eLdroZe
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 1.468
Hey,
hab nach langem auch mal wieder eine Frage an euch, weil ich nach einigem googeln doch noch keine eindeutige Antwort habe.
Mir wurde ein Laptop übergeben bei dem die Ladebuchse kaputt ist, das heißt wenn man das Ladekabel einsteckt tut sich absolut nichts mehr. Es handelt sich um einen Samsung NP-R530 der schon 9 Jahre alt ist. Das Ladekabel funktioniert, es wurde überprüft.
Nun habe ich geschaut ob man die Buchse mit einem ganz normalen Lötkolben selbst tauschen kann oder nicht. Einige Seiten im Netz sagen ja, andere sagen nein und es würde nur mit einem speziellen Lötverfahren gehen da diese Mainboards mehrlagig sind.
Da ich also keine eindeutige Antwort rauslesen kann und nicht einfach auf gut Glück da rumlöten möchte frage ich lieber noch einmal nach und hoffe das mir hier jemand eine Antwort geben kann.
Sollte ich versuchen das Teil mit dem normalen Lötkolben auszutauschen oder einfach die Festplatte ausbauen (Zum Daten retten) und das alte Teil als defekt bezeichnen? Der Laptop ist auch schon sehr, sehr langsam und der Besitzer meinte es wäre nicht schlimm wenn es nicht klappt.
Grüße
hab nach langem auch mal wieder eine Frage an euch, weil ich nach einigem googeln doch noch keine eindeutige Antwort habe.
Mir wurde ein Laptop übergeben bei dem die Ladebuchse kaputt ist, das heißt wenn man das Ladekabel einsteckt tut sich absolut nichts mehr. Es handelt sich um einen Samsung NP-R530 der schon 9 Jahre alt ist. Das Ladekabel funktioniert, es wurde überprüft.
Nun habe ich geschaut ob man die Buchse mit einem ganz normalen Lötkolben selbst tauschen kann oder nicht. Einige Seiten im Netz sagen ja, andere sagen nein und es würde nur mit einem speziellen Lötverfahren gehen da diese Mainboards mehrlagig sind.
Da ich also keine eindeutige Antwort rauslesen kann und nicht einfach auf gut Glück da rumlöten möchte frage ich lieber noch einmal nach und hoffe das mir hier jemand eine Antwort geben kann.
Sollte ich versuchen das Teil mit dem normalen Lötkolben auszutauschen oder einfach die Festplatte ausbauen (Zum Daten retten) und das alte Teil als defekt bezeichnen? Der Laptop ist auch schon sehr, sehr langsam und der Besitzer meinte es wäre nicht schlimm wenn es nicht klappt.
Grüße