News Kryptowährungen: Chinesische Miner erobern Iran mit Stromausfällen

Meint ihr man könnte bei dem Stromverbrauch den Mining hat, ihn effektiv nutzen um Netzspitzen im gesamten Stromnetz auszugleichen? Zum Beispiel bei regenerativen Energien, die ja oftmals nicht dann Strom produzieren wenn man ihn braucht. Also statt dass man den Strom verschenkt und teilweise noch drauf zahlt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Transistor 22, FeelsGoodManJPG und storkstork
Volker schrieb:
Jo ihr habt natürlich recht, da ist schon alles mögliche mit drin. Ich relativier das mal. Danke!

War absolut kein Vorwurf gegen dich! Ich finde den Artikel super. Wenn man aber mal eine Weile tiefere Einblicke in ein Kraftwerk hatte (und die echten Kosten kennt) und dann sieht, was man monatlich an Strompreis zahlt, ist sind da zwei Reflexe vorhanden: Weinen und Aufregen. :)


@Darkscream

Das ist nicht wie der Trinkwasserkreislauf in Zentraleuropa funktioniert. Regen und Boden und so.

In anderen Teilen der Welt ist das etwas komplexer, aber bei uns verdurstet keiner. Und überall sonst kann ja jeder für sich schauen. Not my problem.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ernie75, knoxxi und Volker
https://strom-report.de/medien/strompreiszusammensetzung-2020.png
1612519511200.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DrTimeWaste, Wowka_24, spfccmtftat und 22 andere
Das ganze Mining und Blockchain Wahnsinn ist einfach nur noch eine Perversion.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 9Fuchs, matze313, elmex201 und 27 andere
Mir erschließt sich immer noch nicht die Sinnhaftigkeit von Bitcoin Mining auf Kosten wertvoller Ressourcen und Schädigung der Umwelt. Was ist genau der reale Gegenwert? Was wird dadurch Großes erreicht, außer dem Anhäufen von virtuellem Reichtum? Beim ersten Anblick solcher Anlagen wird mir schlecht vor Gedanken, einfach nur pervers.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wifi hero, Czerni, elmex201 und 24 andere
Mining ist der letzte Schutt - man mint etwas, was es gar nicht gibt, verbraucht unmengen Strom dabei. Allein aus Ökologischer Sicht ein totales Desaster.

Am ende werden für diese Kryptowährungen dann Waffen, Drogen, und allerlei illegales gekauft (alles wo man halt nicht oder nur extrem schwer zurückzuverfolgen ist). Es dient jetzt schon im großen Stil der Terrorfinaz.

Bevor jetzt wieder ein paar "ganz schlaue" kommen - ja es gibt auch ein paar positive Aspekte. MMn überwiegt aber das Negative.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hasentier, rudl1986, WSchmidtHenning und 32 andere
Damien White schrieb:
Was ist der tatsächlich praktische Nutzen des Minings?
Spekulatius. Gerade steigt der Preis der Kryptowährungen, jeder will was davon abhaben und kauft sich Coins. Und die müssen irgend wo her kommen. Die Miner sind also das erste Glied dieser Kette und verdienen sich in gewissen Regionen, wo Energie entsprechend günstig ist, dumm und dusselig.
Das sorgt für horrende Preise auf den Märkten für Hardware, die zum Minen verwendet wird und natürlich zur exorbitanten Energieverschwendung, zum erzeugen von spekulativen Wert. Und jetzt sorgen sie sogar zum zusammenbrechen der Energieversorung gewisser Regionen.

Schlimmer ist nur das Spekulieren mit Rohstroffen. Da kann ich nicht genug Ekel aufbringen für Personen, die sich diesem Treiben widmen und dafür sorgen, dass sich Menschen Grundnahrungsmittel nicht mehr leisten können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hasentier, Mandharb, Transistor 22 und 24 andere
Absolut krank, da sind also die Grafikkarten, die nie hier ankommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: WSchmidtHenning, b0ne, NDschambar und 8 andere
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maggolos und p4z1f1st
Würde man beim Mining nur FP64 Genauigkeit erfordern wären die Consumerkarten für solche Farmen gar nicht interessant. Aber es ist nun einmal wie es ist und diejenigen sind halt genauso wie Spieler auch nur Kunden welche Produkte kaufen. Der Hersteller will seine Chips loswerden und wem man die nun verkauft kann ihm relativ egal sein. Ob man Mining jetzt als mehr Ressourcenverschwendug als spielen bezeichnen sollte sei mal dahingestellt, da werden immerhin noch Transaktionen bestätigt welche Finanztransfers von Währungen darstellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: storkstork und Seppmann
Dexta schrieb:
Mir erschließt sich immer noch nicht die Sinnhaftigkeit von Bitcoin Mining auf Kosten wertvoller Ressourcen und Schädigung der Umwelt. Was ist genau der reale Gegenwert? Was wird dadurch Großes erreicht, außer dem Anhäufen von virtuellem Reichtum? Beim ersten Anblick solcher Anlagen wird mir schlecht vor Gedanken, einfach nur pervers.

Der Gegenwert ist Geld, bzw. eine Investition in einen Vermögenswert. Arbeitest du für Lau? Wenn du darin keine Sinnhaftigkeit siehst, kann ich dir auch nicht helfen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mandharb, Buster2k9, Prolokateur und 2 andere
Bei den ganzen Sanktionen gegen den Iran ist das verwunderlich, dass so viel Technik ins Land kommen konnte.
Das scheinen die Chinesen ganz gut gemanagt zu haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Recharging und JPsy
Dexta schrieb:
Mir erschließt sich immer noch nicht die Sinnhaftigkeit von Bitcoin Mining auf Kosten wertvoller Ressourcen und Schädigung der Umwelt. Was ist genau der reale Gegenwert? Was wird dadurch Großes erreicht, außer dem Anhäufen von virtuellem Reichtum? Beim ersten Anblick solcher Anlagen wird mir schlecht vor Gedanken, einfach nur pervers.
Bl4cke4gle schrieb:
Wenn ich es richtig verstanden habe, werden durch das Erzeugen neuer Blöcke die vorherigen Transaktionen bestätigt. Es wird also nachgerechnet, ob zuvor alles seine Richtigkeit hatte und somit zur Stabilität und Glaubwürdigkeit der Währung beigetragen. Als Belohnung erhält der Miner ein bisschen ausgezahlt.
Der Vorteil/Mehrwert/Gegenwert liegt in der dezentralen Validierung von Transaktionen, unabhähig von Banken, Zentralbanken/Clearingstellen, Zahlungsabwicklern und Zahlungssystemen (wie SWIFT).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Buster2k9, mcsprite, tritratrullala und 5 andere
Es ist doch nicht erlaubt Technologie zu Iran und in oft auch China zu exportieren.
Wenn die US dies mitkriegt sehen wir vielleicht bald die neue von AMD/Nvidia endlich im lade, ..und wurden einigen AMD und Nvidia Leute angeklagt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Slainer
Was ein Dreck. Das man sowas nicht ein Riegel vorschieben kann. Neben ein haufen Ressourcenverschwendung ist das auch einfach nur eine riesen Umweltverschmutzung für eine digitale fiktive Währung und jede Menge ärger für die restlichen Anwender.....und wem bringt das was, außer ein paar schnöseln noch mehr Geld in der Tasche, wo nix mehr reingeht? Niemanden!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: WSchmidtHenning, Lübke82 und LukS
Precide schrieb:
Der Gegenwert ist Geld, bzw. eine Investition in einen Vermögenswert. Arbeitest du für Lau? Wenn du darin keine Sinnhaftigkeit siehst, kann ich dir auch nicht helfen.
Geld wird nur geboten, damit sich Leute finden, die die Berechnung durchführen. Also quasi eine extrinsische Motivation, ohne die das ganze System nicht funktioniert und daher auch nicht den Gegenwert - die dezentrale Validierung von Transaktionen - liefern könnte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: testwurst200, Lübke82 und Recharging
majusss schrieb:
Selbst China??? China ist Nr. 1, dass ist dir schon klar?!
https://en.wikipedia.org/wiki/Renewable_energy_in_China

Die VR China baut heute noch Kohlekraftwerke ohne oder mit nur schlechter Rauchgasreinigung/E-Filter.

Ich bin auch nicht umweltfreundlich, wenn ich den gelben Sack trenne, aber jedes Wochenende nach Mallorca fliege, um russische Oligarchentöchter abzuschleppen.
Ergänzung ()

Wwhat schrieb:
Es ist doch nicht erlaubt Technologie zu Iran und in oft auch China zu exportieren.
Wenn die US dies mitkriegt sehen wir vielleicht bald die neue von AMD/Nvidia endlich im lade, ..und wurden einigen AMD und Nvidia Leute angeklagt.

Das ist so pauschal schlicht falsch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Valeria, fox40phil, n8mahr und 2 andere
Damien White schrieb:
Was ist der tatsächlich praktische Nutzen des Minings?

Bei Sachen wie Folding@home verstehe ich das ja, aber was macht Mining, abgesehen von Energie und Ressourcenverschwendung?
Vereinfacht:
Es entspringt der "Ideologie" der extremen Libertären. Im Endeffekt kann die Zentralbank kein "Fiat-Geld" drucken, da die Bitcoins begrenzt sind und der Staat somit keinen Einfluss auf den Wert deiner Währung haben kann, sodass er es natürlich nur sehr schwer regulieren kann.

Im Kern soll Bitcoin eines sichern -> Die maximale individuelle Freiheit.

Hat alles Vor und Nachteile und die Kritik findet man z.B. auch in der 200/500€ Scheindebatte wieder.
Leider ist Bitcoin an kein @folding geknüpft/allgemein etwas produktiveres, dann wäre es im Endeffekt schon verträglicher.

Ob und wie sich Bitcoin/Kryptos in der Zukunft entwickeln gibts viele verschiedene Ansätze z.B. Spieltheoretisch etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85, Ernie75, tritratrullala und 4 andere
Ich kann gar nicht so viel (fr)essen wie ich 🤮 könnte. Dieses Mining geht mir so was von auf die Nüsse.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: elmex201, LeFireblade, JimNastyX und 12 andere
Zurück
Oben