Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
LibreOffice7 Installieren
- Ersteller NWW10
- Erstellt am
madmax2010
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2018
- Beiträge
- 33.426
that.
da dann einfach:
sudo dpkg -i *.deb
sonst wirds nervig
da dann einfach:
sudo dpkg -i *.deb
sonst wirds nervig

madmax2010
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2018
- Beiträge
- 33.426
du hast das archiv von der libreoffice website heruntergeladen. Mit cd (change directorz) kannst du in den entpackten ordner gehen ->
dort dann:
Einfacher..
Welches betriebssystem nutzt du denn?
Bei debian beispielsweise kannst du auch einfach
die neuste version bekommst du mit:
cd /home/frank/Downloads/LibreOffice..7.0.0.3.....
dort dann:
sudo dpkg -i *.deb
um alle dort liegenden .deb pakete zu installierenEinfacher..
Welches betriebssystem nutzt du denn?
Bei debian beispielsweise kannst du auch einfach
apt install libreoffice
nutzen und fertigdie neuste version bekommst du mit:
apt install -t buster-backports libreoffice
madmax2010
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2018
- Beiträge
- 33.426
Das ist eine desktop oberflaeche, kein betriebssystem.
Ich tippe bei dir auf debian, ubuntu oder linux mint
Ich tippe bei dir auf debian, ubuntu oder linux mint
madmax2010
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2018
- Beiträge
- 33.426
unter ubuntu:
sudo apt-get install libreoffice libreoffice-l10n-de libreoffice-help-de
dann hast du alles, was du brauchst.
allgemein sollte man es vermeiden programme auf websites herunterzuladen. so musst du jedes update von hand einspielen, was ja irgendwie doch eher nervig ist.
sudo apt-get install libreoffice libreoffice-l10n-de libreoffice-help-de
dann hast du alles, was du brauchst.
allgemein sollte man es vermeiden programme auf websites herunterzuladen. so musst du jedes update von hand einspielen, was ja irgendwie doch eher nervig ist.
Am386DX-40
Cadet 1st Year
- Registriert
- Dez. 2018
- Beiträge
- 15
@madmax2010 Ich denke du verwechselt Neon mit Plasma.
madmax2010
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2018
- Beiträge
- 33.426
Du musst im DEBS-Verzeichnis
sudo dpkg -i *.deb
ausführen.Welche Version genau wäre denn das?madmax2010 schrieb:die neuste version bekommst du mit:
apt install -t buster-backports libreoffice
Wenn du Ubuntu nutzt, dann nimm doch einfach das LibreOffice PPA, dann muss man sich auch nicht mit irgendwelchen nicht-installieren Abhängigkeiten herumschlagen:
Oder ist das da noch nicht enthalten? Dann sollte es aber sehr sehr bald dort ankommen.
Ansonsten gäbe es auch noch die Variante über FlatPak: https://flathub.org/apps/details/org.libreoffice.LibreOffice
Und danach wie gewohnt über apt (oder entsprechende GUI) installieren.sudo add-apt-repository ppa:libreoffice/ppa
Oder ist das da noch nicht enthalten? Dann sollte es aber sehr sehr bald dort ankommen.
Ansonsten gäbe es auch noch die Variante über FlatPak: https://flathub.org/apps/details/org.libreoffice.LibreOffice
madmax2010
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2018
- Beiträge
- 33.426
Nicht fuer dich gefaehrlich, wenn die Projektverantwortlichen auch sauber arbeiten auch fuer dich kein stress.
Der spass ist halt: Sie nutzen als unterbau eine Ubuntu Version, die aus etwas aelterer software besteht, dafuer aber schoen stabil ist und lange mit Updates versorgt wird. Das paaren sie mit dem allerneustem KDE Plasma.
An und fuer sich beides super, aber beides in einer distribution zu vereinen macht Entwicklern halt recht viel Arbeit, weil man unter garantie alle paar tage etwas zu reparieren bekommt. Davon solltest du aber nichts mitbekommen
Back To Topic:
Hol dir Libreoffice ueber apt. Dann bekommst du auch die aktuellste, zu deinem system passende und gestetete version.
Dazu einfach meien befehl aus #11 verwenden, wenn du die neuste version haben willst, vor meinem befehl noch den, den @benneq in #17 geposted hat eingeben.
Der spass ist halt: Sie nutzen als unterbau eine Ubuntu Version, die aus etwas aelterer software besteht, dafuer aber schoen stabil ist und lange mit Updates versorgt wird. Das paaren sie mit dem allerneustem KDE Plasma.
An und fuer sich beides super, aber beides in einer distribution zu vereinen macht Entwicklern halt recht viel Arbeit, weil man unter garantie alle paar tage etwas zu reparieren bekommt. Davon solltest du aber nichts mitbekommen
Back To Topic:
Hol dir Libreoffice ueber apt. Dann bekommst du auch die aktuellste, zu deinem system passende und gestetete version.
Dazu einfach meien befehl aus #11 verwenden, wenn du die neuste version haben willst, vor meinem befehl noch den, den @benneq in #17 geposted hat eingeben.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 736
- Antworten
- 22
- Aufrufe
- 1.060
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 820