leiser Office PC für Photoshop und Illustrator

Kaffermann

Cadet 3rd Year
Registriert
Sep. 2016
Beiträge
59
Hallo zusammen,

ein neuer PC für die Arbeit wird benötigt.

Hauptsächlich arbeite ich mit MS Office 2010 und Adobe CS5 (Illustrator, InDesign und Photoshop)
Der PC sollte möglichst leise sein, aber bei dem Budget erwarte ich natürlich keine Wunder.
Preis: ca 300-400 €

Ich bin da nicht so der Fachmann auf dem Gebiet und bräuchte daher eure Hilfe bei der Wahl den Komponenten.

I.M. stehe ich noch vor der Frage: Intel Core ohne GK oder Intel Celeron mit GK. Wobei es auch ein AMD sein darf.

Ich freue mich über jeden Tip!
 
Abend,

reden wir von Hobbynutzung? Wie intensiv? Was wird bisher benutzt?
Bei dem Budget würde ich versuchen ne günste GPU mit rein zu bekommen.
Ich tippe drauf, dass du mit nem i3, 8GB RAM und ner kleinen Radeon R7 könnte knapp drüber klappen.

https://geizhals.de/?cat=WL-707438
Die GPU ist halt abhängig von den Programmen udn den Funktionen. Ob du die nutzen kannst, musst du selbst prüfen.
Ohne, sparst du dir mal eben 110€ ;)
Wenn du die dann in nen Core i5 6500 stecken willst, ist das sicher nicht ganz falsch, aber ob du das merkst ist eine Frage des Umfangs der Nutzung.
 
Der PC wird beruflich genutzt.
Da alte PC ist so um die 7 Jahre alt und hat glaube ich einen AMD Quad Prozessor (Bin gerade nicht arbeiten, darum nichts genaues)
Außer den üblichen Office-Kram nutze ich die Adobe Suite CS5 für unsere Flyer und Plakate.
CS5 hat keine hohen Anforderungen - ist ja auch schon 6 Jahre alt:
Mind. Pentium 4 und 1GB RAM
Aber bei einigen Effekten und Filtern geht der PC in die Knie.

Ich hatte vor ein paar Jahren privat einen PC mit einem i-5 (Haswell) ohne separate Grafikkarte und 8GB RAM
Damit lief Adobe CS5 problemlos.

Darum meine Frage: Würde ein i-3 der neusten Generation nicht auch ohne zusätzliche Grafikkarte laufen?

Ansonsten sieht sieht deine Zusammenstellung doch gut aus und es soll nicht an 40 € scheitern
 
Teste es ohne, die Karte nachrüsten ist doch dann in 2 Tagen inkl. Bestellung erledigt :)

Aber wenn du schon ohne Grafikkarte gute Erfahrungen gemacht hast, nimm den i5.
 
Was ich vergessen habe, wenn du den PC beruflich nutzt, wie ausfallsicher muss das sein?
 
Erst mal danke für eure Antworten.

@Fleischi
Völlig geräuschlos wäre schon klasse, aber einen i3 in einem so kleinem Gehäuse passiv kühlen... und das bei 8-10 Std. Dauerbetrieb, da hätte ich immer ein schlechtes Gefühl. Als privater Rechner im Wohnzimmer könnte ich mir das auch gut vorstellen aber nicht beruflich

@Chris
Zu Deiner Frage: 1000% Ausfallsicher ;)
Aber wieso fragst Du, gibt es etwa mit einigen Komponenten Schwierigkeiten?

@Nightfly
Werde ich mir mal genauer anschauen, sieht aber schon ganz gut aus, auch der Preis stimmt. Wahrscheinlich reicht auch eine 250GB SSD und dafür etwas in einem leisen CPU Kühler investieren. Mal schauen was mein Chef am Montag sagt
 
Wenn du beruflich mit Ausfallsicherheit benötigst, bist du bei ner Firma mit Service besser bedient, oder du legst dir Ersatzteile bereit.

Je nach Problematik eines Ausfalls ist “selbst gebaut“ nicht optimal.
 
@Chris
Habe Dich da wohl falsch verstanden wegen der "Ausfallsicherheit". Kannte ich vorher gar nicht und musste da erst mal Dr. Google fragen.
Ist schon ein wichtiger Aspekt, darüber habe ich mir bis jetzt noch gar keine Gedanken gemacht. Aber ich denke das wir das bei uns in der Firma einen möglichen Ausfall ein paar Tage kompensieren können.
 
Ok, das klingt nicht so, als wenn ohne den PC nichts geht, dann ist das machbar.
Ich würde da zwischen i3 und i5 schwanken, die Grafikkarte, sofern notwendig, kann man nachrüsten.
 
Zurück
Oben