LCD Fernse + Kabel

  • Ersteller Ersteller Bender Bieger
  • Erstellt am Erstellt am
B

Bender Bieger

Gast
Hallo, ich hab folgende LCD Fernsehe Philips "42PFL5604H"

Mit der Fernsehe wird hauptsächlich TV geschaut. Fernsehe empfangen ich aus der Dose ( Fernsehen aus der Wand), von Kabeldeutschland - ich weiß nicht, ob man dazu auch analog sagen kann. Meine Frage, ist, das Bild rauscht sehr, d.h. wie wiedergabe ist nicht ganz sauber im Vergleich zu mein alten Röhrenfernsehe. Liegt das jetzt an analog - Fernsehe? Ich habe mittleweile alle mögliche Optimierung z.B. Rauschunterdrückung, optimiertes Bild eingestellt, zwar wird das Bild besser, aber Rauscht trotzdem sehr.

DVB-C ist eingebaut und soll glaub ich Kostenlos sein - wie empfangen es? Was für Kanale gibt es?


DVB-T-Tuner ist ebenfalls vorhanden, wozu braucht man es?

Kabeldeutschland bittet Digital Fernsehe an, wäre dann damit das Bild besser, als mein analoges?

Dort kann man auch ein Digitaler Video-Recorder erwerben, muss dann aber monatlich extra zahlen, was für mich erstmal nicht in Frage kommen wird. Daher auch eine Frage, wenn man sich ein Digitaler Video-Recorder irgendwo kaufen kann z.B. ebay, kann ich das einfach das an mein analogen anschließen? oder braucht es ein extra Buchse?

Und dann ist noch die Frage offen, mit der HDTV, soweit ich weiß empfängt man automatisch HDTV "ARD HD, ZDF HD und ARTE HD" - aber auch mit dieser Kanale Rauschen, also liegt das doch am Fernsehen?

Ich hoffe, mir wird hier weitergeholfen und meine Fragen sind hoffentlich verständlich. Bitte fragt nach, wenn nicht!
 
Du scheinst analoges Kabel-TV zu haben und eine selten reagierende "R"-Taste.
Das Rauschen war wohl schon mit deinem alten Röhren-TV da, aber nur nicht so sichtbar, wie jetzt mit deinem LCD - was mir, als ich mir vor 5 Jahren meinen LCD-TV gekauft hab ebenfalls sofort aufgefallen ist. Der DVB-T Receiver ist ein digital terrestrischer Receiver für den digitalen Empfang über eine Zimmerantenne (was komplett kostenlos ist). Der DVB-C Reciever ist nur dann nutzbar, wenn du auch DVB-C von deinem Kabelanbieter geliefert bekommst - muss extra bestellt und bezahlt werden, ist aber eine um längen bessere Bildqualität als bei DVB-T. Der digitale Recorder ersetzt den DVB-C Receiver und kann zusätzlich aufnehmen. Wenn du so ein Teil kaufst, kannst du es nochimmer nicht nutzen, weil du dafür auch erst DVB-C beantragen musst.

Was die Verfügbarkeit der HD Kanäle bei DVB-C angeht kann ich nichts sagen, da mein Kabelanbieter es nochimmer nicht hinbekommen hat... ARD HD usw wirst du jetzt mit analogem Kabel-TV eh nicht haben.
 
Viele, viele Fragen:D

Ich schätze mal du beziehst nur Kabel-analog. Für digitales Kabel musst noch mal was monatlich hinlegen bei KDG. Das Bild wird dann aber um einiges Besser.

Die Features wie Rauchunterdrückung können das Bild aber auch verschlimmbessern. Daher mal ohen probieren.


DVB = Digitales Video Broadcasting
C = über Kabel aus der Dose
T = Terrestrich, aus der "Luft"

Das dein TV DVB-C & T hat, heist nicht, dass du automatisch digitales Fernsehen empfängst. Das musst du natürlich erst dem TV zuführen, entweder wie im oben beschrieben oder du kaufst dir ne DVB-T Antenne, aber vorher schaun ob und was du damit bei dir empfangen könntest. DVB-T ist soweit kostenlos aber tw. begrenzt in Programm und Empfang.

Offiziell darf man nur zertifizierte Recorder von KDG verwenden, glaub sonst verstößt man gegen die AGB's (schau mal nach).

Der Anschluss bleibt bei DVB-C immer gleich nur erhälst du über die Dose dann digitales Bild.
Und HDTV kannst auch erst empfange, wenn du das digitale Fernsehen von KDG gebucht hast.

So hoffe geholfen zu haben.
 
Mit der Fernsehe wird hauptsächlich TV geschaut. Fernsehe empfangen ich aus der Dose ( Fernsehen aus der Wand), von Kabeldeutschland - ich weiß nicht, ob man dazu auch analog sagen kann. Meine Frage, ist, das Bild rauscht sehr, d.h. wie wiedergabe ist nicht ganz sauber im Vergleich zu mein alten Röhrenfernsehe. Liegt das jetzt an analog - Fernsehe? Ich habe mittleweile alle mögliche Optimierung z.B. Rauschunterdrückung, optimiertes Bild eingestellt, zwar wird das Bild besser, aber Rauscht trotzdem sehr.
Das wird mit der verpixelten Darstellung des analogen Bildes auf einem FullHD LCD zu tun haben.
Daran kannst du nichts einstellen. Du musst auf DVB-C umsteigen um eine bessere Qualität zu bekommen - dar dazu notwendige Receiver ist schon im TV eingebaut. Karte in den TV ung gut ists.

DVB-C ist eingebaut und soll glaub ich Kostenlos sein - wie empfangen es? Was für Kanale gibt es?
Stelle Kabeldeutschland auf Digital um und stecke die Karte in den TV - fertig. Es gibt viel mehr Kanäle als beim Analogen Tv. Näheres dazu gibt es auf der Homepage von Kabeldeutschland.

Dort kann man auch ein Digitaler Video-Recorder erwerben, muss dann aber monatlich extra zahlen, was für mich erstmal nicht in Frage kommen wird. Daher auch eine Frage, wenn man sich ein Digitaler Video-Recorder irgendwo kaufen kann z.B. ebay, kann ich das einfach das an mein analogen anschließen? oder braucht es ein extra Buchse?
Der müsste ganz normal an den TV angeschlossen werden, bzw. zwischen Receiver und TV falls ein externer vorhanden ist.

Und dann ist noch die Frage offen, mit der HDTV, soweit ich weiß empfängt man automatisch HDTV "ARD HD, ZDF HD und ARTE HD" - aber auch mit dieser Kanale Rauschen, also liegt das doch am Fernsehen?
Ohne digitales TV kein HD.
 
schau einfach mal ins Handbuch, dort wird beschrieben wie du einen Sendersuchlauf für die digitalen Sender machen kannst, oder probier es einfach mal aus, denn das Menü erklärt sich eigentlich von allein.

und ja, das Bild ist mit digital deutlich besser und rauscht auch nicht mehr, auch die HD-Sender wirst du dann gleich frei empfangen können, nur die Privaten sind verschlüsselt, für die du ein CI-Modull brauchst und eben das Abo von Kabeldeutschland.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich ein Sendersuchlauf starte, empfängt er nur analoge Känale. Wenn ich ein DVB-T einrichte, Wo kann ich mich vorher informieren, welche Känale in mein Region gibt? Empfangen ich dann weiterhin (analoge ), auch RTL, Pro7 usw.?

Anscheind, gibt es keinen anderen Ausweg, außer die Mehrzahlung, um ein besseres Bild zuerhalten ( Digital )

Bedanke mich, für die Informationen bisher.
 
Zuletzt bearbeitet:
ruf deinen Kabelnetzbetreiber an und frag ob die digitalen bei Dir schon zu empfangen sind.
zahlen müsstest du eigentlich nur dafür, wenn du die verschlüsselten auch sehen willst und RTL, Pro7 usw. sind verschlüsselt, nur ARD, ZDF usw. sind ganz frei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin bei Kabeldeutschland, habe auch nicht vor zuwechseln. Ich hab vorhins mal bissel im Internet geschaut. Für analog zahl ich pro Monat 8,90 €. Ich werd mich informieren, was die Mehrzahlung/ oder nicht für den Umstieg auf Digital kosten wird. Anderesweitig, weiß ich auch nicht, wie man das Rauschen beseitig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst auch nicht von KD nach UM wechseln ;)
Aber so war es bei uns auch erst. Digital kostet einen Euro mehr und sonst nix. Das wurde dann aber gedreht, mittlerweile kostet analog mehr.
 
Wenn, das Tatsächlich ein Euro mehr kostet, dann werd ich schnellstmöglich wechseln. Bekommt man dann ein Digitaler Video-Recorder oder ist das nicht notwendig? Wozu wird dann überhaupt noch analog angeboten?( hängt das, weil nicht alle ein LCD oder Plasma haben?)
 
Das ist völlig egal ob LCD, Plasma oder Röhre. Digitales TV kann man an allen anschauen - zum Umfang des beantragten DVB-C bei deinem Kabelanbieter gehört auch ein kostenloser Kabelreceiver. Du kannst diesen an jedem TV z.B. über Scart anschließen und nutzen oder den integrierten in deinem LCD TV nutzen. Der digitale Recorder ist ein Zusatzgerät, was entgeltlich vom Anbieter bezogen werden kann und nicht automatisch mitgeliefert wird - entweder kostet das eine monatliche Leihgebühr oder du kannst diesen käuflich und dann meist unverhältnismäßig teurer erwerben.
 
Wenn ich ein DVB-T einrichte, Wo kann ich mich vorher informieren, welche Känale in mein Region gibt?



hier info für dvb-t


http://www.ueberallfernsehen.de/


wohne selber in berlin habe dvb-t und über 30 sender und alles ohne abo


ps: schreibe mal wo du wohnst

kabel digital kostet mehr wenn du privaten digital haben wilst + 2,90

Nur für Kunden, die ihren analogen Kabelanschluss über die Mietnebenkosten bezahlen.
http://www.kabeldeutschland.de/fernsehen/index.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Mittleweile habe ich mich informiert, Kabel Digital kostet dementsprechend 10 Euro mehr. Der Aufpreis ist mir zuhoch, da bleiben noch 2 Fragen übrig. Kann man DVb-T und analoge Fernsehe gleichzeitig nutzen?

Wie ist die bildqualiät eines Satellit-Schlüssel einzuschätzen?
 
nein gleichzeitig kannst du DVB-T und Kabel nicht nutzen, wenn dann musst du min. eine Antennenweiche einbauen und die dann immer per Hand umstellen.

wenn du die Möglichkeit für Sat hast, dann nutze die, denn die Bildqualität ist deutlich besser, die Programmvielfalt größer und zu dem ist der ganze Spaß auch noch kostenlos, wenn man erstmal die Technik angeschafft hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bleibt nur noch die Frage, wie ihr die Bildqualität eines Sat einschätzen würdet?

analog - Sat - Digital? Event. so in der Reinfolge, würde man die nach Bildqualität einordnen?
 
Zurück
Oben