Shinkansen
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Aug. 2011
- Beiträge
- 392
Hallo zusammen,
ich möchte heute meinen freien Nachmittag für die Neuinstallation meinen HTPCs nutzen.
Es ist ein Asus Mainboard, mit AMD E.350 CPU mit 2 mal 1,6 ghz und mit integrierter Radeon 6320 und 2 gig DDR 3 Ram und eine kleinen SSD (32gb).
Ich bin absoluter Neuling und würde gerne wissen, welche Linux Version (so ähnlich wie möglich wie Win7 zu bedienen) für meine Zwecke sinnvoll ist!
Einsatzzwecke
1. Kodi und dxva2 hardware beschleunigung würde ich gerne nutzen, sonst hängt Kodi schon bei win7.
2. Festplatten mit NTFS und Truecrypt als Device gecrypted (Bitte keine Kommentare dazu)
3. Ich möchte gerne eine Version von Linus installieren (Oberfläche so ähnlich wie möglich im Vergl. zu Win 7)
4. Der HTPC soll in den Ruhezustand gelangen können, bei getrennter Stromverbindung (suspend to Disk)
5. SSD wird OS für die Linus Distr. sein.
Ist das so möglich?
Mir ist klar, dass man sich das alles stundenlang selber anlesen könnte und wenn jemand so freundlich wäre, würde ich mich freuen, falls er mir einen link bzw. ein Verweis für ein Tutorial posten könnte.
Vllt. hat ja jemand mit ähnlichen Kriterien zuletzt so etwas durchgeführt?
Vielen Dank liebe CB-Community im voraus!
ich möchte heute meinen freien Nachmittag für die Neuinstallation meinen HTPCs nutzen.

Es ist ein Asus Mainboard, mit AMD E.350 CPU mit 2 mal 1,6 ghz und mit integrierter Radeon 6320 und 2 gig DDR 3 Ram und eine kleinen SSD (32gb).
Ich bin absoluter Neuling und würde gerne wissen, welche Linux Version (so ähnlich wie möglich wie Win7 zu bedienen) für meine Zwecke sinnvoll ist!
Einsatzzwecke
1. Kodi und dxva2 hardware beschleunigung würde ich gerne nutzen, sonst hängt Kodi schon bei win7.
2. Festplatten mit NTFS und Truecrypt als Device gecrypted (Bitte keine Kommentare dazu)
3. Ich möchte gerne eine Version von Linus installieren (Oberfläche so ähnlich wie möglich im Vergl. zu Win 7)
4. Der HTPC soll in den Ruhezustand gelangen können, bei getrennter Stromverbindung (suspend to Disk)
5. SSD wird OS für die Linus Distr. sein.
Ist das so möglich?

Mir ist klar, dass man sich das alles stundenlang selber anlesen könnte und wenn jemand so freundlich wäre, würde ich mich freuen, falls er mir einen link bzw. ein Verweis für ein Tutorial posten könnte.
Vllt. hat ja jemand mit ähnlichen Kriterien zuletzt so etwas durchgeführt?

Vielen Dank liebe CB-Community im voraus!
