Kopfhörer mit Spiralkabel

Kyotetsu

Lt. Commander
Registriert
Nov. 2012
Beiträge
1.037
Morgen,

Ich wollte mal Besitzer eines Kopfhörers mit Spiralkabels fragen, wie ihr das gelöst habt, dass der zug des Kabels euch nicht immer die Hörer vom Kopf reißt^^

Ich besitze den Beyerdynamik DT 990 Pro, welcher leider nur mit Spiralkabel erhältlich war und das ist zimlich unbequem, da der Kopfhörer an der Rückseite des PCs angeschlossen ist, sodas ich beim aufsetzten der Kopfhörer massig zug durch das Kabel hab. Meine Idee war z.B. das Kabel mit Kabelbinder irgendwo vorzuspannen.

Nachteil wäre allerdings wenn ich den Kopfhörer mal woanders anschließen will müsste ich jedes mal den Kabelbinder neu machen...

Her jemand ne idee?
 
ich habe einfach unter den schreibtisch eine 6,3mm klinken verlängerung gelegt
anschlüsse sind jetzt etwa höhe tischkante,
anstecken fertig,

restliche kabel des dt770er reicht optimal um ohne zug am schreibtisch zu arbeiten
 
Also ich hab mir immer mit ner Klinkenverlängerung geholfen wenn man das Kabel nicht tauschen konnte. Dann hat man zwar diese dicke wurst rumhängen aber besser als das man immer Angst hat den KH zu verlieren!
1-2m Verlängerung sollten reichen und kosten oft kaum was!
 
Danke erstmal, blöde Frage aber "leidet" die Sound Qualität eig. mit der Länge des Kabels? Muss heute eh noch in die Stadt da könnt ich gleich das kabel mitnehmen ;)
 
Rein theoretisch erhöht sich der Widerstand durch das längere Kabel und den Übergang im Stecker. Dann müsste man aber auch anfangen zu überelegen ob ein Spiralkabel nicht eine Iduktivität hat, die sich auf den Klang auswirkt. Das ist alles harry Potter und vernachlässigbar.
 
alles klar^^ gibts sonst noche irgendwelche Qualitativen unterschiede beim Kabel zu beachten?
 
Ach was. Sieh halt zu, dass du ne vernünftige Buchse kriegst die auch mal den ein oder andern ein- und auskupplungsvorgang übersteht und dann ists gut. Dieses Kabelhokuspokus ist der größte quatsch. Man sollte halt bei höheren leistungen (Standlautsprecher o.ä. zusehen das man gewisse querschnitte nicht unterschreitet, aber bei Kopfhörern kommst du nie im leben auf solche Ströme (und wenn ja brauchst du hinterher auch keine Kopfhörer mehr)
 
Kauf nicht das billigste Kabel! Es solle ordentlich verarbeitet sein, gute, stabile Stecker mitbringen.
 
Bitte über Thomann lieber die Cordial Verlängerungen erwerben. Philips bietet zu einfaches Zubehör an und ein beigelegter 6,3mm auf 3,5mm Adapter sollte nicht umbedingt verwendet werden. Besser ist immer ein schraubbarer 3,5mm auf 6,3mm Adapter .
 
Zurück
Oben