Laptop als 2. Rechner, 500€

Kurt Blahovec

Ensign
Registriert
Nov. 2021
Beiträge
169
Hallo!

Ich bin auf der Suche nach einem Laptop als 2. Rechner, hauptsächlich für Surfen und Video-Schauen faul auf der Couch, einfache Office-Aufgaben oder im Notfall Backup für den Desktop.

Meinen bisher letzten Laptop, einen 15 Jahre alten Acer Aspire 7745G (Intel Core i5-460M, Mobility Radeon HD5850), habe ich für den Notfall mit 8GB RAM, SSD und Ubuntu am Leben gehalten. Im Prinzip hat mich das mit Testprogrammen zugemüllte Ding schon seit dem Kauf mit Treiberfehlern, lautem Lüfter/hoher Temperatur, Wartungsunfreundlichkeit, etc. genervt.

Der neue Laptop sollte auf jeden Fall wartungsfreundlich und leicht zu reinigen sein: Leichter Zugang zu SSD, RAM und Prozessor für neue Wärmeleitpaste.
Auf ein vermülltes vorinstalliertes OS kann ich sehr gern verzichten. Für den Fall, dass ich Win11 installiere, sollten alle wichtigen Treiber übersichtlich beim Hersteller herunterladbar sein.
Wichtig: kein verlöteter RAM. Unbedingt Vollständiger Ziffernblock und RJ-45-Anschluss. Gut wäre 2. SSD-Slot. Falls möglich Docking per USB-C, muss aber nicht sein.

Gebraucht oder Refurbished möchte ich nicht. Falls sich nichts gescheites mit 500€ ausgeht, würde ich eventuell einen Mini-PC zusammenbauen ...

Es würde mich freuen, wenn ihr mir trotz des knappen Budgets ein paar Tipps geben könntet.

Danke im Voraus.
mfg.

[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen? Gewerblicher oder privater Einsatz?
Nur privat.

1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
Hauptsächlich stationär. Normaler Laptop, kein Convertible, kein Touchscreen

1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
Nein

1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
Eigentlich nicht. Wenn überhaupt, dann nur kleinere Spielereien mit Audacity, z.B. LPs digitalisieren ...

2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
Gerät so kompakt wie möglich, aber vollständiger Nummernblock wichtig. Qualität: zumindest nicht ganz schlimm/augenfeindlich.

3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
Relativ egal, aber zur Not Akku leicht tauschbar.

4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
OS muss nicht vorinstalliert sein. Installiere wahrscheinlich Ubuntu/andere Distribution oder Win10/11 ohne Lizenz (aus Spargründen :lol:)

5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
Verarbeitungsqualität: Zumindest so, dass er nicht sofort auseinanderfällt

6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
Kein verlöteter RAM, gern 2. SSD-Slot, Nummernblock!, RJ-45!!!, leicht selbst zu warten: entstauben/reinigen, RAM-, SSD-Tausch, neue Wärmeleitpaste, eventuell Docking per USB-C
Sollte auch in 5+ Jahren beim Surfen, kleinen Office-Aufgaben nicht überfordert sein.

7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
~500€
Ich weiß, es wird schwer. Kein Gebrauchtkauf.
Ansonsten als Alternative Mini-PC. (Mache eventuell dann dazu neues Thema auf)
 
Zuletzt bearbeitet:
Schwer.

Aber ich war mal so frei:
https://geizhals.de/?cat=nb&xf=1369...46_999999999~31_RJ-45&sort=p&hloc=de&v=e&pg=1

2. SSD hab ich nicht mal berücksichtigt, habe mir aber erlaubt, nur Geräte mit Display Helligkeit ab 300cd/m2 anzeigen zu lassen.

Das erste überhaupt (knapp über deinem Budget) was ich wählen würde - ist das ProBook. Dann aber halt nur 8GB/256.
Dafür nen ordentliches Display.

Ansonsten wird es mit neu schwierig oder mit Abstrichen bei einem deiner Wünsche.
Vielleicht doch mal über ein Pro- oder Elitebook,…Thinkpad…..als Refurbished nachdenken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe schon ähnlich gefiltert, allerdings mit Händlern aus Österreich.

Marcoooo schrieb:
Das erste überhaupt (knapp über deinem Budget) was ich wählen würde - ist das ProBook. Dann aber halt nur 8GB/256.
Dafür nen ordentliches Display.
Du meinst: https://geizhals.at/hp-probook-450-g10-8x9r4es-abd-a3259658.html ?

Ins Auge gesprungen ist mir das:
https://geizhals.at/asus-expertbook-p1-p1503cva-s71299-90nx0881-m01dv0-a3474696.html
Was ist davon zu halten? Im Gegensatz doppelte RAM/SSD-Kapazität.
Ärgerlich, dass es nur mehr M.2-Slots gibt. Hätte ein paar 1-2TB 870 EVOs oder MX500 herumliegen :(
 
gebraucht mit garanbtie wüste ich einige gute sachen kanst dort bis zu 3 jahre garantie nehmen
 
du überschätzt den schwindenden wert von ein paar hundertern, worse, ein paar hundertern brutto, recht gewaltig.
refurbished ist bei weitem qualitativ das gscheiteste, was du für uberschaubares geld kriegen kannst.
nonaned.

neu kriegst du: holzklasse.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: derin und retrozerky
whats4 schrieb:
du überschätzt den schwindenden wert von ein paar hundertern
Ich bin ein geiziger Hund :p und das mit neu=Holzklasse glaube ich auch.
Aber mich überrascht immer noch wie teuer Laptops im Gegensatz zu (Mini-)Desktops sind.

Ich habe mir am Papier einen ASRock DeskMini X300 mit Ryzen 5 3400G, 16GB RAM, und 250-500GB BX500 zusammengeschustert. Da käme man auf ~280€. Wäre das eine sinnvolle Alternative zu einem 500€-Laptop? Als Bildschirm würden dann halt HD- und UHD-Ferseher oder auf die Schnelle ein alter LCD mit VGA dienen.

Wie würde sowas gegenüber ...
https://geizhals.at/hp-probook-450-g10-8x9r4es-abd-a3259658.html
oder ...
https://geizhals.at/asus-expertbook-p1-p1503cva-s71299-90nx0881-m01dv0-a3474696.html
... performen?
 
Einen x300 mit 5600G und 16GB würde ich jedem Notebook in der Preisklasse unter 500€ vorziehen, wenn es nicht wirklich mobil nutzbar sein muss. Und gerade da du ja scheinbar noch genug SSD herumliegen hast.

Also nur X300, CPU, RAM und maximal noch den passenden Noctua Kühler.
Aber dann bist du trotzdem noch unter 400 wenn ich richtig überschlagen habe.

Zum ExpertBook - wenn ich beim Display 45% NTSC lese ist es bei MIR schon vorbei.
Aber kommt halt wirklich auf die Anwendung an und ob man sich damit zufrieden gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shadow86
Zurück
Oben