Kurze Frage RWTH Elektrotechnik

cs_HD

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2008
Beiträge
371
Moin Leute,

also ich habe dieses Jahr mein Abi gemacht und möchte nun an der RWTH Aachen Elektrotechnik (Bachelor) studieren.
Dort steht, dass der Studiengang keine Zulassungsbeschränkung hat, also kein NC für das kommende
Wintersemster 2014/15. Kann ich nun davon ausgehen, dass sich das auch in den nächsten 1 1/2 Monaten nicht ändert ?
In der PDF '' RWTH INFO STUDIENAUFNAHME '' mit stand Mai 2014 steht ebenfalls, dass Elektrotechnik dieses Jahr unter die Zulassungsfreien Studiengänge fällt. Dürfen die das überhaupt noch ändern jetzt ?

lg
cs_HD
 
Ob es aber rechtlich irgendwie möglich ist weiß ich nicht, aber IMHO kannst du davon ausgehen das sich das nicht mehr ändert.
Wenn es sehr wahrscheinlich bist, das du das willst würde ich empfehlen das trotzdem so früh wie möglich zu machen, da du dann doch manche Informationen dann noch extra bekommst.

Bei der RWTH würde ich aber davon ausgehen, das überzählige Leute aber in den ersten Semestern gesiebt werden.
 
Die Studiengänge Elektrotechnik hatten auch noch keinen NC, als es noch Diplomstudiengänge waren, warum sollte es sich ausgerechnet für den Bsc ändern? Ausgesiebt wird sowieso über HöMa, AnMa und GdE, wenn Du Pech hast, auch tPh. NC hin oder her, nach den ersten zwei Semestern wird auch hier erfolgreich der Zugang beschränkt.
 
Also ich bin mir ziemlich sicher, dass ich das studieren möchte. Hab schon einige Zeit verbracht mich zu informieren, zum Abschluss fahre ich nächste Woche dann noch zur zentralen Studienberatung an der RWTH.
Ja genau das habe ich mir auch gedacht, bei ner Durchfallquote von 60-70% hat man die meisten dann schon am Anfang ausgesiebt.
Mir ist auch bewusst, dass ich in den ersten 3 Semstern richtig klotzen muss und HM1-3 kein Zuckerschlecken ist. Auf 40-50h Wochen stel ich mich schon ein.
 
cs_HD schrieb:
Auf 40-50h Wochen stel ich mich schon ein.

Könnte auch geringfügig mehr werden im Grundstudium. :D

Mach die Aufbaukurse mit, gerade bei Mathe macht das sehr viel Sinn. Auch wenn es bedeutet, daß Du dann gerade nur noch zum Schlafen ein wenig Freizeit hast. Dafür sparst Du Dir sehr viel Streß mit Nachprüfungen, Themenaufbereitung, und Du hast eine reale Chance, den Vorlesungen zu folgen.

Viel Erfolg. Oder sollte ich besser sagen: Viel Glück?

Ach ja: Das Grundpraktikum würde ich an Deiner Stelle schon vor dem Studium gemacht haben. Wenn Du das noch nicht hast, dann würde ich es evtl. (wenn Du kannst) nach dem zweiten Semester machen. Kümmere Dich rechtzeitig um Stellen, auch für das Fachpraktikum, am Besten noch bevor Du mit dem Studium anfängst. Du wirst nachher noch genug um die Ohren haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben