Laptop finder Nachbar Netzwerke aber eigenes nicht.

clemenshess97

Newbie
Registriert
Okt. 2017
Beiträge
4
Hallo,

ich bin kürzlich in eine neue Wohnung gezogen und habe seitdem Probleme mit der Verbindung meines Laptops zum Internet.
Problem: Der Laptop findet zwar alle Wlans sämtlicher Nachbarn, jedoch findet er mein eigenes nicht.
mein iPhone, iPad und iMac hatten alle keine Probleme bei der Verbindung bzw. wurden allen das Netzwerk angezeigt, lediglich bei meinem Windows Laptop wird mir mein Wlan nicht angezeigt.
Er hatte vor dem Umzug bereits das Problem, dass er manche Seiten nicht geladen hat (Problem trat auf nach der Installation von Windscribe, verschwand nach deinstallation jedoch NICHT).
Ich habe bereits verschiedene Kanäle beim Router probiert (Vodafone TG3442DE), ohne Erfolg. Ich habe bereits versucht manuell die Verbindung herzustellen (Breitbandverbindung), jedoch kam dann die Fehlermeldung 651.
Leider ist es nicht möglich es mit Lan Kabel zu probieren, da keins vorhanden (und es ist Sonntag).

Vielleicht kennt jemand die Lösung meines Problems und ist bereit zu helfen :-)
 
2,4 oder 5 Ghz Netz?
Falls 5Ghz die unteren Kanäle ab 36 probieren.
 
clemenshess97 schrieb:
Leider ist es nicht möglich es mit Lan Kabel zu probieren, da keins vorhanden

Im Karton vom Router ist eins.

Vielleicht hast du nur 5GHZ aktiviert und der Laptop kann das schlichtweg nicht?
Was für ein Laptop ist das?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BFF
Du hast wohl bewusst oder unbewusst dein eigenes Netwerk "gelöscht" bzw. "vergessen lassen".
In den Netzwerkeinstellungen findest du alle "neuen" und "vergessenen" Netzwerke. Dort einfach wieder aus der Liste nehmen.
 
Es ist ein HP Pavilion 17, 4GB Ram, AMD A8-6410 APU mit AMD Radeon R5 Graphics 2.00 GHz, 64bit Version, Windows 8.1 ist installiert.

Beim Router sind sowohl 2,4 als auch 5 GHz aktiviert, bei 2,4 habe ich viele Kanäle ausprobiert, bei 5 GHz auch viele der unteren.

Wo genau finde ich die Liste der „neuen“ und „vergessenen“ Netzwerke ?




Danke schon mal für die Antworten
 
Warum nutzt Du nicht einfach die WPS Taste oder hat der Router das nicht?
 
Hi,

der Bug der "VodaSchrott Station" schlägt mal wieder zu :/ Bei der Arris Version des Routers gibt es Probleme mit WLAN-Geräten, welche einen Realtek Chip verbaut haben. Bei dem von dir genannten Notebook ist dies leider der Fall.

Lösungsmöglichkeiten:

1. einen WLAN-Stick, welcher keinen Realtek Chip nutzt, verwenden z. B. AVM Sticks
2. auf einen Austausch des Routers gegen ein anderes Model bei VF KD bestehen
3. LAN verwenden
4. (langes) Abwarten (Problem ist seit mind. Dez 18 VF KD bekannt), bis es mal ein Firmware-Update dafür gibt
 
Tom_123 schrieb:
Hi,

der Bug der "VodaSchrott Station" schlägt mal wieder zu :/ Bei der Arris Version des Routers gibt es Probleme mit WLAN-Geräten, welche einen Realtek Chip verbaut haben. Bei dem von dir genannten Notebook ist dies leider der Fall.

Lösungsmöglichkeiten:

1. einen WLAN-Stick, welcher keinen Realtek Chip nutzt, verwenden z. B. AVM Sticks
2. auf einen Austausch des Routers gegen ein anderes Model bei VF KD bestehen
3. LAN verwenden
4. (langes) Abwarten (Problem ist seit mind. Dez 18 VF KD bekannt), bis es mal ein Firmware-Update dafür gibt


Das ist natürlich sehr ärgerlich...dann werde ich mir wohl einen Stick kaufen.
Vielleicht kannst Du mir ja gleich sagen ob der TP-Link TL-WN823N N300 geeignet ist bzw. mit dem Vodafone Router kompatibel ist ?! Der ist nämlich schön klein und sehr preiswert.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben