Lenovo T500, Switchable Grafics und Win7

H

heiroh

Gast
Hallo,

ich hab mal eine Frage (weis jetzt nicht ob dies hier ins Notebook Forum gehört, oder doch eher ins Win7). Ich habe hier oben genanntes Notebook, ein Lenovo T500 mit umschaltbarer Grafik (ATI 3650 oder Intel GMA4500). Dabei war Vista 32 Business. Jetzt bin ich am überlegen ob ich meinen 2. Desktop PC "einmotte/ausschlachte" und die SSD + Win 7 Prof in das Notebook bauen soll.

Habe allerdings vor ein paar Tagen bei fefe (http://blog.fefe.de/?ts=b3b2835e) über seine Erlebnisse mit nem HP Notebook, Switchable Grafics und Windows gelesen und frage mich nun. Ist das normal ? Falls ich Win7 aufspiele, wird dieses dann alle Nase lang meinen es wäre nicht mehr "Genuine" und müsse sich neu aktivieren ? Nur weil ich evtl. ein paar mal zwischen den beiden Grafikkarten umgeschaltet habe ? Zumal diese Aktivierungen ja auch begrenzt innerhalb eines gewissen Zeitrahmens sind.
 
Hatte ich mit meinem T400 und Win 7 nur einmal, als ich nen Beamer drangesteckt hatte. Nach einem Neustart wars weg.
 
Nun das klingt ja schonmal nicht schlecht. Das waren aber alles Win 7 Versionen die NICHT direkt mit dem Thinkpads mit bei waren ? Denn die Win 7 von Lenovo selber werden wohl wie das Win von HP erkennen das sie auf "ihrer" Hardware installiert sind. Nur halt die Sorge das Win 7 Systembuilder anfängt rumzuzicken.

Na mal sehen, evtl. setzt ich mich am WE einfach mal ran und bastel/experimentiere etwas.
 
Zurück
Oben