Knackser und IRQ-Problem bei Soundwiedergabe !

ciorbarece

Lt. Junior Grade
Registriert
Mai 2005
Beiträge
372
Hallo,

ich habe ein ÜBLES Problem mit Windows und einer USB-Soundkarte. :mad::mad::mad:

Und zwar habe ich eine M-Audio Transit USB Soundkarte, welche zw. Notebook und Verstärker hängt. die Soundkarte läuft einwandfrei, als Player habe ich Winamp und Foobar2000. Die Karte hat Asio-kompatible Treiber, zusätzlich habe ich die Asio4all Treiber installiert.

Das Notebook ist ein IBM Thinkpad T40. Also Intel 855 Chipsatz, Pentium M Banias 1500, 512 MBRAM.

Das Problem sind übelste Knackser während der Wiedergabe ! Und zwar knackst es so gut wie bei jedem Festplattenzugriff. Ich habe die Latenz der Soundkarte aufs Maximum und die Buffer so groß wie möglich eingestellt, ohne Erfolg.

Irgendwann bin ich auf die Idee gekommen, daß das ganze ein IRQ-Problem sein könnte, auch wenn Windows diese GROSSARTIGE Erfindung ACPI mit sich bringt :mad::mad::mad:

Und siehe da, auf IRQ11 tümmeln sich sage und schreibe 7 (!) Geräte:

-Grafikkarte
-USB Controller (also auch die Soundkarte)
-Cardbus Controller
-LAN Controller
-WLAN Adapter
-Onboard Soundkarte
-Modem

Ich habe dann ACPI rausgemacht, indem ich gem. einer Anleitung im Netz im Geräte Manager auf Computer gegangen bin und bei Treiber anstatt ACPI-PC Standard-PC genommen hab. Nach der Neuinstallation hab ich die IRQs im Bios gelegt, sodass höchstens 2 Geräte sich ein IRQ geteilt haben. Die Soundkarte war mit der WLAN Karte zusammen.

Das hat auch gut funktioniert, auch wenn ich fast sämtliche Treiber neu installieren durfte. Jedenfalls gabs keine Knackser mehr, auch wenn die Festplatte ständig lief. Zur Probe hab ich mit Antivir mein System scannen lassen, sodass die Festplatte ständig gelaufen ist, und parallel dazu Musik gehört. Lief einwandfrei.

Trotzdem kann ich mein Notebook vermutlich ohne ACPI nicht laufen lassen, weil ohne ACPI hab ich im Geräte-Manager mehrere Geräte ohne Treiber. Ohne Treiber sind unter anderem der IDE-Controller, der Druckeranschluss, der Infrarot-Anschluss, irgendein COM-Anschluss usw.

Ich habe auch schon den Chipsatztreiber von IBM neu installiert, und auch einen Chipsatztreiber direkt von der Intel-Homepage, trotzdem blieben o.g. Geräte ohne Treiber.

Ich habe dann ACPI wieder draufgemacht, in der Hoffnung daß Windows diesmal die IRQs vernünftig vergibt.

Nach dem Neustart hab ich mir die IRQs angeschaut und siehe da: Diesmal hats die ganzen 7 Geräte auf IRQ 9 gelegt :mad::mad::mad:

ES IST EINFACH ZUM KOTZEN !

Mit ACPI kann ich keine Musik hören, ohne ACPI hab ich mehrere Geräte ohne Treiber !

Falls jemand irgendeinen Ratschlag weiss, bitte melden, ich weiss echt nicht mehr weiter :(

Grüße,

Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat sich erledigt, Schuld war daß die Festplatte aus welchen Gründen auch immer im PIO-Modus gelaufen ist und nicht mehr in den DMA Modus zu bringen war. Nur eine Deinstallation des primären IDE-Kanals und anschließende Neuinstallation hat Besserung gebracht.

Seltsam aber daß die Deinstallation von ACPI den Fehler auch behoben hat. Naja jetzt läufts wieder.
 
Zurück
Oben