Kleine Frage zum Promillewert

giorgiogabbana

Lt. Commander
Registriert
Juni 2008
Beiträge
1.439
Es ist ja bekanntlich Karneval ;) Dazu hab ich eine Frage zum Thema Alkoholgehalt:

Wenn ich 0,5L Wodka pur trinke ist das doch genauso als wenn ich diese 0,5L mit 1L Limo mische oder? Ich meine die 1,5L Mix sind dann von den Prozenten her geringer als der pure Wodka, aber die Alkoholmenge bleibt die gleiche. Heißt für mich, am Ende hab ich den gleichen Promillewert im Blut, ist das korrekt? Vorrausgesetzt ich würde beides gleich schnell trinken.

Will nämlich keine böse Überraschung erleben, deswegen frag ich.
 
Der Alkoholgehalt im Getränk bleibt gleich.*

Feier schön! :D

*Das heißt natürlich nicht, dass man mit 0,5l Wodka keine bösen Überraschungen erleben kann ;)
 
Natürlich bleibt's gleich, warum sollte sich die Menge an enthaltenem Alkohol beim Mischen ändert?
 
Bedenke aber auch die Zeit. Wenn du 0,5L Wodka in dich reinballerst fällst du evtl eher vom stuhl, als wenn du 0,5l Wodka+ 1liter Cola in 1-2 Std. trinkst.

lg
fire
 
kennyalive schrieb:
Natürlich bleibt's gleich, warum sollte sich die Menge an enthaltenem Alkohol beim Mischen ändert?

Das meinte ich ja nicht, sondern ich wollte wissen ob der Promillewert am Ende im Blut gleich ist.

Ich will Karneval ja feiern und nicht in der Ecke liegen wie so viele andere.
 
Aber der Promillewert ist nunmal primär von der Alkoholmenge und vom bereits abgebauten Alkohol abhängig.
Damit spielts keine Rolle mit was du mischt oder ob garnicht. Vorausgesetzt du trinkst beides in der gleichen Zeit selbstverständlich.
 
ich bin kein Arzt, aber ich könnte mir vorstellen, dass die höhere Konzentration auch einen höheren Promillewert hervorruft und zwar, weil a) du die verdünnte Menge nie so schnell trinken kannst und dadurch während des Trinkens Alkohol abgebaut wird und b) bei einer höheren Konzentration mehr Alkohol ins Blut aufgenommen wird als bei einer niedrigeren. Auch wird wohl bei niedrigeren Alkoholgehalten und der daraus resultierenden größeren Menge nicht der gesamte Alkohol ins Blut aufgenommen
 
Aber die Geschwindigkeit wie der Alkohol vom Körper aufgenommen wird ändert sich je nach Mischungsverhältniss.
Schnaps geht schneller ins Blut als Bier.
Bei Bier fängst du schon an Promille abzubauen bevor der letzte Tropfen im Blutkreislauf ankommt.

Und die ganz harten machen sowas:
http://www.bild.de/BILD/ratgeber/ra...m-bordell-nach-gefaehrlicher-sex-praktik.html
Da reicht dann ein Glas für nen Vollrausch.
 
Krass. Aber hey, man kann viele Drogen rektal zu sich nehmen - mit teilweise (wie in Haudruffs Beispiel) deutlich höherer Bioverfügbarkeit.
Man kann Alkohol übrigens auch intravenös zu sich nehmen, was eine ähnlich fatale Wirkung haben kann - knapp 2 ml Wodka reichen zum Vollrausch.

T&T schrieb:
b) bei einer höheren Konzentration mehr Alkohol ins Blut aufgenommen wird als bei einer niedrigeren.

Hast du dazu eine Quelle? Kann mir das einfach nicht so gut vorstellen, würd mich aber interessieren :)
 
moneymaker4ever schrieb:
Krass. Aber hey, man kann viele Drogen rektal zu sich nehmen

Nicht nur Drogen, auch Medikamente.
Meine Mutter hat immer wieder meine Krankheitsbedingte hilflose lage ausgenutz um mir so ein Ding zu verpassen! :(


@money
Ethanol wird im gesamten Verdauungstrakt aufgenommen. Dies beginnt in geringem Umfang bereits in der Mundschleimhaut. Das dort resorbierte Ethanol geht direkt in das Blut über und wird damit über den gesamten Körper einschließlich des Gehirns verteilt. Etwa 20 % werden im Magen resorbiert; der Rest im Dünndarm.[32] Der in Magen und Darm aufgenommene Alkohol gelangt zunächst mit dem Blut in die Leber, wo er teilweise abgebaut wird. Die Ethanolaufnahme wird durch Faktoren, welche die Durchblutung steigern, erhöht, beispielsweise Wärme (Irish Coffee, Grog), Zucker (Likör) und Kohlenstoffdioxid (Sekt). Dagegen verlangsamt Fett die Aufnahme. Dies führt aber nicht zu einer niedrigeren Resorption des Alkohols insgesamt, sondern nur zu einer zeitlichen Streckung.[33]
http://de.wikipedia.org/wiki/Ethanol

Es gibt also mehr als einen Faktor welcher bestimmt wie und wieviel und wie schnell Alkohol vom Körper aufgenommen wird.
 
0,5l Wodka reicht für mehr als einen Vollrausch. Wenn Du das nicht gerade über etliche Stunden hinweg konsumierst, dürftest Du vom Abend nichts mehr mitbekommen -- wenn doch, bist Du reichlich trinkfest.

Das sind immerhin 25 Schnapsgläschen!
 
In Galileo haben sie mal gesagt, das Alkohol und Zucker an dieselben Hirnrezeptoren andocken und das Betrunkenheitsgefühl verstärken.
 
wikipedia/ethanol schrieb:
Die Ethanolaufnahme wird durch Faktoren, welche die Durchblutung steigern, erhöht, beispielsweise Wärme (Irish Coffee, Grog), Zucker (Likör) und Kohlenstoffdioxid (Sekt). Dagegen verlangsamt Fett die Aufnahme. Dies führt aber nicht zu einer niedrigeren Resorption des Alkohols insgesamt, sondern nur zu einer zeitlichen Streckung.[33]

Der Promillegehalt bleibt in etwa gleich, aber der irgendwie macht es schon einen riesen Unterschied, ob man 15 Shots oder 15 Cola-rum säuft.:D Ach egal - beides vertrage ich mittlerweile nicht mehr und wenn ich es doch packe möchte ich spätestens am nächsten Tag einfach nur sterben.:lol:
 
@Sherman:
Wird an der zeitlichen Streckung liegen. Je höher der Alkoholanteil an der Gesamtgetränkemenge, desto schneller ist er auch im Blut. Und man dehydriert auch schneller, das macht einen bestimmt auch nicht unbedingt fitter - vermute ich.
 
Zurück
Oben