Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Lieferbarkeit Intel SSD 320 mit 600Gb
- Ersteller Lightpro
- Erstellt am
henglarn40
Cadet 4th Year
- Registriert
- Jan. 2010
- Beiträge
- 113
Das Modell heißt 320. Die gibt es auch als 600GB Variante. 

estros
Fleet Admiral
- Registriert
- Sep. 2009
- Beiträge
- 10.544
Computeruniverse gibt 2-3 Tage Lieferzeit an.
Vielleicht mal per Email/telefonisch nachfragen.
http://www.computeruniverse.net/products/90412176/intel-320-series-600gb-mlc.asp?agent=288
Vielleicht mal per Email/telefonisch nachfragen.
http://www.computeruniverse.net/products/90412176/intel-320-series-600gb-mlc.asp?agent=288
Hallo,
danke für die schnellen Antworten. Also Computeruniverse habe ich mal angeschrieben, mal sehen, was da Montag kommt. Eine Bestellung an sich läuft bei Mindfactory.
Ein Händler sagte sogar, das sie die Platte selbst bei ihrem Zwischenhändler nicht ordern können, da dieser bei Intel nicht mal welche bekommt.
Gruss!
danke für die schnellen Antworten. Also Computeruniverse habe ich mal angeschrieben, mal sehen, was da Montag kommt. Eine Bestellung an sich läuft bei Mindfactory.
Ein Händler sagte sogar, das sie die Platte selbst bei ihrem Zwischenhändler nicht ordern können, da dieser bei Intel nicht mal welche bekommt.
Gruss!
Tamahagane
Vice Admiral
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 6.626
crux2003 schrieb:Ich würde niemals fast 1000€ für ein 600GB Laufwerk mit nur SATA2 ausgeben!
Und was genau ist das Problem mit SATA 6Gb/s?
So schlecht liegt die 600er im P/L nämlich gar nicht.
Aber ich würde einfach 2x die 300er nehmen. Die ist nämlich lieferbar und nur minimal teurer. http://geizhals.at/deutschland/a626634.html
Otzelot666
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2006
- Beiträge
- 1.118
crux2003 schrieb:Preis/Leistung ist wirklich miserabel...
Die wurde nur gebaut, um eine maximale Kapazität gegenüber der Konkurrenz ausweisen zu können...sinnlose Angeberei.
Ich würde niemals fast 1000€ für ein 600GB Laufwerk mit nur SATA2 ausgeben!
Ansich hast Du Recht aber trotz SATA2 sind die INTEL320 die besten SSD's wenn es um Zuverlässigkeit/Lebensdauer geht.
Bin ein Leidgeprüfter user einer SSD mit Sandforce-Controller.


@TE: Kauf Dir eine SSD mit max. 160 GB als Systemdisk und eine große HDD als Datengrab.
Gruß Otzelot666
0815-Spieler
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2007
- Beiträge
- 822
@ Ball_Lightning: Sollte er die SSD in ein Notebook einbauen wollen, wo nur eine SSD rein passt, hätte er dann aber ein Problem. ;-)
Hallo,
die Diskussion, ob das Sinnvol ist, oder nicht, will ich hier garnicht führen
Die Platte soll in ein MacBook Pro. Ich könnte dort zwar zwei 320 einbauen, aber dann muss ich mein DVD Laufwerk in ein externes Gehäuse schrauben.
Gleichfalls habe ich keine Lust, den ganzen Tag Daten auf externe Platten zu kopieren, nur weil ich wieder keinen Platz habe, ein VMWare Image mit 100 GB anzulegen (Ich arbeite beruflich mit dem Rechner).
Gruss!
die Diskussion, ob das Sinnvol ist, oder nicht, will ich hier garnicht führen

Die Platte soll in ein MacBook Pro. Ich könnte dort zwar zwei 320 einbauen, aber dann muss ich mein DVD Laufwerk in ein externes Gehäuse schrauben.
Gleichfalls habe ich keine Lust, den ganzen Tag Daten auf externe Platten zu kopieren, nur weil ich wieder keinen Platz habe, ein VMWare Image mit 100 GB anzulegen (Ich arbeite beruflich mit dem Rechner).
Gruss!
- Registriert
- Sep. 2005
- Beiträge
- 10.957
Also ist es noch kein MacBook mit Sandy Bridge bzw. SATA 6Gbit/s?
Wenn doch und wenn 512GB reichen, dann ist auch die Crucial m4 eine Topwahl.
http://geizhals.at/deutschland/a626824.html
Auch deutlich günstiger. (pro GB)
Wenn doch und wenn 512GB reichen, dann ist auch die Crucial m4 eine Topwahl.

http://geizhals.at/deutschland/a626824.html
Auch deutlich günstiger. (pro GB)
M
marcelino1703
Gast
Ich würde dann auch zur Crucial m4 greifen, weil die auch zuverlässig sind und etwas mehr Power haben als die von Intel. Aber auch nur, wenn du Sata 3 benutzen kannst.
Eben, die m4 512GB würde ich da in jeden Fall einbauen, schneller, billiger und bei einigen Händlern auch als lagernd angegeben. Selbst wenn man nur SATA2 hat und somit nicht wirklich schneller als eine Intel 320 damit ist, billiger bleibt sie trotzdem, man hat also für SATA3 (welches man ja dann nicht nutzt) keinen Aufpreis bezahlt.
Nom4d <3 K-Town
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2010
- Beiträge
- 1.671
Und da brauchste ne 600GB große SSD?
Wir wärs wenn du dir einfach ne SSD kaufst, mit "nur" 120GB. Und dazu ne Flotte externe Platte, das kostet dich dann 500 Euronen weniger.
Wir wärs wenn du dir einfach ne SSD kaufst, mit "nur" 120GB. Und dazu ne Flotte externe Platte, das kostet dich dann 500 Euronen weniger.
Nom4d <3 K-Town
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2010
- Beiträge
- 1.671
Und deswegen gibts du 900€ für eine SSD aus ? Alles klar.
Tamahagane
Vice Admiral
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 6.626
Bacatiti schrieb:@ Ball_Lightning: Sollte er die SSD in ein Notebook einbauen wollen, wo nur eine SSD rein passt, hätte er dann aber ein Problem. ;-)
Diese Info hatte ich ja noch nicht

Ich würde bei der Intel bleiben.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 21
- Aufrufe
- 2.601
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 1.600