman

Cadet 3rd Year
Registriert
Sep. 2007
Beiträge
49
Hallo zusammen,

ich habe mir einen neuen Rechner gekauft, auf Empfehlung eines Freundes habe ich den Kingston HyperX 4GB (2x2GB) 1066 (KHX8500AD2K2/4G) Kit gekauft. Aufgrund mangelnder Informationsbeschaffung vor dem Kauf meinerseits, wusste ich nicht das dieser standardgemäß als 800er programmiert ist. Nun würde ich diesen gerne auf 1066 bringen, war jedoch bisher leider erfolgslos.

Mein Rechner:
Phenom II X4 940 Black Edition (nicht übertaktet, also 3 GHz), Gigabyte GA-MA790GP-DS4H, der Rest dürfte ja wohl uninteressant sein?
Der Ram läuft im Dualchannel und 24h+ primestable.

Wenn ich nun, wie auf http://www.valueram.com/datasheets/KHX8500AD2K2_4G.pdf vorgeschlagen, den Ram auf 1066 bringen will bekomme ich keine primestable Konfiguration hin.

Ich habe schon verschiedene Voltage settings ausprobiert und den Memory Clock auf x5.33 gestellt (Bild _3186.jpg), auf dem 2. Bild (_3187.jpg) sieht man die detailierten Einstellungsmöglichkeiten, hier habe ich (wie man sieht 7-7-7-20) eingestellt und bei den anderen Einstellungsmöglichkeiten die vorprogrammierten sowie die automatisch "vorgeschlagenen" Werte ausprobiert, jedoch bekam ich nie eine Konfiguration hin die primestable ist). Da ich nicht allzuviel Ahnung von Ram habe aber dennoch gerne die beworbene Leistung erreichen würde bitte ich Euch um Hilfe bei der Konfiguration.

Kann mir jemand sagen wo ich was einstellen muss damit die ganze Geschichte "richtig" läuft und prime nicht immer gleich rummeckert?

Ich bedanke mich schonmal im voraus!

Viele Grüße,
Maggiman
 

Anhänge

  • IMG_3186.JPG
    IMG_3186.JPG
    152,9 KB · Aufrufe: 444
  • IMG_3187.JPG
    IMG_3187.JPG
    129,4 KB · Aufrufe: 393
  • IMG_3188.JPG
    IMG_3188.JPG
    145,2 KB · Aufrufe: 335
Sorry, dass jetz kaum konstruktives kommt. Schwierig sowas zu lösen. Evtl. BIOS-Update oder Timings noch mal lockern.

ABER:
Was ist das denn für ein Freund, der dir RAM mit CL7 empfiehlt??
Der Performancezuwachs von 1066 gegenüber 800MHz mit CL4/5 geht dabei zunichte. Hättest dir lieber gescheiteren 1000er oder 1066er mit CL5 zum gleichen Preis (oder sogar billiger) geholt (oder 800MHz mit CL4). Der Phenom II profitiert von 1066MHz auch sowieso nur minimalst. Rausgeworfenes Geld.
Ich würds sofort zurückschicken, sofern die 14 Tage noch nicht vorbei sind und wie gesagt 10xx MHz mit CL5 oder 800MHz mit CL4 kaufen.
 
Hey freshprince,
Danke für deine Antwort! Dann werde ich wohl den Ram umtauschen, die 14 Tage sind glücklicherweise noch nicht vorbei!


Habt ihr vielleicht aktuelle Kaufempfehlungen für 4GB/8GB 1066er, 1000er oder 800er Kits damit ich mir dann gleich einen Ersatz organisieren kann?

Nach kurzem googlen habe ich Links wie z.B:
http://www.alternate.de/html/produc...DWARE&l1=Arbeitsspeicher&l2=DDR2&l3=DDR2-1066 oder http://www.alternate.de/html/produc...RDWARE&l1=Arbeitsspeicher&l2=DDR2&l3=DDR2-800
gefunden, aber wie schon gesagt, ich kenn mich da absolut nich aus ^^ Hatte nur gelesen das 1066er von Vorteil sein soll wenn man mal etwas mehr aus der CPU rausholen will, will ich zwar momentan nicht, kann aber in Zukunft ja mal werden ;)

Viele Grüße,
Maggiman
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist das denn für ein Freund, der dir RAM mit CL7 empfiehlt??
Ein guter?
Die HyperX CL7 sind keine schlechten Module, relativ günstig und laufen als 1066er immerhin bei deutlich unter 2,0V - genauer 1,85V völlig stabil (im richtigen Board :D )
Natürlich kann man sich auch deutlich! teurere CL5 antun, die Speicherchips und Controller bei 2,2-2,4V grillen und sich an 1% mehr Performance freuen - halt solange nichts verglüht :evillol:
DDR2-800 ist mit Sicherheit in Anwendungen nicht schneller und als CL4 Version auch bestimmt nicht signifikant günstiger, von Everest Speicherbenches kann man sich nix kaufen.

Ich würde den Kingston noch 'ne Chance geben, Spannung auf 1,9V (oder testweise auf 2,0V und dann langsam absenken) und alle Timings wie bei mir stabil lauffähig.



PS:
Hättest dir lieber gescheiteren 1000er
Sorry, aber das ist bei DEM Board und nem PhenomII wirklich überteuerte Grütze.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Wow, Du kannst Geizhals.at bedienen - nur lesen scheitert gelegentlich :king:

Hier ein Kommentar Deiner empfohlenen 1000er GSkill
die ram an sich sind spitze, allerdings sind die nicht kompatibel mit meinen ga790x-ds4 board ... und muss sie daher auf 800mhz betreiben, hab wohl pech gehabt :(

Welches Board hat der Thread-Ersteller (gleiches Layout), warum gibts da wohl Probleme (Takteinstellung 500 MHz unmöglich) und wer hat hier seine Hausaufgaben nicht gemacht? ;)
Das ist nur ein "unwesentliches "Detail, ich weiß - gibt aber jede Menge User hier im Forum, die Probleme mit diversen 1000ern und AMD Systemen haben.
Das sind alte OC Module, wichtig wenn man einen Intel Sockel 775 über den FSB übertakt....für AMD Systeme...gerade BE... sinnfreie Grütze -> q.e.d.

Sorry, dass jetz kaum konstruktives kommt.

Full Ack.
 
Zuletzt bearbeitet:
Immer diese 12jährigen in der Pubertät, die nicht wissen, wohin mit all ihrer Verzweiflung...
 
Hey,

danke nochmals für Eure Beiträge!

@Sunnyvale:
Ich habe nochmals einige Versuche gemacht und das sogar bei einer Spannung von 2.0. Jedoch erfolgslos, prime fängt nach kurzer Zeit mit Fehlern/Warnings/etc. um sich zu werfen.

Daher werde ich wohl die Tage anderen Ram bestellen da es so ja nicht allzuviel bringt :(
 
Hatte auch diese RAMS und gleich wieder verkauft!

Sorry wenn ich das mal so sage, aber ASUS P5KPL-SE und P5Q-E kommen kein Stück mit diesen RAMS klar!
CL7 PC-8500 von Kingston werden NUR unter 100% idealen HW Vorraussetzung gegeben. Das heisst, dass Kingston sooo lange getüftelt hat, damit die mal das erreichen konnten.

Herstellernummer KHX8500AD2K2/4G
Gesamtkapazität 4GB ( Pro RAM 2GB )
Anzahl Module 2 x 2 GB
Bauform DIMM
Typ SDRAM - DDR2
Standard DDR2 - 1066 MHz (PC2 - 8500)
Latenzzeiten ( CL7 ) 7-7-7-20
Anschluss 240-pin
Organisation 128 x 8
Versorgungsspannung 1,85 Volt
Spannungsbereich ab 1,85 Volt bis 2 Volt

Also ganz ehrlich, halte das für mies. Denn man glaubt, man hat was sehr gutes zu 60€ und doch erfährt man Unheil wenn man sich näher erkundigt.

Mein FAZIT: Finger weg davon, dann eher zu Corsair greifen
 
Naja, Kingston hat da eben nich sehr lange daran getüftelt. Und von Corsair erschien zeitgleich auch RAM mit CL7.
Das sind alles im Prinzip Abfallprodukte, die die Hersteller einfach los werden wollen (CL7 ist schlechter als CL5 ;) ).
 
So viel Unsinn auf einen Haufen...:lol:

cl2, cl5 cl7 oder auch cl9 sind nur Werbebezeichnungen.

Die Caselatenzen machen überhaupt keinen Vorteil.

Das ist alles nur, damit die Leute denken dieses Module wären besser. In Wirklichkeit bleibt die Geschwindigkeit bei allen gleich.
 
Zurück
Oben