Lenovo USB C Dock + 2 Displays am Macbook Air M4 = Kein Multimonitorbetrieb

sinkpäd

Lt. Commander
Registriert
Aug. 2009
Beiträge
1.596
Hallo zusammen,

hatte jahrelang ein MBA M1 und bin jetzt auf ein MBA M4 umgestiegen und zwar nur, weil dieses zwei externe Displays und das interne Display gleichzeitig ansteuern kann.

Wohl wissend, dass macOS kein MST unterstützt, habe ich die Daisy Chain zwischen meinen beiden Dells unterbrochen und jetzt einen davon per DP und einen per HDMI an meine Lenovo USB C Dockingstation angeschlossen.

Resultat? Beide externe Displays zeigen exakt dasselbe an, also das gleiche Verhalten wie im MST Betrieb.

Da ich immer dachte, dass MST ein ein reines Displayport Feature ist und nichts mit HDMI zu tun hat, kann ich mir das Verhalten gerade nicht erklären.

Liegt es an der Dockingstation? Welche sollte ich nehmen, um beide Displays sauber anzusteuern? Habe mir jetzt erstmal damit beholfen, das zweite Display direkt ans Macbook anzuschließen, aber langfristig möchte ich natürlich nicht beide TB Ports belegen, sondern nur noch das Dock anschließen müssen.
 
sinkpäd schrieb:
Liegt es an der Dockingstation?
Welche isses denn genau?
Vermutlich brauchst du eine mit TB4, im Titel hast du nur Lenovo USB C Dock geschrieben.
 
sinkpäd schrieb:
Da ich immer dachte, dass MST ein ein reines Displayport Feature ist und nichts mit HDMI zu tun hat, kann ich mir das Verhalten gerade nicht erklären.
Dein Dock benutzt MST und hat einfach einen DP-HDMI-Adapter hinter einem DP-Ausgang verbaut. Deswegen dieses Verhalten.
Anders geht das technisch kaum (außer mit DisplayLink).
 
sinkpäd schrieb:
Resultat? Beide externe Displays zeigen exakt dasselbe an, also das gleiche Verhalten wie im MST Betrieb.
Ist ja auch MST Betrieb. Das Dock bekommt eine DP MST Verbindung die es aufsplittet.
Und an einem der (internen) DP Ausgänge hängt ein DP-HDMI Adapter. Kommt keine MST Verbindung rein, ist nichts da zum aufsplitten. Da kann maximal das Selbe an alle Ausgänge gesendet werden, blind dafür was für ein Gerät überhaupt dahinter hängt.

"Daisy Chain" ist halt ein missbrauchter Begriff der die Leute nur verwirrt. MST ist eine Hub Architektur wie bei USB3. Schon immer gewesen. Monitore mit MST Hubs drin haben auch nur die gleichen Chips wie in Docks drin. Nur dass 1 Ausgang intern an das eigentliche Display geht und der 2. nach außen geführt wird. Anstatt wie bei einem Dock einfach beide / alle Ausgänge nach außen zu führen.

Das einzige was mehre DP Verbindungen ohne MST hinbekommt ist TB3/USB4 Tunneling, wo der Host 2 oder mehr (bei Apple bisher max. 2) komplett getrennte DP Verbindungen in jeweils ihren eigenen Tunnel anbietet.

Ob das Dock dann auch einen eingebauten DP-HDMI Adapter hat ändert nichts daran dass durch USB-C (native in Form von DP Alt mode) oder TB3/USB4 nur DP geht und die Adapter auf HDMI nur versteckt und DP Features im Weg sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Model und species_0001
Also es ist diese Dockingstation, die ich auch am beruflichen T14 nutze:
https://support.lenovo.com/de/de/ac...d-usb-c-dock-gen-2-overview-and-service-parts

Und 2x Dell U2515H WQHD Monitore
Ergänzung ()

pseudopseudonym schrieb:
Dein Dock benutzt MST und hat einfach einen DP-HDMI-Adapter hinter einem DP-Ausgang verbaut.

Ray519 schrieb:
Ist ja auch MST Betrieb. Das Dock bekommt eine DP MST Verbindung die es aufsplittet.
Und an einem der (internen) DP Ausgänge hängt ein DP-HDMI Adapter.

Shit okay, dann muss ich mir wirklich ein passendes Dock suchen. Es könnte so einfach sein, wenn macOS softwareseitig einfach MST unterstützen würde.

Kann jemand eine Docking empfehlen, die getrennte Verbindungen aufbaut? Möchte eigentlich weder die zwar sehr betagten aber noch immer einwandfreien Dells ersetzen, noch immer zwei Kabel einstecken müssen.
 
pseudopseudonym schrieb:
Anders geht das technisch kaum (außer mit DisplayLink).
Doch, wenn das Bold Thunderbold kann. Mit Thunderbold 4 kann man an einem Mac dann zwei 4k60 Monitore über ein Dock anschließen, bei Thunderbold 5 sogar zwei 4k144 Monitore.
Ergänzung ()

sinkpäd schrieb:
noch immer zwei Kabel einstecken müssen.
Da gibt es eine relativ elegante Lösung, die ich benutze:

Ich habe ein billiges Dock ohne Thunderbold und dann den zweiten Monitor direkt per USB-C dran. Um am Ende „ein“ Kabel zu haben nutze ich folgenden „Adapter“ den du dir einfach selbst drucken kannst:

https://makerworld.com/en/models/1231135-macbook-pro-usb-c-adapter?from=search#profileId-1249963
 
sinkpäd schrieb:
wenn macOS softwareseitig einfach MST unterstützen würde.
Nicht unwahrscheinlich dass Apple auch Hardwareseitig keinen Support mehr dafür hat auf ihren eigenen Prozessoren.
Wäre schon crazy wenn sie aufwendige Hardware bauen würden, die proprietär ist und von niemandem anderen genutzt wird nur um dann das Hardwarefeature nie zu nutzen. Und die Hardware die sie für MST bräuchten hat nicht wirklich andere Zwecke, wäre also sehr verschwendet.
sinkpäd schrieb:
Kann jemand eine Docking empfehlen, die getrennte Verbindungen aufbaut?
Muss es auch mit DP Alt Mode Hosts mit MST gehen?
Ansonsten kauf eines der teureren, an Apple Kunden vermarkteten TB4 oder TB5 Docks.
 
NJay schrieb:
Doch, wenn das Bold Thunderbold kann. Mit Thunderbold 4 kann man an einem Mac dann zwei 4k60 Monitore über ein Dock anschließen, bei Thunderbold 5 sogar zwei 4k144 Monitore.
Und mein Arbeitgeber hat Docks, bei denen ein Display über Displaylink angesteuert wird... Ruckelt immer leicht auf dem einen Monitor (QHD), wenn ich den Workspace wechsle. Und stellt die Fensterpositionen beim Reconnect nicht wieder her.
 
Zuletzt bearbeitet:
NJay schrieb:
Ganz nett, hätte auch nen Drucker. Ist halt dennoch nervig, dass beide Ports blockiert sind, nur um das Grundsetup herzustellen.

Ray519 schrieb:
Nicht unwahrscheinlich dass Apple auch Hardwareseitig keinen Support mehr dafür hat auf ihren eigenen Prozessoren.
Ist meines Erachtens ein reines Softwarethema. Zu Intel-Zeiten hat MST im Windows-Betrieb via Boot Camp funktioniert, im macOS Betrieb nicht.


Ich habe an ein Dock eigentlich keine großen Anforderungen, es sollte halt mein neues MBA M4 sowie mein Thinkpad T14G3 so ansteuern können, dass beide Bildschirme ein separates Bild ausgeben können. Beim MBA dann halt mit einem alternativ-Modus zu MST. Also muss ich nach einem TB4 Dock suchen?
 
sinkpäd schrieb:
Ich habe an ein Dock eigentlich keine großen Anforderungen, es sollte halt mein neues MBA M4 sowie mein Thinkpad T14G3 so ansteuern können, dass beide Bildschirme ein separates Bild ausgeben können. Beim MBA dann halt mit einem alternativ-Modus zu MST. Also muss ich nach einem TB4 Dock suchen?
Ja aber auch nicht jedes:
https://support.lenovo.com/de/de/solutions/pd500547-industry-standard-compatibility-docks

Wir haben auf der Arbeit die Thunderbolt 4 Docks und auch da funktioniert es nicht Out of the Box mit zwei Displayport Monitoren, weil intern wieder mit MST gearbeitet wird.

Was funktioniert ist zum Beispiel das Ugreen Thunderbolt Dock 213. Docks im Wechsel mit Windows/Mac ist ein Quell ewiger Freude...

Ich kann zuhause zum Beispiel kein Thunderbolt 4 Dock verwenden, weil die USB Anbindung bei TB4 intern geändert wurde und dann ein Teil meiner USB Geräte nicht mehr funktioniert, da ich über die sieben Hops komme. Egal ob Windows oder Mac.
 
Oh mann, hatte mich so gefreut, mit dem M4 im Gegensatz zum M1 endlich meinen zweiten externen Bildschirm mitnutzen zu können, aber der nicht vorhandene MST Support macht es dann echt kompliziert...

Werde mal das Ugreen Dock testen, danke.
 
Ich würde z. B. sowas nehmen
https://www.amazon.de/ICY-BOX-Docking-Station-Standfuß/dp/B08B1M79ZV
Und hinter das richtige Dock hängen (hab privat auch so ne Konstruktion). Wenn dein Monitor zwei Eingänge hat, kannst du auch gucken, ob du am andern Laptop ohne Displaylink arbeitest. Also so verkabeln, dass der zweite Monitor an beiden Docks hängt.
 
sinkpäd schrieb:
Ist meines Erachtens ein reines Softwarethema. Zu Intel-Zeiten hat MST im Windows-Betrieb via Boot Camp funktioniert, im macOS Betrieb nicht.
Ja. Weil die GPUs von Intel, AMD und Nvidia waren, die MST Support eingebaut haben, weil es populär und Teil des DP Standards ist.

Aber MST braucht Infrastruktur in der GPU. Beispiel von Intel iGPUs:
1760128982473.png

Der DDI Router Switch ist nur da für MST. Weil mit MST kann es notwendig sein, die Daten von allen 4 Display Pipes zu einem einzigen Port zu routen.
Ohne MST kannst du die Pipes 1: 1 mit den Ports verbinden.
Was sie für TB3/USB4 brauchen ist wesentlich weniger, weil die Daten nicht auf DP-Ebene gemischt werden müssen (das ist hier auch sichtbar. Der Teil ist das "Type-C Subsystem das nur 2 Eingänge hat von TC1 und TC2. Intel kann hier beides). Und selbst die neuen USB4 80G Hosts von Apple, können nur 2 DP Tunnel pro Controller anstatt ALLE verfügbaren Streams an jeden einzelnen DP Port in allen Kombinationsmöglichkeiten zu routen.

Wir haben zB gesehen, dass die ersten M1/M2 non-Pro CPUs die Display Pipes direkt an den Ports hatten. Deshalb konnten die nur 1 Display via die TB3/USB4 Ports. Weil nur eine Display Pipe dahin geroutet wurde. Die andere ging sofort und ausschließlich zu einem separaten Ausgang (für HDMI oder integriertes Display).
sinkpäd schrieb:
es sollte halt mein neues MBA M4 sowie mein Thinkpad T14G3 so ansteuern können
Das Thinkpad hat also auch TB4, das heißt ein Dock ohne MST Hub geht auch damit mit 2 Displays.
Die allermeisten Docks haben keinen Alternativen Modus. Die haben Ausgänge die von separaten DP Tunneln versorgt werden. Und die haben andere Ausgänge die vom MST Hub kommen. So dass man die Monitore entweder umstecken oder mehrfach anstecken muss, je nach Limitierung des Hosts.
Wenn alle relevanten Hosts TB4 haben und nur 2 Monitore gebraucht werden, dann kann man auf einen MST Hub im Dock und die Verwirrung/Verwechslung damit verzichten. Wie zB die Caldigit TS4 und neuer. Die Element Hubs oder ähnliche Docks die mehr für Apple Nutzer beworben werden und nur wirklich auf TB4 Hosts ausgelegt sind.

Wenn man ein Dock wollte das auch MST kann, dann werden die seltener oder haben andere Einschränkungen. Aber gäbe zB Dell WD22TB4 oder den Nachfolger SD25TB4 oder neuer die 2 TB outs haben (für Apple / Non-MST Betrieb) und eine Batterie an Ausgänge vom MST Hub, die für alles außer Apple taugen würden. Weil damit kann man mit Ausnahme von VRR mehr machen als nur mit den USB4 Tunneln.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr.Highping und sinkpäd
Zurück
Oben