esteban313
Lieutenant
- Registriert
- Juli 2005
- Beiträge
- 760
Hi Folks,
da mein altes IBM T60 leider ausgemustert werden muss, da die Leistung gerade noch so für die nötigsten Anwendungen ausreicht und die Helligkeit des Displays schon stark nachgelassen hat muss etwas neues her!
Da ich ab November eine Studienarbeit schreiben muss und dafür OpenFoam verwenden muss steht an oberster Stelle die "Linux-Verträglichkeit". Bei meinem T60 habe ich es leider nicht hinbekommen die alte Grafikkarte zum laufen zu kriegen. Das sollte mir bei dem neuen nicht mehr passieren.
deshalb: muss ich beim Kauf auf etwas bestimmtes seitens der Hardware achten oder wird von den neuen Distributionen die neue Hardware problemlos unterstützt?
Der zweite Punkt sind die Hardwareanforderungen von OpenFoam. Habe in Foren nichts wirklich brauchbares gefunden außer eine genügend schnelle CPU und genug Ram. Große Modelle sollen es nicht werden meinte mein betreuender Professor, sprich sie sollen auf einem normalen Heim-PC simulierbar sein.
Kennt sich evtl. jemand damit aus und kann etwas genaueres sagen?
Ansonsten möchte ich bis 800 € ausgeben (zur Not auch 1000€).
weitere Kriterien sind:
- hohe Displayauflösung
- mattes Display
- neueste Intel-Generation
- gute Tastatur
- akzeptable Akkulaufzeit
Spontan sind mir wieder die IBM T430 in den Sinn gekommen. Da sie relativ teuer sind tendiere ich z.Z. zum L430.
Hat jemand Erfahrungen mit diesem Gerät?
Welche Alternativen würdet ihr mir vorschlagen?
Vielen Dank für eure Hilfe
Grüße
da mein altes IBM T60 leider ausgemustert werden muss, da die Leistung gerade noch so für die nötigsten Anwendungen ausreicht und die Helligkeit des Displays schon stark nachgelassen hat muss etwas neues her!
Da ich ab November eine Studienarbeit schreiben muss und dafür OpenFoam verwenden muss steht an oberster Stelle die "Linux-Verträglichkeit". Bei meinem T60 habe ich es leider nicht hinbekommen die alte Grafikkarte zum laufen zu kriegen. Das sollte mir bei dem neuen nicht mehr passieren.
deshalb: muss ich beim Kauf auf etwas bestimmtes seitens der Hardware achten oder wird von den neuen Distributionen die neue Hardware problemlos unterstützt?
Der zweite Punkt sind die Hardwareanforderungen von OpenFoam. Habe in Foren nichts wirklich brauchbares gefunden außer eine genügend schnelle CPU und genug Ram. Große Modelle sollen es nicht werden meinte mein betreuender Professor, sprich sie sollen auf einem normalen Heim-PC simulierbar sein.
Kennt sich evtl. jemand damit aus und kann etwas genaueres sagen?
Ansonsten möchte ich bis 800 € ausgeben (zur Not auch 1000€).
weitere Kriterien sind:
- hohe Displayauflösung
- mattes Display
- neueste Intel-Generation
- gute Tastatur
- akzeptable Akkulaufzeit
Spontan sind mir wieder die IBM T430 in den Sinn gekommen. Da sie relativ teuer sind tendiere ich z.Z. zum L430.
Hat jemand Erfahrungen mit diesem Gerät?
Welche Alternativen würdet ihr mir vorschlagen?
Vielen Dank für eure Hilfe
Grüße