Knistern Lautsprecher

B

Bast

Gast
Ich betreibe einen Denon X1000 mit Teufel Consono 35 Mk System. Da ich hin und wieder Filme schaue im PSN Store ist mir des öfteren ein leichtes knistern aus den Lautsprechern aufgefallen. Was würdet ihr vorschlagen? Muss dazu sagen der AVR steht nah am Subwoofer aus Platzgründen.
 
Okay, ich mein ein gewissen Grundrauschen ist normal. Eigentlich hört man das aber auch erst wenn der AVR sehr weit aufgedreht ist und der Zuspieler nix macht.
 
Einige Foren schreiben auch es könnte am Audyssey liegen oder Störeinflüsse.
 
Könnte mir evtl. vorstellen das etwas in die Lautsprecherkabel stört, wenn du viele Kabel da rumfliegen hast?
 
Probier einfach mal Dickere Kabel . das ist meist ein Störfaktor zu dünne Kabel vom Querschnitt.
 
Habe 6 Boxen angeschlossen. Vielleicht liegt es auch an dem Kontakt Klemmen und Lautsprecherkabel.

Habe 2,5 mm Querschnitt.
 
Habe ebenfalls den besagten Receiver, allerdings in Kombination mit einem Nubert nuLine Stereo-Setup. Weder bei Quellen die optisch verbunden sind, noch bei HDMI-Inputs kann ich irgendwelche Brumm- oder Knistergeräusche wahrnehmen. Selbst wenn ich den Receiver auf 100% Latustärke aufdrehe.

Aus eigener Erfahrung kann ich dir aber berichten, dass die Teufel Brüllwürfelsysteme ganz gerne vor sich hin brummen / knistern / knacken. Teufel ist nicht unbedingt als "Premiumhersteller" bekannt.

Du solltest aber natürlich darauf achten, deine Kabel nicht zu wirr in Verbindung mit anderen Kabeln zu verlegen, vor allem die Nähe von Stromkabeln zu meiden.
 
Knistern? Oder Scheppern/Blechern? Keine Ahnung über deine Geräte aber vielleicht ist ein Equalizer verstellt, der einen Frequenzbereich hochgeschraubt hat. Oder am Verstärker kommt zu leiser Ton an, wenn man den hochschraubt dann werden andere scheppern/blechern. Der AVR sollte wegen eventuellen nicht gut abgeschirmten Magnetismus nicht nah am Subwoofer stehen

Kann auch Störfunk (Handy etc.) sein.
 
Der AVR steht 20 cm entfernt vom Subwoofer. Die Einstellungen am AVR sollten korrekt sein.
Wie weit soll ich mindestens den AVR wegstellen vom Subwoofer?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sollte genug sein. Normalerweise spielt der Magnetismus keine Rolle. Wäre nur schade das nicht beachtet zu haben. Wäre ganz interessant zu wissen wie sich das anhört. Wie ne Schallplatte oder wie ein Verzerren als ob man am Cinch elektrische Ladung dranhält (wie mit einem anderen Kabel). Kann auch wirklich Störfunk oder Störsignale von der PS oder von anderen Geräten sein. Alles mal abschließen und Gerät für Gerät testen/dranschließen. Oder die Geräte sind falsch geerdet. Das heißt an der Steckdose sollte nur Strom an der Last (L1) sein und nicht am Nullleiter (N) oder der Erdung (PE).

Gegen Störsignale von anderen Geräten kann man auch nichts mehr machen. Außer im Menü bzw. in der Software Toneinstellungen ausprobieren und Ein und Ausgänge abschalten.

PE sind an der Steckdose die Metall-Haken.
BTW. Wenn die Gräte ausprobiert bzw. an/abgeschlossen werden evtl. Radiokabel etc. nicht vergessen. Kann alles mal vorkommen, dass das die Ursacher sind.

Edit: Text ergänzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es liegt wahrscheinlich am Handy. Habe das Handy ausgeschalten und kein Knistern oder Knacken mehr wahrnehmen können.
 
Ich muss das Thema jetzt nochmal aufgreifen. Ich schrieb zwar damit es am Handy liegt aber immer nur die eine Box,das ist komisch. Es müsten ja dann bei allen Boxen der gleiche Fehler auftreten.
Das Antennenkabel ,Heizungsrohre und Lautsprecherkabel liegen seh nah bei einander. Könnte es auch das Antennenkabel sein was für das Knistern verantwortlich ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben