Laptop für DJ-Controller, Office und YouTube um die 500€

Helikaon

Cadet 4th Year
Registriert
Juli 2013
Beiträge
75
1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen? Gewerblicher oder privater Einsatz?

Der Laptop wird für folgende Zwecke benötigt: mobiler Betrieb eines DDJ-400 DJ-Controllers (Anschluss über USB-A), Nutzung von Word und Excel für die Uni, Schauen von YouTube Videos und anderen Streaming-Diensten (eher nachrangig)

1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?

Der Laptop soll fast ausschließlich mobil genutzt werden. Ich besitze bereits einen Desktop-PC

1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?

keine. Gaming-PC vorhanden.

1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?

Rekordbox 7 für den Betrieb des DJ-Controllers

2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?

Ich denke um die 14-15 Zoll wären optimal. Touchscreen ist nicht nötig. Display wäre vor allem die Helligkeit/der Kontrast für die Outdoor-Nutzung interessant.

3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?

Eine möglichst lange Akkulaufzeit ist wichtig für den Betrieb des DJ-Controllers. Dieser wird ausschließlich über das Notebook mit Strom versorgt.

4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni.

Als Student habe ich über die Uni eine Windows 10 bzw. 11 Lizenz.

5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?

Am liebsten ein möglichst schlichtes Design und gute Haltbarkeit für den Outdoor-Gebrauch.

6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?

Fällt mir momentan nichts ein, außer ausreichend Speicherplatz für die Musikbibliothek.

7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
An die 500€ Gerne auch gebraucht, da wäre allerdings die Abnutzung des Akkus zu beachten, da eine gute Akkuleistung mit das wichtigste Kriterium darstellt.

Vielen Dank schon mal für die Hilfe :)
 
Den Laptop musst du im Betrieb trotzdem mit Strom versorgen. Wenn du nicht grad nur 1-1,5 Stunden Sets spielst, hält der keinen Ganzen Gig durch. Das wäre auch viel zu riskant.

Beim Gig mmer mit Stromquelle arbeiten, fürs Unterwegs Sets vorbereiten etc. Tuts dann der Akku. So viel Power braucht RB nicht, wenn du nicht grad noch die echtzeit Stem separierung oder Video nutzt. Das günstigste sollte es aber auch nicht sein.

Ich würde mal bei Campuspoint nach einem passenden Lenovo suchen, auch wenn die nicht mehr ganz sind was sie mal waren.

P. S. : Erfahrungsgemäß bleibts auch nicht lang beim 400er. Wenn man dann halbwegs ernsthaft was machen will, ist man meistens recht schnell direkt in der DDJ1000 - Klasse
 
Rein zum Auflegen reicht ein Laptop mit i3 ab der 10 Gen. schon aus. Vorrausgesetzt das Du mit dem Laptop nicht auch noch simultan live streamen willst. Wo man nicht sparen sollte wäre beim Ram. Wenn Du auf der sicheren Seite sein willst dann sollten 16GB Ram drin sein. Nutze auswärts auch einen Laptop mit VirtualDJ. Mit 8GB lief es zwar soweit aber erst nach Aufrüstung auf 16GB fühlt es sich auch richtig geschmeidig an.

Helikaon schrieb:
gute Haltbarkeit für den Outdoor-Gebrauch
Das hängt dann eher von der Einsatzumgebung ab. Dreck und Getränke drauf abstellen Flüssigkeiten generell oder noch besser übers Kabel gestolpert und vom Tisch gerissen werden das mögen Laptops einfach nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zensai schrieb:
Den Laptop musst du im Betrieb trotzdem mit Strom versorgen. Wenn du nicht grad nur 1-1,5 Stunden Sets spielst, hält der keinen Ganzen Gig durch. Das wäre auch viel zu riskant.

Beim Gig mmer mit Stromquelle arbeiten, fürs Unterwegs Sets vorbereiten etc. Tuts dann der Akku. So viel Power braucht RB nicht, wenn du nicht grad noch die echtzeit Stem separierung oder Video nutzt. Das günstigste sollte es aber auch nicht sein.

Ich würde mal bei Campuspoint nach einem passenden Lenovo suchen, auch wenn die nicht mehr ganz sind was sie mal waren.

P. S. : Erfahrungsgemäß bleibts auch nicht lang beim 400er. Wenn man dann halbwegs ernsthaft was machen will, ist man meistens recht schnell direkt in der DDJ1000 - Klasse

Vielen Dank für deine Antwort. Ich habe vergessen zu erwähnen, dass ich das ganze nur Hobby mäßig mache und eher dafür gedacht ist mal im Park ein Set für ein paar Freunde zu spielen. Lust auf etwas größeres ist auf jeden Fall da, aber finanziell als Student und nur für ein kleines Hobby momentan zu dolle. Vielleicht in ein paar Jahren nach dem Studium.

Ich werde mal nach einem Lenovo schauen. Habe noch einen ganz alten, seit Jahren ungenutzten Lenovo B590 rumliegen, der allerdings auch schon knapp 12 Jahre alt ist und wo der Akku kaputt ist und das Netzteil fehlt. Hatte sogar mal überlegt den mit neuem Akku wieder in Betrieb zu nehmen, aber die Leistung dürfte ja auch alles andere als zeitgemäß sein.

BAssDad schrieb:
Rein zum Auflegen reicht ein Laptop mit i3 ab der 10 Gen. schon aus. Vorrausgesetzt das Du mit dem Laptop nicht auch noch simultan live streamen willst. Wo man nicht sparen sollte wäre beim Ram. Wenn Du auf der sicheren Seite sein willst dann sollten 16GB Ram drin sein. Nutze auswärts auch einen Laptop mit VirtualDJ. Mit 8GB lief es zwar soweit aber erst nach Aufrüstung auf 16GB fühlt es sich auch richtig geschmeidig an.


Das hängt dann eher von der Einsatzumgebung ab. Dreck und Getränke drauf abstellen Flüssigkeiten generell oder noch besser übers Kabel gestolpert und vom Tisch gerissen werden das mögen Laptops einfach nicht.

Einsatzumgebung wird vor allem Office unterwegs und fürs Auflegen bei Freunden oder draußen im Park sein. Werde natürlich schon drauf achten ihn zu schonen, allerdings darf er dafür schon etwas robuster sein.
 
Zurück
Oben