Kleiner Webserver Kaufberatung

KwickskoOp

Lieutenant
Registriert
Mai 2014
Beiträge
527
Hi,

ich hab mir mal überlegt, wie viel so ein kleiner Webserver kosten würde und mal eine Zusammenstellung gemacht.
Eigentlich habe ich keine Ahnung von sowas (also Webservern), aber ich wollte das einfach mal ausprobieren (quasi mehr oder weniger als Spielzeug).

Wichtig ist mir, dass ich das Teil auch als kleinen Wohnzimmer-PC benutzen kann, also die Performance für FHD-Videos und sonst einfach ein flüssiges Gefühl da ist.

Meine Zusammenstellung besteht nur aus CPU, Mainboard und RAM. Den Rest (incl. SSD) habe ich sowieso noch von andern (alten) PCs.

Schauts euch einfach mal an und sagt mir, was ihr davon haltet: Wunschliste

Ich hatte mir das ganze auch auf AMD-Basis überlegt, habe aber festgestellt, dass das gar nicht so viel billiger ist.

LG, KwickskoOp
 
Für einen PC der HEVC Videos anzeigen soll ist das OK. RAM könnte man DDR4-2133 nehmen oder auch ein Dualchannel Kit.
 
Warum nicht einfach ein kleines Synology NAS?

Läuft alles drauf ohne gebastel. Das Synology OS ist top :)

Viele Grüße
13inch
 
Weil es auch als HTPC dienen soll ....
 
MoinMoin,

Eigentlich habe ich keine Ahnung von sowas (also Webservern), aber ich wollte das einfach mal ausprobieren (quasi mehr oder weniger als Spielzeug).
Wichtig ist mir, dass ich das Teil auch als kleinen Wohnzimmer-PC benutzen kann, also die Performance für FHD-Videos und sonst einfach ein flüssiges Gefühl da ist.

Wenn bzgl Webserver noch keine Kenntnisse vorhanden sind, dann würde ich erstmal zu einer virtuellen Maschine greifen und die testweise auf einem vorhandenen Rechner laufen lassen. Dann ergeben sich automagisch die Anforderungen an so ein System, die sehr wahrscheinlich "etwas" anders als beim HTPC ausfallen werden.

Ein Webserver kann auch auf einem Rasberry Pi laufen, wenn man es darauf anlegt.


Cu,
Chris
 
Ein Rasberry Pi ist auch eine Überlegung wert, wäre zumindest billiger.

Ich hab das ganze schon auf einer virtellen Maschine probiert, halte von denen aber nicht allzu viel (nichts Halbes und nichts Ganzes).

Danke für die Tipps!
 
Zuletzt bearbeitet:
Was stört Dich denn an VMs?

Als "Testumgebung" gibt es wenig, was besser ist...
 
Was hast du denn überhaupt mit dem "Webserver" vor? Das Problem ist eigentlich die Geschwindigkeit der Internet-Anbindung. Mit den typischen niedrigen Upload-Tempo eines DSL_Anschlusses ist das nicht doll. Mit einem Hosting-Angebot oder einem vServer für ein paar Euro im Monat steht man in der Beziehung besser da.

Wenn der Webserver aber partout zuhause stehen soll und womöglich noch im 24/-Betrieb läuft, wäre für mich Energieeffizienz das wichtigste. Und wenn der Webserver nebenbei auch noch als HTPC funktionieren soll, wäre meines Erachtens ein langsamer Quadcore besser als ein schneller Dualcore. Ideal wäre es wohl, ein PCchen auf Basis eines Pentium N3700 zusammenzustellen. Für Video und alles andere flott genug, ein zwei Kerne liefern dem Webserver seine definierte Leistung und der Stromverbrauch sollte mit unter 10 Watt im grünen Bereich liegen.
 
Es geht mir eher darum zu verstehen, wie man einen Web-Server selbst aufbaut (und den Spaß daran) und weniger um den tatsächlichen Sinn. Von daher ist das Upload-Problem zwar ärgerlich, aber nicht so tragisch.

Mit dem Verbrauch hast du natürlich Recht, das habe ich mehr oder weniger außer Acht gelassen.
Für mich sind waren Pentium N-Dinger einfach Atom-CPUs und deshalb mehr oder weniger Schrott. Ich fand die Teile bis jetzt immer zu langsam für den Gebrauch in einem normalen PC. Als Server reichen sie aber bestimmt und verbrauchen wirklich sehr viel weniger (+ passive Kühlung?!).

Ich werde mir da mal was zusammenstellen, sobald geizhals nicht mehr so extreeem langsam ist.
 
Zurück
Oben