Konfiguration ok?

MüderPapa

Newbie
Registriert
Sep. 2021
Beiträge
2
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]


1. Möchtest du mit dem PC spielen?
  • Welche Spiele genau? …--> Fortnite, CoD
  • Welche Auflösung? Genügen Full HD (1920x1080) oder WQHD (2560x1440) oder soll es 4K Ultra HD (3840x2160) sein? …Full HD
  • Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen? … Hohe/Ultra
  • Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS sein? … soviel als möglich

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?

nein
3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
RGB Beleuchtung


4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)

2 Monitore Samsung https://www.amazon.de/gp/product/B07T2Y5ZG7/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o04_s00?ie=UTF8&psc=1 


5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
  • Prozessor (CPU): …
  • Arbeitsspeicher (RAM): …
  • Mainboard: …
  • Netzteil: …
  • Gehäuse: …
  • Grafikkarte: …
  • HDD / SSD: …
nein
6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
…ca 1800

7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?

sofort
8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von freiwilligen Helfern)?

selber

Hallo zusammen,
mein Sohn hat sich folgende Konfiguration für einen PC zusammen gestellt, da ich mich nicht mehr so sehr auskenne, hier die Frage, passen die Komponenten soweit zusammen, oder kann es zu Schwierigkeiten kommen?

8GB MSI GeForce RTX 3060 Ti Gaming Z Trio LHR Aktiv PCIe 4.0 x16 1xHDMI 2.1 / 3x DisplayPort 1.4a)

MSI MAG B550 Tomahawk AMD B550 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX Retail

AMD Ryzen 7 5800X 8x 3.80GHz So.AM4 WOF

2000GB Seagate Barracuda Compute ST2000DM008 7.200U/min 256MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s

500GB Crucial MX500 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s 3D-NAND TLC (CT500MX500SSD1)

16GB (2x 8192MB) Corsair Vengeance RGB PRO schwarz DDR4-3600 DIMM CL18-22-22-42 Dual Kit

700 Watt be quiet! Pure Power 11 CM Modular 80+ Gold

be quiet! Pure Rock 2 Black

Talius Cronos Gaming-Gehäuse ATX, gehärtetes Glas, RGB-Lüfter (erhältlich in DREI Farben), Schwarz 

Talius RGB-Ventilator, regenbogenfarben, 12 cm 


Vielen Dank und viele Grüße
MüderPapa
 
An sich ganz ok.

Statt dem MSI Board kann man sich überlegen für ein paar Euro weniger das GIGABYTE B550 AORUS Elite V2 zu nehmen.

Wenn möglich würde ich die HDD direkt weg lassen und direkt auf eine 1 oder 2 TB SSD gehen. Da NVMe M.2 SSDs auch nicht mehr viel mehr kosten als 2.5 Zoll SATA würde ich eher auf sowas setzen: Kingston A2000 NVMe PCIe SSD 1TB
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Otsy und FreedomOfSpeech
Eine HDD wird ich mir nicht mehr geben.
Nimm lieber statt der 2000gb und der 500gb ssd für den gleichen Preis eine 1000GB MX500 das reicht auch erstmal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FreedomOfSpeech, bezelbube und osf81
Prinzipiell ok.

Aber vielleicht macht es Sinn bei einigen Komponenten eine Nummer größer anzusetzen:
  • RAM: 2x16GB
  • SSD: 1TB Samsung EVO+ (ist wesentlich schneller, da PCIe statt SATA und für Spiele wäre Platz hilfreich)
  • Wenn Du später vielleicht die Grafikkarte auf eine neue Gen aufrüsten möchtest, wäre 800-850W gut
Dem Gehäuse kann ich persönlich nichts abgewinnen, ist aber Geschmackssache...
 
Ja genau beim Gehäuse könnte man noch gut sparen. Lieber eins für 100€ nehmen, und auf 32GB RAM setzten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FreedomOfSpeech
Soweit OK.
Beim CPU-Lüfter würde ich aber mehr auf den Dark Rock Pro 4 setzen.
Netzteil ist abhängig von der Grafikkarte,die nicht angegeben wurde.
HDD`s sind auch nicht mehr angesagt.
 
Anstelle des Lian Li o11 Dynamicxs Clone für erschreckend teure 180€ solltest du lieber das Original nehmen
https://geizhals.de/lian-li-pc-o11-dynamic-schwarz-pc-o11dx-a1804800.html
Zwar fehlen da dann erst mal 3 RGB Lüfter, aber da gibt es gute günstige alternativen (Arctic P12 PWM PST aRGB)
https://geizhals.de/arctic-p12-pwm-pst-a-rgb-0db-schwarz-acfan00231a-a2508973.html
so dass du immer noch günstiger aus der Sache rauskommst.

Den Schritt solltest du vor allem machen, da der erwählte Clone wohl maximal 140mm hohe CPU Kühler unterstützt, was wirklich wenig und sehr einschränkend ist, selbst falls du jetzt erstmal einen Lüfter nehmen würdest, der da rein past, was im übrigen nicht auf deine Wahl zutrifft und ohne jetzt nachzuschauen auch nicht auf andere günstige aber sehr gute Low Budget Tower Kühler zutrifft (34 eSports DUO z.B.)
(siehe Produktdetails: https://geizhals.de/talius-cronos-rgb-tal-cronos-a2167537.html)
 
@bezelbube Der Dark Rock Pro 4 ist zu teuer.

Lieber einen Scythe Mugen mit 5 und u.U. weiteren Lüfter von Scythe kaufen (macht bei mir einen super Job)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JollyRoger2408
Fighter1993 schrieb:
Eine SATA SSD würde ich mir aber auch nicht mehr hohlen. Neben dem Vorteil der einfacheren Installation und Verkabelung (inzwischen spart man sich in den meisten Systemen ohne DVD-Laufwerk etc. sogar ein ganzen Strang des modularen Netzteils) kann man mit NVMe später auch DirectStorage nutzen.
 
@MyPVR
Schau in meine Signatur.Selber habe ich den Scythe 5 Mugen PCGH Edition.
Mit meinen CPU läuft er im Desktop-Idle bei ca. 32°.
Beim Zocken komme ich selten über 60°.
Kleiner Hinweis.CPU+RAM+CPU-Lüfter erst installieren und das Board erst danach
ins Gehäuse einsetzen.
 
Zuletzt bearbeitet: (Nachtrag)
@bezelbube Ich würde nicht die PCGH Version verwenden wollen, da sie Lüfter mit mx 800 U/min arbeiten. Beim 2. Lüfter auf dem Mugen geht es eher darum etwas mehr Performance zur Kühlung des 5800X in Reserve zu haben (solange die nicht angetastet wird, laufen auch die 1200 U/min Lüfter nur mit wenig Drehzahl).
 
Nilson schrieb:
Eine SATA SSD würde ich mir aber auch nicht mehr hohlen. Neben dem Vorteil der einfacheren Installation und Verkabelung (inzwischen spart man sich in den meisten Systemen ohne DVD-Laufwerk etc. sogar ein ganzen Strang des modularen Netzteils) kann man mit NVMe später auch DirectStorage nutzen.
Wenn der Rechner zusammen gebaut ist, ist es doch völlig egal ob da noch ein Strang vom NT gebraucht wird.
Die Sata ssd ist eben günstiger wie eine NVMe.
 
@MyPVR
Die beiden Lüfter der PCHG Editionen laufen bei mir mit ca. 500 U/min.
Sehr Silent und lässt sich im Bios konfigurieren.
Ca. halbjährige Reinigung des Kühlkörpers und der Lüfter ist bei mir der Standard.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlexAndy
In welchem Punkt ist denn die MX500 besser, sodass du sie der A2000 vorziehen würdest?
 
Zuletzt bearbeitet:
MüderPapa schrieb:
wie kommt man ende 2021 noch auf so ne kombination?

aktuell kriegt man die Samsung 970 Evo Plus 2TB für 208€. ne MX500 2TB kostet 40€ weniger.

der leuchtet bunt und kann sonst nicht viel. die zeiten in denen 16GB üppig waren sind auch vorbei.

zu teuer für das was es kann. das deutlich bessere Pure Power 11 FM 750W kostet keinen 10er mehr, gleiches gilt für das bereits genannte Focus GX 750W und auch das RM750(x) und Revolution D.F. 750W.

der passt nicht in das gewählte und mMn viel zu teure gehäuse.

muss es unbedingt dieser eimer sein?

@Nilson: die A2000 ist in ordnung. ist für ne PCIe-SSD halt relativ lahm. die SN750 1TB kostet aktuell 15€ mehr.
 
Zurück
Oben