Ladebuchse an einem Laptop selbst tauschen - möglich?

eLdroZe

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2007
Beiträge
1.468
Hey,

hab nach langem auch mal wieder eine Frage an euch, weil ich nach einigem googeln doch noch keine eindeutige Antwort habe.

Mir wurde ein Laptop übergeben bei dem die Ladebuchse kaputt ist, das heißt wenn man das Ladekabel einsteckt tut sich absolut nichts mehr. Es handelt sich um einen Samsung NP-R530 der schon 9 Jahre alt ist. Das Ladekabel funktioniert, es wurde überprüft.

Nun habe ich geschaut ob man die Buchse mit einem ganz normalen Lötkolben selbst tauschen kann oder nicht. Einige Seiten im Netz sagen ja, andere sagen nein und es würde nur mit einem speziellen Lötverfahren gehen da diese Mainboards mehrlagig sind.

Da ich also keine eindeutige Antwort rauslesen kann und nicht einfach auf gut Glück da rumlöten möchte frage ich lieber noch einmal nach und hoffe das mir hier jemand eine Antwort geben kann.

Sollte ich versuchen das Teil mit dem normalen Lötkolben auszutauschen oder einfach die Festplatte ausbauen (Zum Daten retten) und das alte Teil als defekt bezeichnen? Der Laptop ist auch schon sehr, sehr langsam und der Besitzer meinte es wäre nicht schlimm wenn es nicht klappt.

Grüße
 
Aufschrauben, anschauen wie die Ladebuchse verlötet ist und dann ein Foto hier reinknallen.
Habe schon einige Ladebuchsen gelötet, weil das regelrechte "Sollbruchstellen" sind.

Dann kann man dir mehr dazu sagen.
 
Alright, bin schon dabei.

Editiere das Foto dann in ein paar Minuten, wenn ich soweit bin, in diesen Post. :)

Edit:

Hier mal 3 Bilder, ich hoffe man erkennt es gut genug. Zwei mal Vorderseite und einmal Rückseite.
 

Anhänge

  • 20181201_160914.jpg
    20181201_160914.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 283
  • 20181201_161105.jpg
    20181201_161105.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 284
  • 20181201_161155.jpg
    20181201_161155.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 286
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich geht das. Die Ladebuchsen sind ja relativ große Bauteile. Also wenn du nicht zwei linke Hände hast, dann bekommst du das hin.
Hab ich schon ein paar mal gemacht.
 
Funktioniert es noch sporadisch wenn man am Stecker wackelt?
Kann gut sein dass der Stecker ganz ist und die Ladeelektronik einen weg hat.

Das geht mit einem Lötkolben und einer Lotpumpe noch, aber wie stehts um Ersatz? Hast du da ne Quelle für eine neue Ladebuchse? Die Groundplane ist da ziemlich massiv, der Lötkolben sollte also mindestens 60W haben. Besser wäre ein Heißluft SMD-Reworker.
Ich würde aber erst mal den Stecker einstecken und auf der Platine an den Pins mit einem Multimeter testen, ob es wirklich die Ladebuchse ist. Denn das Board sieht ziemlich dreckig aus. Das ist entweder klebriges Flussmittel oder das Board wurde mal mit irgend einer Pampe begossen. Sieht man gut am IC im ersten Bild.
 
Nein, es tut sich absolut gar nichts mehr, egal wie man das Kabel dreht oder dran ruckelt, nicht mal mehr das Ladelämpchen leuchtet auf.

Ersatzbuchsen habe ich noch die exakt gleiche 2 mal hier. Ich verfüge aber nur über einen ganz normalen Lötkolben mit 30 Watt.

Ja, es ist ziemlich dreckig, aber danke für den Tipp. Das werde ich vorher versuchen.
 
Problem bei den Pins ist, dass die keine thermische Bremse zur Masse bzw VCC-schicht haben. Normalerweise sind da Lücken zwischen Lödpad und Platte, damit die Wärme nicht direkt abwandert. So musst du jetzt mit 30W die ganze Fläche warm bekommen damit sich das Lot verflüssigt. Das ist schon mit 60W schwer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eLdroZe
Na das kann ja dann was werden. :o

Mal sehen, vielleicht kann ich auch einen Lötkolben mit 60W leihen bis morgen, wenn das dann etwas einfacher geht. Im schlimmsten Fall würde ich das PCB zerstören? Mit normalen löten auf Platinen habe ich eigentlich keine Probleme aber an einem Mainboard habe ich halt selbst noch nicht rumgelötet.

Der Kollege meinte falls es nicht klappt sollte ich ihm die Festplatte geben und dann wäre es halt nach 9 Jahren nun mal so aber versuchen kann man es ja.
 
Alles klar, dann sollte ich das hinbekommen, ungeduldig sein ist nicht meine Art. :D

Ich bedanke mich schon einmal bis hier hin! :)
 
Zurück
Oben