L3 Cache defekt?

Tuxinger

Cadet 3rd Year
Registriert
Mai 2010
Beiträge
45
Hallo,

hab mir nun endlich neue Hardware für mein 5 Jahre alten Rechner gegönnt. (Siehe SIG.)

Nun zu meiner Frage, da mein Athlon in wirklichkeit ein Phenom ist, müsste er
ja theoretisch über einen L3 Cache verfügen. Leider hat er keinen. Könnte es
sein das der L3 Cache defekt ist, oder gibt es einen Trick wie man den evtl.
freischalten kann.

Im Bios unter "HW-Info" steht jedenfalls L3 Cache = 0 MB
 
Tuxinger schrieb:
Hallo,

hab mir nun endlich neue Hardware für mein 5 Jahre alten Rechner gegönnt. (Siehe SIG.)

Nun zu meiner Frage, da mein Athlon in wirklichkeit ein Phenom ist, müsste er
ja theoretisch über einen L3 Cache verfügen. Leider hat er keinen. Könnte es
sein das der L3 Cache defekt ist, oder gibt es einen Trick wie man den evtl.
freischalten kann.

Im Bios unter "HW-Info" steht jedenfalls L3 Cache = 0 MB

Der L3-Cache ist ja gerade das Plus, das der Phenom gegenüber dem Athlon hat. ;)

Das passt schon so!
 
Der Athlon II hat keinen L3 Cache... du kannst den also auch nicht freischalten ;)
 
Wie oben schon erwähnt, jedoch:
Ganz Blöde Frage wieso 3 GB Ram? bzw mit 3 oder 2 modulen weil sonst ginge nicht mal ein asynchroner Dual Channel.
 
Ich bin selber besitzer eines msi bords mit ACC funktion leider wird bei mir auch kein L3 Cache angezeigt liegt aber bei mir am bord .


Edit : leute er hat die cpu freigeschalten ^^^darum seine frage .
 
Chrisibär schrieb:
Wie oben schon erwähnt, jedoch:
Ganz Blöde Frage wieso 3 GB Ram? bzw mit 3 oder 2 modulen weil sonst ginge nicht mal ein asynchroner Dual Channel.

Davon hab ich leider keine Ahnung, der RAM war halt billig :(

Quad-core schrieb:
Ich bin selber besitzer eines msi bords mit ACC funktion leider wird bei mir auch kein L3 Cache angezeigt liegt aber bei mir am bord .


Edit : leute er hat die cpu freigeschalten ^^^darum seine frage .

Mit deinem EDIT hast du recht, hätte ich lieber nochmal erwähnen sollen das ich freigeschalten hatte.

doof123 schrieb:
Interessantes System!
Sehr gute Lösung mit der Festplatte & genau richtig, beim Board investiert.

Die CPU besitzt nach technischer Zeichnung vom Wave keinen L3-Cache.
Aber ist doch trotz allem ein gelungenes Ergebnis.


Nun gut da kann man nichts machen, wenigstens kann ich mich über den 4.Kern freuen.
 
Quad-core schrieb:
Edit : leute er hat die cpu freigeschalten ^^^darum seine frage .

Das ist mir klar, nur bei einem Athlon wird auch kein L3 Cache herbeigezaubert wenn man den 4ten Kern freischaltet ;)
 
Der Athlon X3 wird dann zu einem Athlon X4, nicht zu einem Phenom X4...deshalb auch kein L3-Cache, ganz einfach.
 
sicher das du nicht einfach nur den vierten kern eines athlons freigeschaltet hast.
also es kann sein das du da nen phenom hast aber dann ist der L3 cache wie du schon richtig vermutet hast defekt oder du hast einfach nur einen ahtlon x4
 
Ball_Lightning schrieb:
Das ist mir klar, nur bei einem Athlon wird auch kein L3 Cache herbeigezaubert wenn man den 4ten Kern freischaltet ;)

Hätte ja möglich sein konnt, da mein Athlon X3 ja ein degradierter Phenom X4 ist.


Warhead schrieb:
sofern er fehlerfrei arbeitet und ausgiebig getestet wurde, ja. ansonsten, nein

Läuft fehlerfrei. :)

melone94 schrieb:
Der Athlon X3 wird dann zu einem Athlon X4, nicht zu einem Phenom X4...deshalb auch kein L3-Cache, ganz einfach.

Poati schrieb:
sicher das du nicht einfach nur den vierten kern eines athlons freigeschaltet hast.
also es kann sein das du da nen phenom hast aber dann ist der L3 cache wie du schon richtig vermutet hast defekt oder du hast einfach nur einen ahtlon x4


Im BIOs wird er aber als "AMD Phenom II X4 B50" angezeigt und da dachte ich mir wo
ist der L3-Cache.:mad:

Danke Leute ist schon OK so. Ein vierter funktionierender Kern ist besser als garnichts.
Hätte ja seien können mit dem freischalten des L3 Cache. Wollte halt nur mal rückfragen.

Gruß
Tuxinger...
 
Nochmal zu deinen Ram Modulen:
Hast 3 Stück oder 2 Stück? (3x1 oder 2 gb und 1gb?)
grüsse
 
Chrisibär schrieb:
Nochmal zu deinen Ram Modulen:
Hast 3 Stück oder 2 Stück? (3x1 oder 2 gb und 1gb?)
grüsse

3x 1GB Ram Module.
 
Nur die ersten Athlons waren aus Phenom DIEs und man konnte den L3 freischalten inzwischen haben die Athlon X3/X4 nen eigenen Fertigungsprozess
 
Ja vor ein paar Monaten konnte man noch den L3 cache freischalten , trotzdem wundert es mich das er dan als Phenom II X4 B50 angezeigt wird und nicht als Athlon II X4 .
 
Quad-core schrieb:
Ja vor ein paar Monaten konnte man noch den L3 cache freischalten , trotzdem wundert es mich das er dan als Phenom II X4 B50 angezeigt wird und nicht als Athlon II X4 .

Ich glaub euch das, ist schon seltsam. Hab mal ein Beweisbild gemacht.
 

Anhänge

  • DSCF92881.JPG
    DSCF92881.JPG
    216,4 KB · Aufrufe: 186
Dann würde ich einfach mal sagen: klare Falscherkennung. ;)
Wenn ich 2 Kerne meines i5 deaktiviere, sagt CoreTemp mir auch, dass ich einen i3 hätte. Da ist auch nicht soviel dran.
 
Bei mir ist es genau das selbe , ich mach mal ein bild .

Bei mir das selbe spielchen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben