Kompakter, langlebiger Office-PC

Zanmatou

Lt. Commander Pro
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Juni 2007
Beiträge
1.063
Hallo Gemeinde,

ich habe hier 3 Fragen, die ich gern klären würde.
  1. Gibt es noch Hinweise zu dem potenziellen System?
  2. Könnt ihr mir bei der Peripherie behilflich sein?
  3. Könnt ihr mir zum Thema Netzwerk Weiterhelfen?

1. ausgehend von den Office-PC Vorschlägen würde ich gern eure Hinweise / Empfehlungen haben

AMD AM5
Basis
Frage/ Hinweis​
Prozessor:
Mainboard:
im Gehäuse​
Arbeitsspeicher:
SSD:
Netzteil:
Ein externes Netzteil ist im Lieferumfang enthalten​
Gehäuse:gibt es Alternativen?
Kühler:
boxed​

Das Gehäuse ist mir zu teuer, den Formfaktor und AM5 finde ich aber gut. Daher die Frage, ob es alternativen zum X600 gibt?

2. Neben den Komponenten benötige ich eine Empfehlung für Peripherie:
  • kabellose Maus / Tastatur (mechanisch mit Numblock), die 2 PCs unterstützt
  • günstige "Dockingstation" oder Adapter Lösung, um darüber einen Laptop an den Bildschirm anschließen zu können und LAN nutzen zu können und natürlich einen Laptop währenddessen zu zu laden.

3. Es ist LAN über Devolo vorhanden oder schlechtes WLAN. Neben dem PC benäötigen ein Laptop (über die Dockingstation/Adapter) und mindestens ein weiteres Gerät eine Netzwerkverbindung. Löse ich das am besten über einen Switch? Welche besseren Alternativen habe ich?


Ich bin für eure Hinweise dankbar!
Zanmatou
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
nur selten, ist keine Priorität
Welche Spiele genau?
Unterste Schublade: Kartenspiele
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
UWQHD
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
nein
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Langlebigkeit und Kompaktheit sowie Aufrüstbarkeit
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
1, 34" UWQHD mit 100/144 Hz
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
nein
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
1200
Wann möchtest du den PC kaufen?
ab jetzt bis spätestens Sommer
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
Einsteiger, ich habe bereits ein dutzend PCs zusammengebaut
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Wenn es ein reiner office pc werdem soll wäre intel auch besser da er ein viel geringeren idle verbrauch hat. 1200€ ist für office eigentlich auch nicht im entferntesten nötig außer es gibt jetzt word mit raytracing.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zanmatou
Zanmatou schrieb:
Das Asrock X600 Gehäuse ist mir zu teuer,
Das ist nicht nur das Gehäuse sondern ein halber Fertig PC mitsamt Mainboard und Netzteil. Und ist anscheinend End of Life. Wenn es ein stromsparender Office PC sein soll, dann lieber mit Ryzen 8600G. Oder die vorgeschlagene Basis mit Intel.
Wenn Windows kein Zwang ist würde ich auch den MacMini M4 nehmen.
Zanmatou schrieb:
Es ist LAN über Devolo vorhanden oder schlechtes WLAN. Löse ich das am besten über einen Switch? Welche besseren Alternativen habe ich?
Keine Ahnung, wir kennen die Wohnsituation und Bedürfnisse nicht. Besseres WLAN kaufen oder 25meter Kabel quer durch die Wohnung legen?:freaky:
Zanmatou schrieb:
günstige "Dockingstation" oder Adapter Lösung, um darüber einen Laptop an den Bildschirm anschließen zu können und LAN nutzen zu können und natürlich einen Laptop währenddessen zu zu laden.
Keine Ahnung, du nennst den Laptop nicht.
Ansonsten jeder beliebige USB-C Adapter mit den Anschlüssen die du brauchst, ca. 20€
Zanmatou schrieb:
kabellose Maus / Tastatur (mechanisch mit Numblock), die 2 PCs unterstützt
https://www.logitech.com/en-us/software/features/flow.html
 
Also WLAN hat das Mainboard schon mal nicht, kann/muss man mit einem M2 Modul nachrüsten.
1200 € ist aber eher ein Gaming PC. Office und Kartenspiele sehe ich da irgendwie nicht. Auch, wenn ich Zusammenbauen liebe, als reinen Office PC würde ich eher was kleines holen und einfach hinter den Bildschirm schrauben.
Ja, das Basteln entfällt, aber dafür ist der Schreibtisch schick.

Hab den schon öfter im Forum hier gespamt, aber der tut bei meinem Vater seinen Job hinterm Monitor und kostet nur 1/4 von deinem:
MINIS FORUM UM760 Slim Mini-PC inkl. Windows 11, inkl. WLAN/Blutooth
Gibt natürlich noch andere Hersteller und Skalierung nach oben, wenn mehr Power oder Platz nötig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind, PrussianHeathen und KarlsruheArgus
Zwecks Langlebigkeit und Zuverlässigkeit habe ich gute Erfahrungen mit den HP Elitedesk gemacht, besser geht es nicht. Über 1000 Euro muss man aber nicht ausgeben, normalerweise sollte die Hälfte des Budgets locker reichen.

So ein MacMini wär natürlich auch ne klasse Wahl, viel Power kein Lärm und guter Einstiegspreis.
 
iSight2TheBlind schrieb:
Was sind die echten Anforderungen an den PC, so dass du in Betracht ziehst 1.200 Euro für einen Office-PC auszugeben?!
Ich mein, für die Hälfte des Geldes bekommst du einen Mac Mini M4, viel kompakter geht es nicht und von der Schwuppdizität her rockt das Teil...
120€ inklusive Bildschirm und Peripherie. Der Rechner soll eher um die 600€ kosten.
Ergänzung ()

KarlsruheArgus schrieb:
Doch, doch. Deswegen frage ich, dann würde ich das anpassen! Das mit dem Idle Verbrauch überzeugt mich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Saviourself182
Zanmatou schrieb:
Deswegen frage ich, dann würde ich das anpassen!
Stelle die angepasste Konfiguration nochmal zur Diskussion für einen besseren Überblick. :schluck:
Zanmatou schrieb:
Das mit dem Idle Verbrauch überzeugt mich.
Ich hätte jetzt den besseren Preis als Argument herangezogen aber OK.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zanmatou
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zanmatou
Brauchst du so ein teures mainboard? Sicher nicht schlimm aber da wäre noch potentielles einspar potenzial. Geht aber definitiv in die richtige Richtung das alles.
 
@Saviourself182 Hast du vielleicht eine Mainboardalternative, die preislich attraktiver ist?
Ergänzung ()

KarlsruheArgus schrieb:
@Zanmatou
Beim Deskmini B760 wird DDR4 SO-DIMM benötigt bis max. 3200.
https://geizhals.de/?cat=ramddr3&xf=15903_DDR4~15903_SO-DIMM~253_32768~254_3200~256_2x

Ein Noctua Kühler wäre außerdem zuträglich für einen leisen Betrieb unter Last.
https://geizhals.de/noctua-nh-l9i-17xx-a2634485.html

Die NVME ist in Ordnung und zusätzlich für WLAN wird das WLAN Kit benötigt.
https://geizhals.de/asrock-deskmini-wi-fi-6e-kit-r2-0-ax210-90-bxg3r0-a0xcr3w-a2995481.html
Danke für deine Hinweise! Das hilft mir weiter. Kann ich denn mit dem Silverstone Milo die Konfiguration so bestellen oder was spricht gegen das Milo?
 
Zurück
Oben