Lenovo L15 Gen3 AMD - Lüfter läuft im Shutdown

blondi3480

Lieutenant
Registriert
Sep. 2013
Beiträge
593
Hallo Zusammen,

gleich vorweg eine wichtige Info: Ich habe das Gerät schon reklamiert, mich interessiert trotzdem die Fehlerursache. ;-)

Ich hab o.g. Laptop als refurbished gekauft und er funktioniert auch einwandfrei. Aber sobald das Gerät in den Standby geht oder ich es herunterfahre geht der Lüfter auf 100%, wenn das Netzteil angesteckt ist. Ziehe ich das Netzteil ab ist nach einigen Sekunden Ruhe.

BIOS/UEFI ist aktuell und auch die HW-Diagnose zeigt keine Fehler. Hab auch das BIOS mal zurückgesetzt usw.

Meine Vermutung ist, dass entweder der Lüfter defekt ist oder das Mainboard. Was mich nur wundert ist, dass der Lüfter im normalen Betrieb einwandfrei funktioniert.

Habt ihr sowas schonmal gehabt?
 
Ich habe zwar keinen Laptop, sondern das Lenovo Legion Go, welches aber auch letztlich AMD Notebook Hardware nutzt.
Hier ist das so geregelt, dass beim Standby und herunter fahren der Lüfter für ein paar Sekunden weiter arbeitet, um gestaute Resthitze aus dem Gehäuse zu pumpen (zumindest ab einem bestimmten Hitzelevel).

Hast du mal getestet gehabt wie lange der Lüfter weiter läuft? Wenn das jetzt länger als ne Minute ist, ist das sicherlich was nicht in Ordnung gewesen, ansonsten ist es aber einfach nur ein Feature vermute ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo SFFox,

ja das mit dem Nachlaufen stimmt definitiv. Wenn ich ihn auf Akku herunterfahre läuft der Lüfter aber so 5-10s nach und geht dann aus. Mit Netzteil ist er aber auch nach 10 Minuten noch an.

Es ist aber auch so, wenn der Laptop einen halben Tag ausgeschaltet war und ich stecke das Netzteil an, dann geht direkt der Lüfter auf 100%. Und Power up on AC Return ist ausgeschaltet. Er blinkt auch normal mit der roten Thinkpad LED beim Anstecken und danach ist sie wieder aus. Der Laptop ist also definitiv aus. Ich habe selbst auch mehrere Thinkpads und kenne das Verhalten daher. Sieht für mich so normal aus bis auf den Lüfter.
 
Dann würde ich auf einen Defekt auf dem Mainboard tippen. Der Lüfter selbst hat ja keine echte intelligente Elektronik. Die RPM und on/off Steuerung kommt ja immer vom Anschluss auf dem Mainboard.

Wenn man weiter rum raten will für mögliche Erklärungen könnte man auch ein Fehlverhalten von Windows (modern Standby lässt grüßen) als Ursache sehen. Das hättest du testen können indem du z.B. nicht herunter fährst, sondern den Power Button 5-10 Sekunden gedrückt hälst, so dass der Laptop gezwungen wird einfach elektrisch abzuschalten im Betrieb.
Alternativ hätte man auch testen können ein externes Linux von USB zu starten und von dort aus mal den Standby oder das Herunterfahren zu testen, das die Hardware dann ohne "modern Standby" schlafen legt / abschaltet.

Modern Standby macht ja manchmal die wildesten Dinge. Der wurde eingeführt, um unter anderem intelligent Windows Updates zu machen, während der Nutzer das Gerät nicht braucht. Jetzt führt er dazu, dass man abends für den nächsten Tag den Laptop in Tasche/Rucksack packt, weil man früh zur Arbeit/Uni muss, während der Laptop dann ohne Frischluft in Bullenhitze anfängt Updates zu machen und den Akku dabei leer saugt.

Falls man auf den Akku angewiesen ist (weil man unterwegs beim Pendeln auch zu tun hat) kann das echt nerven. MS kümmert sich schon sehr lange nicht darum. Potentiell wäre das also auch eine Fehlerquelle. Für wahrscheinlicher halte ich allerdings den Mainboard-Defekt.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben