Leistungsstarkes 14" Notebook

allstar

Lt. Commander
Registriert
Aug. 2005
Beiträge
1.182
Hallo zusammen,

es soll nun endlich ein neues Notebook sein. Mein altes hat 15,4" und das ist mit zu groß, daher soll es nun ein 14" werden. Habe auch schon bei MM geschaut und die Größe sagt mir zu.

Da ich demnächst fürs Studium ein Notebook mit langer Akkulaufzeit benötige, aber hin und wieder auch mal ein aktuelles Spiel drauf zocken möchte, ist mir die TimeLineX Serie von Acer ins Auge gesprungen. Hier wird mit langer Akkulaufzeit und trotzdem vernünftiger leistung geworben.

Folgende Vorgaben sollten erfüllt werden:

- Budget max 1200€
- i7 oder i5 CPU (vorzugsweise SandyBridge)
- min 4GB RAM
- Graka sollte min 1024MB RAM haben (ATI oder nVIDIA, aber vorzugsweise ATI)
- DVD-Brenner
- HDMI, USB 3.0, E-SATA (letzteres muss nicht sein, wäre aber schön)
- Im 14" Bereich
- Leicht muss es sein
- Das Gehäuse sollte auf alle Fälle robust sein, vorzugsweise Alu
- Optik spielt auch eine Rolle
- Display: ob matt oder glänzend spielt keine Rolle
- Realistische Akkulaufzeit min. 5 Std.
- Wenn eine HDD drin ist, spielt die Kapazität keine Rolle -> wird ersetzt durch vorhandene SSD
- OS spielt ebenfalls keine Rolle, da bereits vorhanden

Zwei Modelle habe ich da bisher ins Auge gefasst

1. Acer Aspire TimelineX 4820TG-644G16Mnks "Il Diavolo"
2. Acer Aspire TimelineX 4830TG Nasty Devil

zu 1: Optisch gefällt mir das sehr gut, hat eine SSD, leider aber keine SandyBridge CPU und kein USB 3.0.

zu 2: Hat eine SandyBridge CPU, 8GB RAM, etwas stärkere Graka, USB 3.0 und eine SSD, aber die Optik finde ich nur mittelprächtig. Gibts das nicht in Schwarz? :D


Was sagt ihr zu den Modellen? Taugen die was? Oder soll ich doch eher etwas völlig anderes nehmen?
 
Alienware hat doch heute in der Nacht ein 14" Laptop vorgestellt, da zahlst du für den Namen halt ca. 300€ mehr aber macht ja nichts xD
Ich würde den 2. nehmen. Hat zwar keine SSD, dafür aber eine bessere CPU und GPU

Edit: Ups, beim 2. die SSD übersehen (Schande über mich)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Im Geizhals kann man recht gut Notebooks zusammenstellen, indem man auf die Features klickt, die man haben will. Schau mal, ist da was für dich dabei? Geizhals Link
mfg
IRID1UM

PS: ich finde übrigens nicht, dass es egal ist, ob ein spiegelndes oder mattes Display verbaut ist. Am Spiegelnden sieht man viel weniger und es ist, finde ich, ein deutlicher Minuspunkt beim Kauf.

Edit: achso, noch auf die Detuschland Flagge klicken falls du nicht aus der Alpenrepublik kommst.
 
@PaLLeR: Ja Schande über dich :P Du meinst das M14x? Das macht n ganz vernünftigen Eindruck und der Preis ist auch i.O. nur habe ich nichts finden können, ob das Ding USB 3.0 hat?:(

@azereus: Umlackieren wäre natürlich eine Möglichkeit, aber wenn man das neu in der passenden Farbe bekäme, dann kann ich mir die Arbeit ja sparen. Das mit dem Garantieverlust wäre natürlich nicht gut.

@IRID1UM: Ist das wirklich so schlimm? Ich hab jetzt ein mattes und habe mal von einer Freundin ein glänzendes getestet. Wenn hinter einem eine Lichtquelle ist, dann gibts Probleme. Sonst ging das aber. Ok draußen kanns Probleme geben. Aber mit meinem jetzigen sehe ich da auch nicht viel :D

Das von Geizhals kannte ich noch nicht, danke.
 
@onedread: Die geben bei 1. 8h und bei 2. 9h Akkulaufzeit an. Nicht das ich das für realistisch halten würde, aber im Officebetrieb sollten da bei beiden ja wohl 5h drin sein. Beim Zocken ist klar, dass der Akku da nicht lange hält.
 
Das Alienware M14x hinterlässt einen guten Gesamteindruck. Nachteil ist leider die Akkulaufzeit. Laut einem Test aus der AW-Community soll die Akkulaufzeit bei der kleineren CPU 3,5h und bei der größeren CPU 4,0 h betragen.

Quelle: http://www.aw-community.com/forum/f33/akkulaufzeit-m14x-783.html

Weiß einer was die offiziell angeben? Konnte da grade nix zu finden.
 
Die technischen Daten vom Alienware siehst du unter selbigem tab bei Dell ;) Da ganz unten stehen die Ports. Mir persönliche würde die Ausstattung zusagen. Problematisch ist allerdings das Gewicht, dieses ist weit über dem durschnitt von 15'' Notebooks...

Bei den technischen Daten steht dabei, das man auch Treiber für eine x-fi erhalten kann, diese sind zwar noch nicht auswählbar aber per Telefon wirst du das sicherlich bekommen können. Ich finde es lustig das Creative immer für die Treiber fertig gemacht wird.. Hier sitzt eine Realtek Karte drinne, die aber besser mit creative Treibern klingt (ganz ohne Crystalizer oder ähnliche Verschlimmbesserungen...) Ich habe diese treiber auch auf meinem Sony laufen (Realtek ALC889) und das ist ein Weltenunterschied, auch ohne die Creative Software.
 
Stimmt hat USB 3.0...super

Gewicht ist nachteilig und die Akkulaufzeit ist deutlich zu kurz mit den 3,5 bzw 4h.

Wie kann man denn für einen Realtek Chipsatz einen Creative-Treiber installieren? Meckert der da nicht das er keine passende Hardware finden konnte? :freak:


@shoa66: Das wäre eine Alternative, die Akkulaufzeit da kenne ich jetzt aber nicht. Ich tippe mal 6h?!
 
Das M11x würde für mich niemals in Frage kommen weil
1. Die Tastatur zu klein ist (ich habe wirklich nicht die größten Finger aber das ist schon sehr fummelig um damit richtig zu arbeiten geschweige denn zu spielen)
2. Das Display nicht nur spiegelt sodnern auch noch unterirdisch in allen anderen Aspekten ist.

Wegen den Creative Treibern:
http://www.techpowerup.com/forums/showthread.php?t=87523
Im kurzen Erklärt:
Hersteller wie Dell können bestimmte Realtek Karten die gut genug sind (z.B. ALC889) für Creative Treiber zertifizieren, dieser Treiber lässt sich aber auch auf jeder anderen Realtek installieren. Die Jungs dort haben einfach den Treiber extrahiert und es macht einen wahnsinns Unterschied. Dein Vorteil bei Dell wäre, dass du auch noch die Software von Creative erhälst.
 
Also könnte ich auch an meinem Desktoprechner zu Hause auch den X-Fi-Treiber installieren? (Realtek ALC889)
 
Also ich habe noch keine Realtek gesehen, die diesen Treiber nicht akzeptiert. Auf Desktops habe ich es selten getestet aber eigentlich sollte das kein Problem sein.
 
Blöde Frage, aber welchen Treiber kann man denn da nehmen? Gibt ja verschiedene. Und muss ich den dann über den Gerätemanager installieren oder normal über das Setup?
 
Also ich weiß nicht welches BS mit wie viel Bit du hast. Einfach den entsprechenden Treiber (neueste version jeweils) nehmen und dann sollte der sich einfach per .exe datei installieren lassen.
 
So nun hat sich auf dem markt inzwischen noch etwas getan. Die neue Reihe steht quasi vor dem Start und da ich USB 3.0 fast zwingend benötige, kommt das alte TimeLineX eigentlich nicht mehr in Frage. Dadurch stehe ich vor einer neuen Entscheidung. Und zwar vor den beiden neuen Acer Aspire TimeLineX 4830TG.

1. http://www.amazon.de/Acer-TimelineX...1_2?ie=UTF8&s=computers&qid=1304523549&sr=8-2

2. http://www.amazon.de/Acer-Aspire-Ti...1_1?ie=UTF8&s=computers&qid=1304538794&sr=8-1

Prinzipiell würde ich eher das 1. für 799€ nehmen, mir die 400€ sparen und den RAM gegen hochwertigen austauschen und eine gescheite SSD einbauen. Damit käme ich günstiger davon. Einziger Unterschied wäre dann nur noch der Prozessor, der laut notebookcheck.com doch deutlich schnell zu sein scheint.

Was meint ihr, wäre es den Aufpreis wert? Der RAM fällt evtl. nicht so stark ins Gewicht, aber ich habe Angst, dass die eine von den alten SSDs mit mittleren Lese und niedrigen Schreibraten verbauen um die los zu werden. Darauf habe ich dann keine Lust.

Test i5: http://www.notebookcheck.com/Intel-Core-i5-2410M-Notebook-Prozessor.43978.0.html

Test i7: http://www.notebookcheck.com/Intel-Core-i7-2620M-Notebook-Prozessor.40107.0.html
 
Zurück
Oben