LANCOM 821+ PortForwarding / Remotedesktop

firevegeta

Ensign
Registriert
Jan. 2011
Beiträge
232
Hallo :D

Ich habe hier einen LANCOM 821+ ADSL/ISDN (AnnexB) Router und bekomme ihn nicht so konfiguriert, wie ich es gern hätte Wink

Vorgeschichte: Der Router wurde auf Werkseinstellungen resettet und die aktuelle Firmware vom 07/2011 aufgespielt.

Vorher hatte der Router einwandfrei funktioniert - war auch konfiguriert mit freigegebenen Ports (RDP, SSL, SMTP usw.)

Nach dem er ja nun resettet wurde muss man alle Einstellungen neu setzen.
Zu meiner Freude, hab ich vorher mit dieser Art Router noch nie gearbeitet und ich muss sagen, ich komme damit auch irgendwie nicht ganz so zurecht :/

Wie und wo kann/muss ich alle notwendigen Ports bzw. Weiterleitungen eintragen, damit ich folgende Ports von extern auf meinem Windows System erreichen kann:

RDP 3389, SSL 443, SMTP 25, VPN 1723 usw.

Der nächste Schritt wäre dann noch die Einrichtung des DynDNS Accounts.
So direkt finde ich auf dem Router/mit LANCONFIG den passenden Bereich nicht, wo ich das von Hand eintragen kann oder am Ende nochmal überprüfen kann :/

Wer hat sich schon mal mit dem 821+ erfolgreich rumgeschlagen?

Wäre sehr sehr dankbar für jede Hilfe :(
 
Aktuelle Version von Lanconfig installiert? Die neueste version hat eine Suche, einfach mal "Forwarding" eingeben und schon slltest du dort sein (steht unter IP-Router-->Routing oder so ähnlich).

DynDNS geht direkt über die Setup-Routine im LANconfig...
 
:D thx für die fixe Antwort...
Die neuste LANCONFIG hab ich drauf und den DynDNS hab ich nochmal über den Setup-Assistenten neu konfiguriert.

hmm was ich gefunden habe unter IP-Router-->MASKIERUNG--> Port-Forwarding-Tabelle

da hab ich dann eingegeben:
Aktiv: Ja Anfangs-Port: 3.389 End-Port 3.389 Gegenstelle: leer Adresse: 192.168.1.10 MAP-Port: 3.389 Protokoll: TCP WAN-Adresse: 0.0.0.0

was mich wundert, wenn ich bei Anfangs, End- und MAP-Port versuche zB 3389 einzutragen, dann macht der nen Punkt nach 3?

Bin da bissl verwirrt...
 
DIe Eintragungen passen ja. Der Punkt nach der Drei ist lediglich das Tausender-Trennzeichen und vollkommen normal. MAch doch mal ein Telnet auf deine öffetliche IP auf dem Port. Wenn was antwortet sollte es gehen...

Grade kein Überblick ob bei Gegenstelle "leer" korrekt ist. Trag da mal ggf. "Default" ein
 
hmmm ok jetzt gehts wohl..

RDP geht nun ohne Mucken...

aber keine ahnung was ich wieder verdreht hab :D jetzt ist der Router auch von Extern erreichbar - also die Routeranmeldemaske erscheint, wenn ich im Browser die IP_Adresse eingebe...

komisch.. vlt reset ich das ding nochmal...
 
Brauchst du nicht zu resetten

Das ist eine Grundeinstellung, Einfach in der Verwaltung die Häkchen raus, dass das Ding per http(s)/telnet von extern zu erreichen ist...
 
:D stimmt ich hab da mal aus entnervung, da nix durch ging alles geöffnet - wieder zugemacht und jetzt passt es.. nur über die eingerichteten Ports gehts nach draussen/drinnen :)

jetzt ist nur noch die frage, warum übernimmt der meinen DynDNS Eintrag nicht :/
Wenn ich das richtig gesehen habe, kann man dies nur über den Setup-Assistenten einrichten.. aber kann man das irgendwo nochmal händisch nachprüfen? (zB ne Fritzbox oder andere Kisten haben ne Seite, da kann ich den Status prüfen oder einfach direkt per Hand alles nachtragen)

mhh... Ich möchte das ungern über einen DNS Client machen.

aber danke schonmal, ohne dich wär ich heut nich so weit gekommen :D
 
Kommuinkation-->Allg.-->Aktions-Tabelle - dort stehen die Aktionen zur DNS abfrage drin
 
Zurück
Oben