FatManStanding
Lieutenant
- Registriert
- Aug. 2021
- Beiträge
- 564
Hallo,
man kann einige Modelle des Raspberry Pi als HID-Device nutzen und z. B. als Maus oder Tastatur an einen Rechner anschließen. In meinem Fall habe ich "tinypilot" installiert. Die Steuerung der Maus geht dann z. B. so:
Die Funktion des ersten Wertes (\0) habe ich noch nicht erkannt. Der 2. und 3. sowie 4. und 5. Wert scheinen die Mauszeigerposition anzugeben. Hab ich eher durch probieren herausbekommen. Der 3. Wert gibt im Hexadezimalsystem in 15er Schritten die Position vom linken Rand aus an, x00 = 0, x01 = 15, x0f = 225, x10 = 240. Der 2. Wert ändert den 3. Wert um -1 oder einen positiven Wert. x00 ist -1, x01-x11 ist 0, x12-x22 = +1, x23-x33 ist +2 usw.
Hat das ganze einen Namen? Ist das nur bei diesem einem Projekt so oder ist das "normal"?
man kann einige Modelle des Raspberry Pi als HID-Device nutzen und z. B. als Maus oder Tastatur an einen Rechner anschließen. In meinem Fall habe ich "tinypilot" installiert. Die Steuerung der Maus geht dann z. B. so:
Code:
/bin/echo -ne "\0\x45\x14\x58\x4c\0\0" > /dev/hidg1
Die Funktion des ersten Wertes (\0) habe ich noch nicht erkannt. Der 2. und 3. sowie 4. und 5. Wert scheinen die Mauszeigerposition anzugeben. Hab ich eher durch probieren herausbekommen. Der 3. Wert gibt im Hexadezimalsystem in 15er Schritten die Position vom linken Rand aus an, x00 = 0, x01 = 15, x0f = 225, x10 = 240. Der 2. Wert ändert den 3. Wert um -1 oder einen positiven Wert. x00 ist -1, x01-x11 ist 0, x12-x22 = +1, x23-x33 ist +2 usw.
Hat das ganze einen Namen? Ist das nur bei diesem einem Projekt so oder ist das "normal"?