deadzoneman
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Jan. 2003
- Beiträge
- 347
Hi,
nach den neuesten Bekanntgebungen über Windows Vista hab nun sogar ich mich ma mit Linux angefangen zu beschäftigen. Dazu kommt noch nen alter 166er Pentium der hier bei mir ungenutzt rumsteht und auf seine Entsorgung wartet. Aber anstatt ihn wirklich gleich entsorgen zu müssen, weils mir irgendwie um den armen Leid tut, wollt ich ma schauen, ob ich ihn nich noch als Linux Testsystem zur Vorbereitung auf kommende Zeiten nutzen will.
Nu habsch mich ma versucht schlau zu machen und die ganzen Seiten und Informationsblätter von Suse, (X)Ubuntu, Debian usw abgeklappert, udn auch entsprechende eintragen in FB, aber bei allen beschleicht mich das Gefühl, dass selbst die für alte Systeme ausgelegten Progs nich mehr wirklich auf der alten 166er Krücke (32 MB RAM) laufen werden.
Bei Debian hab ich zwar bspw. davon gelesen, dass der statt der 2GB auch ne 600MB (die Krücke hat insgesamt 2,1GB) version anbietet, die aber dann ohne grafische Oberfläche/non-Desktop-like auskommen muss. Sprich arbeiten über Konsole (?). Verbessert mich, falls ich was falsches sage. Und da ne wenigstens billiges GUI mit bei sein sollte...
Habs schon per Xubuntu (Alternate CD) probiert, Image auf CD gebrannt, Bootlaufwerke richtig eingestellt, aber er will nichma von CD booten und springt gleich zum immer noch installierten Windows (ich probiers demnächst nochma mit formatierter Festplatte). ABer theoretisch müsste Xubuntu sich doch melden, egal ob W95 noch installiert ist oder nich, zumindest wenn CDROM als Bootlaufwerk vor HDD kommt.
Bin jedenfalls grad mächtig verwirrt und rätsel ob ich den 166er nun doch verschrotten kann (außer irgendwer hat noch ne andere idee was man damit anstellen kann ^^).
Gibts denn Linux-Dis wo man mit 32MB RAM/2,1GB HDD und Grafischer Oberfläche auskommen kann?
nach den neuesten Bekanntgebungen über Windows Vista hab nun sogar ich mich ma mit Linux angefangen zu beschäftigen. Dazu kommt noch nen alter 166er Pentium der hier bei mir ungenutzt rumsteht und auf seine Entsorgung wartet. Aber anstatt ihn wirklich gleich entsorgen zu müssen, weils mir irgendwie um den armen Leid tut, wollt ich ma schauen, ob ich ihn nich noch als Linux Testsystem zur Vorbereitung auf kommende Zeiten nutzen will.
Nu habsch mich ma versucht schlau zu machen und die ganzen Seiten und Informationsblätter von Suse, (X)Ubuntu, Debian usw abgeklappert, udn auch entsprechende eintragen in FB, aber bei allen beschleicht mich das Gefühl, dass selbst die für alte Systeme ausgelegten Progs nich mehr wirklich auf der alten 166er Krücke (32 MB RAM) laufen werden.
Bei Debian hab ich zwar bspw. davon gelesen, dass der statt der 2GB auch ne 600MB (die Krücke hat insgesamt 2,1GB) version anbietet, die aber dann ohne grafische Oberfläche/non-Desktop-like auskommen muss. Sprich arbeiten über Konsole (?). Verbessert mich, falls ich was falsches sage. Und da ne wenigstens billiges GUI mit bei sein sollte...
Habs schon per Xubuntu (Alternate CD) probiert, Image auf CD gebrannt, Bootlaufwerke richtig eingestellt, aber er will nichma von CD booten und springt gleich zum immer noch installierten Windows (ich probiers demnächst nochma mit formatierter Festplatte). ABer theoretisch müsste Xubuntu sich doch melden, egal ob W95 noch installiert ist oder nich, zumindest wenn CDROM als Bootlaufwerk vor HDD kommt.
Bin jedenfalls grad mächtig verwirrt und rätsel ob ich den 166er nun doch verschrotten kann (außer irgendwer hat noch ne andere idee was man damit anstellen kann ^^).
Gibts denn Linux-Dis wo man mit 32MB RAM/2,1GB HDD und Grafischer Oberfläche auskommen kann?