Hi,
Ich möchte mir einen Laptop zulegen, der in erster Linie für mein Maschinenbaustudium (also Arbeiten mit CAD) dienen soll.
Leider habe ich bisher keine Erfahrungen mit Laptops und habe generell nicht das beste Hardware-Wissen...
In die engere Auswahl sind bisher 2 Modelle gekommen:
a) MSI GP60-2PEi787FD Gaming Notebook (http://www.notebooksbilliger.de/notebooks/msi+gp60+2pei787fd)
Prozessor Intel® Core™ i7 (4. Generation) 4710MQ Prozessor Haswell
Taktfrequenz 4x 2,50 GHz
TurboBoost bis zu 3.50 GHz
Cache 6 MB
Technologie Intel® Hyper-Threading Technologie
Arbeitsspeicher
Größe 8 GB
Technologie DDR3L SDRAM
Taktung PC3 12800 (1600 MHz)
max. Erweiterung auf 16 GB (Verbaut 1 von 2 Modulen)
Formfaktor SODIMM 204-Polig
Display
Displaygröße 39 cm (15,6")
Auflösung 1920 x 1080 Pixel (WUXGA TFT)
Display-Art mattes Display
Grafik
Besonderheit DirectX® 11
Optimus™ Energiespartechnik
Grafik-Speicher Art GDDR3
Hersteller NVIDIA
Grafikkarte NVIDIA® GeForce® 840M
Dedizierter Speicher 2048 MB
Festplatte
Format 2,5"
Kapazität (Gesamt) 750 GB
Kapazität (HDD) 750 GB
Umdrehung (HDD) 5400rpm
S-ATA 6.0GB/s
Besonderheit 750GB (SATA) 5400rpm + ein freier mSATA-Slot für zusätzliche SSD-Festplatte
b) Lenovo Z50-70 59427357 Notebook 15,6" (http://www.notebooksbilliger.de/notebooks/lenovo+z50+70+59427357)
Display: 15,6“ (39,62 cm), glänzend
Auflösung: 1920 x 1080 Pixel (Full-HD), 16:9-Format
Prozessor: Intel® Core™ i7-4510U (2,0 GHz, 4 MB 3rd Level Cache) mit Intel® Turbo Boost bis zu 3,1 GHz
Grafik: Nvidia® GeForce® 840M (2 GB RAM)
Arbeitsspeicher: 8 GB DDR3L (1600 MHz)
Festplatte: 1000 GB SSHD mit 8 GB SSD (5400 U/min)
Netzwerk: WLAN 802.11 b/g/n/, Gigabit-Ethernet, Bluetooth 4.0
Kartenleser: SD, MMC
Anschlüsse: HDMI, 1 x USB 3.0, 2 x USB 2.0, Audio-Out, Mic-In
Der MSI kostet 799,-
Der Lenovo 699,-
Die Frage ist ob die 100€ für einen stärkeren Prozessor gut investiert sind?
Außerdem habe ich gehört, dass die Verarbeitung von MSI manchmal zu wünschen übrig lässt - was mir ein bisschen Kopfzerbrechen bereitet, da der Laptop täglich im Rucksack transportiert werden würde... Jemand Erfahrungen dazu?
Ansonsten scheint mir beim Lenovo nur die Festplatte ein bisschen besser zu sein - ansonsten kann ich keine signifikanten Unterschiede feststellen - lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
MfG, Max
Ich möchte mir einen Laptop zulegen, der in erster Linie für mein Maschinenbaustudium (also Arbeiten mit CAD) dienen soll.
Leider habe ich bisher keine Erfahrungen mit Laptops und habe generell nicht das beste Hardware-Wissen...
In die engere Auswahl sind bisher 2 Modelle gekommen:
a) MSI GP60-2PEi787FD Gaming Notebook (http://www.notebooksbilliger.de/notebooks/msi+gp60+2pei787fd)
Prozessor Intel® Core™ i7 (4. Generation) 4710MQ Prozessor Haswell
Taktfrequenz 4x 2,50 GHz
TurboBoost bis zu 3.50 GHz
Cache 6 MB
Technologie Intel® Hyper-Threading Technologie
Arbeitsspeicher
Größe 8 GB
Technologie DDR3L SDRAM
Taktung PC3 12800 (1600 MHz)
max. Erweiterung auf 16 GB (Verbaut 1 von 2 Modulen)
Formfaktor SODIMM 204-Polig
Display
Displaygröße 39 cm (15,6")
Auflösung 1920 x 1080 Pixel (WUXGA TFT)
Display-Art mattes Display
Grafik
Besonderheit DirectX® 11
Optimus™ Energiespartechnik
Grafik-Speicher Art GDDR3
Hersteller NVIDIA
Grafikkarte NVIDIA® GeForce® 840M
Dedizierter Speicher 2048 MB
Festplatte
Format 2,5"
Kapazität (Gesamt) 750 GB
Kapazität (HDD) 750 GB
Umdrehung (HDD) 5400rpm
S-ATA 6.0GB/s
Besonderheit 750GB (SATA) 5400rpm + ein freier mSATA-Slot für zusätzliche SSD-Festplatte
b) Lenovo Z50-70 59427357 Notebook 15,6" (http://www.notebooksbilliger.de/notebooks/lenovo+z50+70+59427357)
Display: 15,6“ (39,62 cm), glänzend
Auflösung: 1920 x 1080 Pixel (Full-HD), 16:9-Format
Prozessor: Intel® Core™ i7-4510U (2,0 GHz, 4 MB 3rd Level Cache) mit Intel® Turbo Boost bis zu 3,1 GHz
Grafik: Nvidia® GeForce® 840M (2 GB RAM)
Arbeitsspeicher: 8 GB DDR3L (1600 MHz)
Festplatte: 1000 GB SSHD mit 8 GB SSD (5400 U/min)
Netzwerk: WLAN 802.11 b/g/n/, Gigabit-Ethernet, Bluetooth 4.0
Kartenleser: SD, MMC
Anschlüsse: HDMI, 1 x USB 3.0, 2 x USB 2.0, Audio-Out, Mic-In
Der MSI kostet 799,-
Der Lenovo 699,-
Die Frage ist ob die 100€ für einen stärkeren Prozessor gut investiert sind?
Außerdem habe ich gehört, dass die Verarbeitung von MSI manchmal zu wünschen übrig lässt - was mir ein bisschen Kopfzerbrechen bereitet, da der Laptop täglich im Rucksack transportiert werden würde... Jemand Erfahrungen dazu?
Ansonsten scheint mir beim Lenovo nur die Festplatte ein bisschen besser zu sein - ansonsten kann ich keine signifikanten Unterschiede feststellen - lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

MfG, Max