LCD-Geruchsentwicklung?

Brakus

Lt. Commander
Registriert
März 2004
Beiträge
1.239
Servus,

unser Samsung LE40B650 "stinkt" seit heute Morgen zuerst hinterm TV (lueftungschlitze oder Netzteil!?) und nun nur noch im vorderen (LCD-Schirm-)Bereich nach verbrannten elektrisiertem Staub (ist schon alles weggewischt^^) oder so aehnlich, schwer zu beschreiben, zumindest nicht ganz so scharf wie verbranntes Plastik! Jedenfalls riecht das ganze Wohnzimmer (45qm) danach, trotz Lüften.
Das Geraet ist noch kein Jahr alt, gut in Benutzung, aber zeigt keinerlei Fehler auf bisher. Auch jetzt mit dem Geruch sind keine offensichtliche Fehler festzustellen (beginnende Bildschwaeche oder aehnliches).
Ich mach mir nun aber Sorgen, dass das irgendwas zu bedeuten hat!

Hat jmd. vllt. eine Ahnung?
 
würde direkt ma den support von samsung kontaktieren denn damit ist unter umständen nicht zu spaßen.
desweiteren hat samsung einen super vor ort service
 
abfackeln der Wohnung :D

Elko; Spannungswandler; etc abgeraucht ... würde den Gestank erklären ... aber wie empfohlen ab da mit zum Service ...
 
Wenn ein Gerät plötzlich beginnt, Gerüche freizusetzen, kann dies unter Umständen einen nahenden Defekt ankündigen, zum Beispiel, wenn irgendein Bauteil zu heiß läuft, ein Kondensator geplatzt ist etc. und einen Brand verursachen könnte.
 
Würde ihn nicht mehr auf Standby laufen lassen. Hab erst letztens gelesen, das viele Hersteller billige Netzteile verbaut haben. Und Teilweise Geräte die im Standby liefen angefangen haben mit Brennen. Und wenn es schon komisch riecht würde ich mir Sorgen machen.
 
würde das gerät nichtmehr benutzen bis es der support gecheckt hat. und ausstecken; nicht einfach nur standby lassen!
 
Teilweise "zu günstig hergestellt" sind die internen Netzteile tatsächlich — wie auch in vielen PCs. Die Schuld an den Einsparungen tragen wie üblich die Endverbraucher, aber das ist wiederum ein anderes Thema. ;)
 
Na, da bin ich nicht ganz allein! Dies hier schrieb ich gerade anderswo ins Forum:

@ robo32:

Und das mit dem Geruch sollte wohl ein Witz sein ( Kaltlichkathoden waren und sind geruchslos... ) - der beissende Geruch kam von den Platinen und ist mit der Einführung von RoHS geschichte.

Ich kann das mit dem Geruch leider nicht unbedingt bestätigen!

Habe mir vorgestern einen Samsung UE40C7700 mit 3D geholt und der riecht/stinkt nach etwa 1 Stunde Betrieb sehr stark!

Mein seitheriger UE40B7090 gar nicht!

Story dazu hier:

http://forum.digitalfernsehen.de/forum/sky-hd/259730-sky-hd-3d-28.html

Zitat von Scholli
Sehr schön ! Hier lebt das endlich mal wieder jemand richtig aus. Natürlich muss jeder von uns das finanzielle Problem immer wieder auf's Neue sachlich meistern, aber Begeisterung kann Berge versetzen !
Ich weiß, dass Du das schaffst, Gratulation !

Ja, Scholli, ich habe alles, aber auch wirklich alles gegeben!
In dieser Nacht, also vom 19. auf 20. habe ich kaum geschlafen. Todmüde musste ich dann mit meiner Frau und meinem kranken 21jährigen Sohn in die Uniklinik fahren, weil mein Sohn seit 2 Wochen jeden Tag abnimmt. Er hat nur noch 64 KG (bei 187m!)! Den Grund kann ich irgend wann mal ausführlicher nennen.

Dann nach viel Frust mit einem materiellen Arzt (Virologe), der nicht wusste, was mein Sohn hat, Sohnemann wieder nach Hause gefahren und mit Frau zum Bürgeramt. Ausweisverlust melden und neuen Ausweis beantragen. Gleich noch einen vorübergehenden Ausweis mit beantragt.

Auf einmal sagt die Frau vom Amt:"Muss mal gerade sehen, ob ich Ihrer Frau überhaubt noch einen sofortigen Ausweis ausstellen kann..."

Ich habe gut geplant, es war erst 16:45 Uhr und ich dachte schon: Ade, Du schöne 3D-Welt...Doch Sie kam zurück mit einem fertigen vorläufigen Personalausweis. Klasse!

Also nichts wie zum Mediamarkt und dort Finanzierungsantrag gestellt. Zuständig war die Targo-Bank, ein französisches Unternehmen, dass die bekannte Citi-Bank aufgekauft hatte. Die Daten wurden durchgegeben und ich hörte durch die Muschel: "ABGELEHNT! Wegen vorübergehendem Ausweis!!!" Dann sagte der MM-Mann noch was von roter Nummer und irgendwie ging die Prüfung dann doch noch weiter. Wir sollen 10-20 Minuten warten.

Irgendwann nach 30 Minuten kam der MM-Mann zurück und ich dachte schon wieder: "Ade, du schöne 3D-Welt!" Doch er sagte nur:" GENEHMIGT"! HURRA!!!!

Also BD-Player in der Fersehabteilung geholt und die Unterlagen abgescannt an der Infotheke. Dann Auto geschnappt und rum ums Haus, ins Lager. Dann alles ins Auto gepackt und heim. Dann sofort ins Bett!

Ja, heute Nacht war ich ab 2.00 Uhr schon wieder wach und schleppte den 40" LED und die Brille und den BD-Player leise ins Wohnzimmer und warf alles vom Tisch, was da so alles lag. Der UE40B7090 durfte noch bleiben - in der zweiten Reihe. Davor baute ich allein - ohne Helfer - (BITTE NICHT NACHMACHEN!) - den 7700er zusammen und dann stellte ich alles ein, was mir so einfiel. Er hat irgendwie ein anderes Bild als mein 7090er..Viel Farbe usw. Schwerer einzustellen..

Dann meinen USB-Stick mit 3D-Stücken von Sky 3D drauf, die Brille auf den Kopp , das Ghosting eingestellt und vermindert, bis es weg war und ich dachte nur: BLOWIN' AWAY...
Aber 7:50 Uhr dann die Endlosschleife auf Sky 3D live gekuckt und ich war happy, als auch noch der BD-Player BD-Wise mäßig und gut lief!

Dann doch noch der Hammer:

Ich bekam Kopfschmerzen!! - Nein, nicht von der 3D-Brille, sondern vom Geruch des Monitors!!!! Ein süsslich-herber Elektrogestank erfüllte - von hinten oben vom LED kommend - auf einmal das Wohnzimmer! Ähnlich wie damals mit den Röhrenmonitoren, die ja Flammschutzmittel ausgasten und die Presse Ende der 90iger Jahre einfach nicht mehr darüber schrieb!

Mein7090er riecht absolut nicht! Kann aber kein 3D...

Leute, Leute, jetzt ist Holland in Not! Denn meine Frau hat eine seltene Krankheit: Chemikaliensensibilität und damit ist nicht zu spaßen!


Ich habe extra die maximale Temperatur beider LEDs verglichen, beim Mediamarkt probegeschnüffelt am 7700er und war mir sicher, alles wird gut!

Nun, ihr seht, warum ich keinen PLASMA möchte, der NOCH wärmer wird und noch mehr riecht, auch wenn ich weiss, dass ein Plasma 5x schneller das Bild aufbauen kann (1ms).

Und so wird es wohl bald noch einen dritten Teil meiner Story geben:

Anflansch-Lüftungspatent für stinkende LEDs!
Ergänzung ()

Dies fand ich hier:

http://www.eye-q.de/faq_monitore.html


Mein Monitor entwickelt einen seltsamen Geruch. Alle neuwertigen elektronischen Geräte wie Fernseher, HIFI-Anlagen etc. können diese anfängliche Geruchsentwicklung aufweisen. Die elektronischen Komponenten - einschließlich der Leiterplatten - erhitzen sich und führen in der Anfangsphase zu der oben genannten Geruchsentwicklung, die gesundheitlich unbedenklich ist.


Früher waren es ja die Flammschutzmittel in CRTs, die ausgasten. BROMIDE usw, also absolut giftig!

Aber was ist es heute, da Samsung ja ein "Ökozeichen" führt!!!???


0UWL6xyzdmW0Y9qB6PZzP2BF7.jpg



Ich bin natürlich auch dafür, unseren Planeten zu retten! Aber der LCD/LED-TV-User vor Ort sollte dabei nicht vergessen werden!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit Elektrogeräte mit Leiterplatten nicht stinken, müsste u. a. auf das Flammschutzmittel verzichtet werden. Manche würden dann sagen: "Rettet unseren Geruchssinn! Aber unsere Domizile auch!". Ferner haben Pertinaxplatinen, wie sie in den meisten Geräten verbaut werden, bauartbedingt eben auch ihren Eigengeruch. Es wird daher kein Hersteller nur wegen allzu empfindlicher Nasen wieder die Freiverdrahtung einführen, die bis in die 1950er-Jahre noch verbreitet war und glücklicherweise durch Leiterplatten substituiert wurde. Ferner weisen gewisse Bauteile selbst Eigengerüche auf.

Also: Solange Geräte nur in der Anfangsphase merklich miefen, gilt dies wirklich in Ordnung. Bisher habe ich als auch jegliche Menschen um mich herum keine etwaigen Schäden durch Elektro-Ausdünstungen erlitten. Ab und zu lüften sollte man sowieso ... ;)
 
Zurück
Oben